Ackerfund diesmal kein Drainagerohr :)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Palleon
    Ritter


    • 06.08.2018
    • 500
    • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
    • Deus XP, Nokta Legend

    #1

    Ackerfund diesmal kein Drainagerohr :)

    Hallo zusammen,

    Hier zwei Funde von der Ernte heute. Es ist der gleiche Acker wie bei den Drainagerohren (vergleiche entsprechendes Thema). Also Niederrhein westlich des Rheins.

    Ich kann bin mir recht sicher das es keine 20. Jhd. Dachziegel und auch kein Drainagerohr ist. Bei dem roten Stück ist die Farbe viel blasser und die Struktur viel gröber als bei den Rohren. Das dunkle kann ich gar nicht zuordnen.

    Zur bekannten Siedlungsgeschichte: Römer waren natürlich in der Gegend aber konkret ist nichts bekannt. Vom späten Mittelater bis zum Ende 18 Jhd. War dort irgendwo ein großer Lehnshof und in den 1930ern wurde Drainage verlegt sonst immer nur Ackerbaufläche.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Palleon; 24.08.2018, 17:48.
    Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
    --------------------------------------------
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #2
    Hallo!

    Das linke Stück sieht nach den Resten eines Wellenfußes aus. Mittelalterliche Grauware. Ca. 13.Jhd...

    So in etwa:
    Angehängte Dateien
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

    Kommentar

    • Palleon
      Ritter


      • 06.08.2018
      • 500
      • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
      • Deus XP, Nokta Legend

      #3
      Respekt, genau das hat die Zuständige Stelle auch gesagt. Das rechte wurde bei gleicher Gelegenheit als höchstwahrscheinlich römischer Ziegel identifiziert (Grobe Matrix und mit zerstoßenem Altziegel gemagert).

      Hier noch ein paar Scherben Rheinischer Irdenware vom gleiche Acker, ca. 17.-19. Jhd. Irgendwer ne Idee von was für einem Gefäß das Randstück oben links mit dem „Dellenmuster“ auf der Außenseite stammt?

      Gruml... Maßstab vergessen. Das größte Stück ist ca 7 cm in seiner größten Ausdehnung.
      Angehängte Dateien
      Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
      --------------------------------------------

      Kommentar

      Lädt...