Treppenfund Güterbahnhof Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Treppenfund Güterbahnhof Hannover

    Hallo,

    auf diesem Weg auch von meiner Seite noch für alle „Schatzsucher“ und „Bunkerknacker“ ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.

    Habe den heutigen Tag zwischen 2 Regenschauern mit meinem Spürhund genutzt, um dem alten Hauptgüterbahnhof in Hannover einen kurzen Besuch abzustatten.

    Der Ausflug hat sich gelohnt. Auf einer Treppenstufe wartete da ein einsamer Helm zitternd in der Kälte auf mich und sagte: „nimm mich mit zu Dir nach Hause“. Er tat mir so leid, dass ich seinem Wunsch nicht widerstehen konnte. So ist er nun bei mir gelandet, wo es ihm sicher besser ergeht.

    Gruß

    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • Kraxlhuber
    Lehnsmann


    • 30.11.2004
    • 35
    • Niedersachsen

    #2
    gratulation, schöner fund. nur schade, ich hab den extra dort hinterlegt, um ihn beim nächsten mal mitzunehmen. sehe ich das richtig und der ist aus kunstoff?
    Zuletzt geändert von Kraxlhuber; 02.01.2005, 20:10.

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Helm

      Oh, das tut mir leid, aber nicht weh.

      Jo, voll aus Plaste. Aber die Form ist entscheidend, habe ich irgendwo schon mal gesehen. Wenn ich bloß wüsste wo?
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Hallo Obelix,
        das Jahr fängt ja gut an; gleich mit einem schönen Helm. Herzlichen Glückwunsch, und auch Dir ein frohes neues Jahr.

        Gruß,
        htim
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • king-bo-ho
          Heerführer


          • 06.10.2004
          • 1250
          • ziemlich weit oben

          #5
          jo echt klasse fund! der zustand ist echt gut und seiht ja fast wie neu aus! könnte es ein, dass das "innenleder" auch aus plastik ist!?
          müsste dvon der form her ein gladiator-helm, also ein luftschutzhelm sein, oder?!

          gruß jannes
          Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Das ist ein älterer Kat - Schutz oder THW Helm in Gladiatorform (Kunststoff), wie er heute nicht mehr zur Verwendung kommt. Wurde m.E. nach auch beim DRK genutzt. Das Innenteil besteht aus Leder, ahnlich dem des Wehrmachtsstahlhelmes. Dieser besaß aber nur acht Zungen. Diese Form des Innenlebens wurde dann beim BGS usw. genutzt, also eine typische Nachkriegsform. Beriemung ist auch Nachkrieg und zivil.

            Uwe

            P.S. Die Form ist übrigens nicht identisch mit dem Sorgnix - Modell . Wird dem aufmerksamen Betrachter aber bestimmt aufgefallen sein.

            Kommentar

            • Roy
              Anwärter


              • 06.12.2004
              • 24
              • Lauben (bei Kempten, Oberallgäu), Bayern

              #7
              Wozu dient denn dieser weiße Helm? So alt sieht der doch gar net aus!
              Bei uns haben nur unsere Feuerwehrhelme so eine Form, aber die sind net aus Kunststoff, sondern aus Aluminium und hamm a Nackenleder. Außerdem sind die in sonem fluoreszierendem Grün lackiert.

              Gruß Roy
              Freiwillige Feuerwehr -die Männer, die kommen, wenn die Frauen sie lassen!

              Kommentar

              • Obelix
                Heerführer


                • 02.03.2004
                • 1841
                • Hemmingen-Arnum
                • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                #8
                Innenhelm

                Nööööööööö, der Innenhelm ist aus gutem Leder gefertigt, wie bei dem großen Bruder aus Stahl.

                Nur der Riemen ist wieder aus Plaste.

                Denke mal, dass der Helm für den Einsatz von Rettungskräften der Sanitäter genutzt wurde. So als Alibishelm. Möchte den Sanis unter Euch natürlich durch diese Aussage nicht zu nahe treten. Ihr macht super Arbeit, ob mit- oder ohne Helm.

