Schwarze Keramikscherbe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #1

    Schwarze Keramikscherbe

    Hallo,
    kann jemand diese Scherbe näher datieren?

    Danke
    Angehängte Dateien
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Das ist anhand eines Bildes auch für absolute Fachleute sehr schwer.

    Keramik ist regional sehr, sehr verschieden. Es gibt ähnliche, einfache Gefäße ca. von der vorröm. Eisenzeit bis ins frühe Mittelalter. Ab und an sieht diese karolingische Kugeltopfkeramik sehr ähnlich aus.

    Kommentar

    • Vampire
      Heerführer

      • 16.08.2001
      • 2218
      • Schwarzwald

      #3
      Hy Chabbs,
      mir geht es einfach darum:

      Meine Funde gebe ich meinem Archi. Habe aber zu ihm ins Denkmalamt ne Stunde Fahrzeit.
      Möchte einfach, wenn möglich im Vorfeld vermeiden, dass ich umsonst meine und seine Zeit für neuzeitliche Dinge opfere.

      Danke
      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
      Bram Stoker

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ok, Neuzeit schließe ich bei derartigen Scherben aus

        Kommentar

        • ElCheffe
          Bürger


          • 25.09.2006
          • 173
          • Sachsen Anhalt

          #5
          NAbend,

          auch wenn die Scherbe stark verrollt ist und man die Magerung nicht erkennen kann würde ich doch auf metallzeitlich tippen.

          Mehr kann man, denke ich, zu einer Wandscherbe ohne Verzierung auf Fotos nicht sagen.




          Güsse
          ElCheffe

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            In dem Fall liegt man mit "Keramik vorgeschichtlicher Machart" immer richtig
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Vampire
              Heerführer

              • 16.08.2001
              • 2218
              • Schwarzwald

              #7
              Danke euch

              Gruß Vampire
              "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
              Bram Stoker

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von fleischsalat
                In dem Fall liegt man mit "Keramik vorgeschichtlicher Machart" immer richtig
                Sowie meine Lieblingsansprache des Amts bei unbekannten Metallfunden gerne "postmesolithisch" ist?

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  "Postmesolithisch" ist auch nicht schlecht
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Xerxes
                    Heerführer

                    • 18.03.2001
                    • 1302
                    • Brandenburg-Preußen
                    • Euro Sabre, Compass

                    #10
                    Wie sind denn die Fundumstände? Gibt es dort ev. schon Vorfunde, Bodendenkmäler etc?. Das kannst du ja deinen Arch fragen. Und, schick ihm doch die Scherbe, das ist billiger als eine Stunde Autofahrt. Auf den 1. Blick könnte es auch germanischer Herkunft sein. Und, eine Nachsuche wäre sinnvoll .

                    Kommentar

                    • Vampire
                      Heerführer

                      • 16.08.2001
                      • 2218
                      • Schwarzwald

                      #11
                      Zitat von Xerxes
                      Wie sind denn die Fundumstände? Gibt es dort ev. schon Vorfunde, Bodendenkmäler etc?. Das kannst du ja deinen Arch fragen. Und, schick ihm doch die Scherbe, das ist billiger als eine Stunde Autofahrt. Auf den 1. Blick könnte es auch germanischer Herkunft sein. Und, eine Nachsuche wäre sinnvoll .
                      Hy,
                      gibt keine Vorfunde und kein Bodendenkmal etc. Einfacher Acker oberhalb eines Dorfes.

                      Werde sobald es wieder geregnet hat eine Nachsuche machen

                      Danke
                      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                      Bram Stoker

                      Kommentar

                      Lädt...