Colaflasche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Colaflasche

    Hab heute was schönes im Wald gefunden...wer kann mir sagen von wann dieses Kleinod der Colaindustrie stammt?

    Gruß,
    Dirk
    Angehängte Dateien
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #2
    Nein, die Flasche hat keine Markierungen. Lediglich knapp oberhalb des Flaschenbodens ist eine rechteckige Markierung und darüber steht 0,2l.
    Bist Du Dir mit den 80ern sicher? Das Teil sieht irgendwie viel älter aus. Aber das Design der Coca-Cola-Flaschen orientiert sich ja heute noch am Urmodell...
    Schade, dachte das Teil wäre älteren Datums

    Gruß,
    Dirk
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

    Kommentar

    • dirk ganster
      Landesfürst


      • 13.01.2005
      • 856
      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

      #3
      Nein, bedauerlicherweise nicht. Die Etiketten, das Rechteck und die 0,2l sind alles an Markierungen. Meine Freundin meinte grad es wäre bestimmt ein geheimer Prototyp und bestimmt viel wichtiger als sie. das war wohl ihre Art mich zum Abendessen zu bewegen

      Na, isses ein Prototyp?
      Glück auf,

      Dirk

      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

      Kommentar

      • militarius
        Banned
        • 20.01.2005
        • 11

        #4
        Diese Flaschen gibt es in Bars und Kneipen, auf polnischen Lande.War kürzlich dort und mir wurde die Cola in so einer "Papsi Cola" Flasche seviert.

        Gruss

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          SUPER, noch ein Flaschenfan! Willkommen im Club.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • revolution77
            Heerführer

            • 04.04.2002
            • 1091
            • Bodensee

            #6
            Habe hier genau die selbe Flasche stehen... mal in ner Bar bei uns bekommen und weil sie eben nicht so 08/15 aussieht hab ich sie behalten... Das war wenn ich mich richtig erinnere so vor ca 5-8 Jahren, also in den 90igern.

            Ist so ne "Sonderserie" auf Nostalgietrip aber immerhin sieht sie doch ganz klasse aus.

            Gruss

            Rev

            Kommentar

            • revolution77
              Heerführer

              • 04.04.2002
              • 1091
              • Bodensee

              #7
              Ach ja, dass sie relativ neu ist, siehst du auch an dem matten Streifen unten an der Flasche - stammt von der Abfüllanlage...

              Kommentar

              • revolution77
                Heerführer

                • 04.04.2002
                • 1091
                • Bodensee

                #8
                Das mag stimmen - bin kein Abfüllanlagenexperte - aber mir ist schon aufgefallen, dass bei alten Flaschen die ich bislang gesehen habe dieser Abnutzungsstreifen meistens nicht so deutlich bzw. gar nicht vorhanden ist - mag an der Art der Anlage, an der Wiederverwendung der leeren Flaschen oder was weiss ich liegen...

                Zisch und Klack und Weg
                Flaschenkind Rev

                Kommentar

                • dirk ganster
                  Landesfürst


                  • 13.01.2005
                  • 856
                  • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                  #9
                  Diese Abnutzungen sind bei Mehrwegflaschen besonders ausgeprägt. Da meine Flasche diese Spuren aufweist gehört sie schon mal nicht zu einer "Sammler-Edition", das wären dann nämlich Einwegflaschen gewesen, oder?
                  Gruß,
                  Dirk
                  Glück auf,

                  Dirk

                  Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #10
                    hi...

                    ich meine auch, mich an diese flaschen aus den 80er jahren erinnern zu können. das design gabs so ähnlich auch bei sinalco. allerdings habe ich diese teile glaube ich nur in österreich und in ungarn im urlaub gesehen.
                    die matten streifen an der flaschenseite könnten auch vom transport (-gerüttel) in den flaschenkisten stammen. ich kenne einen gelernten abfüllanlagentechniker, werde den bei gelegenheit mal dazu ausfragen.

                    mfg,

                    blAcky
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    • Saxnot
                      Bürger


                      • 06.03.2005
                      • 193
                      • Nienburg
                      • GTI 2500 Power Master mit 25 cm -Deep Imaging-Sonde

                      #11
                      ... schreib doch einfach mal dein Problem direkt an Pepsi Germany - die müssen es doch wissen ...

                      Kommentar

                      • dirk ganster
                        Landesfürst


                        • 13.01.2005
                        • 856
                        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                        #12
                        Die rot-weiße Pepsiflasche ist übrigens (im US-Original) die Vorkriegsversion. Während des Krieges wurden die Farben aus patriotischen Gründen auf rot-weiß-blau (die Farben der amerik. Nationalflagge) geändert. Dadurch weiß ich jetzt aber immer noch nicht wie alt MEINE Flasche ist.

                        Hab beim googeln nochmal die gleiche Flasche gefunden...der Besitzer kann sie aber auch nicht einordnen.

                        Mir sind an der Flasche übrigens Schweißnähte aufgefallen. Sie scheint aus drei Teilen zusammengesetzt zu sein: Linke Hälfte, rechte Hälfte, Boden.

                        Gruß,
                        Dirk
                        Glück auf,

                        Dirk

                        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                        Kommentar

                        • dirk ganster
                          Landesfürst


                          • 13.01.2005
                          • 856
                          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                          #13
                          So, egal wie alt, das Teil ziert jetzt meinen Setzkasten. Auf jedenfall hab ich gelernt wie Flaschen zusammengesetz werden, ist doch schon mal was.

                          Gruß,
                          Dirk
                          Glück auf,

                          Dirk

                          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                          Kommentar

                          • Andi08/15
                            Heerführer

                            • 26.06.2003
                            • 2048
                            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                            • Garret ACE250

                            #14
                            Mhmmm, hatte letztes Jahr in Nordafrika so eine oder ähnlich kredenzt bekommen, und da ich kein Wanstkasper gekriegt habe war die wohl noch gut. Ich hab gehört das man den Inhalt als Chromputz nehmen kann ud das Zeuch in Afrika als Verhütungsmittel benutzt wird, wo sichs die Weiber in die Büx füllen, wenn noch genug CO2 drin ist, kanns sich durch vorheriges Schütteln wohl auch gut verteilen im Innenraum!

                            *KEINE* *KEINE*
                            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                            Kommentar

                            • dirk ganster
                              Landesfürst


                              • 13.01.2005
                              • 856
                              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                              #15
                              Jawoll, werden das gleich mal ausprobieren! Jaja, Afrika. Hab mal einen afrikanischen Soldaten kennengelernt der ein "Grigri" trug, welches feindliche Kugeln in Wasser umwandelt. Hoffe er lebt noch!

                              Gruß,
                              Dirk
                              Glück auf,

                              Dirk

                              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                              Kommentar

                              Lädt...