                Das Alter würde mich halt interessieren, der Form wegen. Ist aber sicherlich ein Nachkriegsmodell.

                Gruß

                Obelix
                In Freiheit dienen!

                Kommentar

                • Obelix
                  Heerführer


                  • 02.03.2004
                  • 1841
                  • Hemmingen-Arnum
                  • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                  #9
                  Lösung

                  @ Muecke,

                  warst ja schneller als ich mit der Erklärung. Bestätigt aber meine Vermutungen.
                  In Freiheit dienen!

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    Zitat von Obelix
                    @ Muecke,

                    warst ja schneller als ich mit der Erklärung. Bestätigt aber meine Vermutungen.
                    Ja, manchmal schießen alle gleichzeitig, aber ich liege,so glaube ich, ziemlich richtig. Gestern in " Das Wunder von Lengede " wurden auch solche Helme getragen von den Rettungskräften. Der Film spielt im Jahr 1963 !

                    Uwe

                    Kommentar

                    • Matthias45
                      Heerführer


                      • 28.10.2004
                      • 4300
                      • Damme, Niedersachsen
                      • MD3009, Der Schrottfinder..

                      #11
                      re: treppenfund

                      so´n helm mach sich in mattschwarz lackiert optisch bestimmt gut bei vielen harley fahrern..
                      Glück Auf!
                      Matthias

                      Kommentar

                      • astra
                        Ratsherr


                        • 26.08.2004
                        • 238
                        • Düsseldorf
                        • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                        #12
                        Hab so`n Ding in den 70ern getragen

                        beim Bundesamt für Katastrophenschutz.
                        Allerdings war der aus Fieberglasgeflecht und relativ schwer.
                        Damals gängiger Helm der gegen leichtere mit ausziehbarem Flammschutzgitter ausgetauscht wurde.

                        Gruß astra

                        Kommentar

                        • Huskie
                          Landesfürst

                          • 18.01.2003
                          • 627
                          • Benterode / Niedersachsen

                          #13
                          Ist das nicht Sorgnix sein Helm?
                          Der sieht genauso aus, wie der auf seinem Benutzerbild. Vielleicht hat er ihn verloren
                          Gruß
                          vom Huskie
                          ----------------------------------------------------

                          Kommentar

                          • Omega
                            Geselle


                            • 13.09.2004
                            • 50
                            • Süd-Niedersachsen
                            • MD3009

                            #14
                            Reichswehr Helm

                            Hallo Forum,
                            die Form erinnert stark an den Kavallerie-Stahlhelm wie er von der Reichswehr getragen wurde. Die Ausschnitte an den Ohren waren gedacht damit die Kavalleristen besser "hören" konnten, da Kavallerie = Aufklärung.

                            Die Kunststoff-Version in schwarz oder grau wurde beim Exerzieren und bei Paraden getragen. Müssen wohl auch ein paar in weiß gefertigt wurden sein ,vielleicht hat man auch die Maschinen und Formen nach dem Krieg wiedergefunden und für den Zivilschutz benutzt.
                            Bei der Feuerwehr wurde ja auch der legendäre Wehrmachts WK2 Helm (M42 ?) getragen ( aus Aluminium).

                            Schöner Fund Meinen Glückwunsch

                            Gruß an alle
                            Omega

                            Kommentar

                            • Muecke
                              Heerführer

                              • 12.10.2003
                              • 2414
                              • Deutschland

                              #15
                              Hallo Omega,

                              hier liegst Du mit Deinen Vermutungen leider falsch. Der Kavalleriehelm hatte eine andere Form. Der weiße Fundhelm ist der "Gladiator - Form" des Luftschutzhelmes nachempfunden, wie er im II. WK im Einsatz war. Einige Originale wurden später noch bei Feuerwehren weiterverwendet, dieser weiße Helm ist aber definitiv eine Nachkriegsfertigung.

                              MfG Uwe
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...