Ringkragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • locke-jl
    Ratsherr

    • 04.07.2003
    • 228
    • genthin
    • whites classic i.d.

    #1

    Ringkragen

    Hallo,
    ich war mal wieder raus zum buddeln und habe diesen Ringkragen der 503ten Zugwachabteilung gefunden. Hoch leben die Holzfäller die den Wald begehbar gemacht haben. Das Teil ist in recht stabilem Zustand und bis auf einen Haken
    hinten komplett. Die Kette ist leider total verrostet. Kann mir einer sagen aus welchem Material die Auflagen sind? Alu oder Zink?
    Hat einer Infos zur 503ten Wachabteilung. Im Lexikon der Wehrmacht steht nicht sehr viel darüber.
    Bin für alle Infos dankbar , auch Restaurationstips .
    Angehängte Dateien
  • locke-jl
    Ratsherr

    • 04.07.2003
    • 228
    • genthin
    • whites classic i.d.

    #2
    Bessere Bilder bekomme ich irgendwie nicht hin, sorry.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh, ...

      schau mal hier: thread
      denke mal du hast die bilder in originalgröße??
      ... und die anleitung ist klasse!!

      schönes teil!! keine beifunde??
      hab leider auch nicht mehr infos zu zugwachabteilung 503 ...

      zwecks restauration kommst du hier weiter, wenn du

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • locke-jl
        Ratsherr

        • 04.07.2003
        • 228
        • genthin
        • whites classic i.d.

        #4
        Leider keine Beifunde, der Wald ist aber auch schon recht abgesucht nur waren einige Stellen so voll mit Stachelgestrüpp das ein Suchen unmöglich war. Hab in dem Wald schon viel gefunden , da war ein Kriegsgefangenen-Lager, Münzen gleich Eimerweise aber meist ausländische , und etliche E-Marken aber nur die eckigen.

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh, ...

          kriegsgefangenenlager?? weißt du mehr darüber?? wurde es befreit oder aufgegeben??
          was hast du mit den erkennungsmarken (eckig=kriegsgefangene) gemacht??
          gibt`s da eventuell listen o.ä.??

          ... bin halt neugierig!!

          ps.: wäre schön, wenn du die bilder vergrößern könntest!!
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 18.04.2005, 22:14. Grund: zusatz

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            Auflagen gabs in Zink und Alu.
            Zur Zugwach Abt. 503:
            Aufgestellt am 11.Mai 42 aus der am 29.11.41 im Wehrkreis VI aufgestellten Zugwachkompanie 503. Unterstand dem Heeresstreifendienst, zuletzt im Wehrkreis III (Berlin) in Auflösung. Dürftige Info aus em Tessin, aber immerhin.
            Kettenhunde halt.
            Primäre Aufgaben zu Kriegsende: Deserteure suchen, Alarmeinheiten zusammenstellen, Gefangene bewachen usw. Eckige Marken deuten auf Kriegsgefangene hin, allerdings hatten auch HIWI-Verbände solche Marken erhalten, wenn auch ungleich seltener!
            Schöner Fund!
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • locke-jl
              Ratsherr

              • 04.07.2003
              • 228
              • genthin
              • whites classic i.d.

              #7
              Danke für die Info, Rotti.

              @ ghostwriter: also genaue Infos über das Lager hab ich keine . Es wurden in dem Wald einige Sachen gefunden die auf ein Lager hindeuteten, dann haben wir uns eine Suchgenehmigung vom Besitzer geholt um dort alles ordendlich abzusuchen. Der kam gleich mit und erzählte uns dann von diesem Lager.
              Genaueres wußte er aber auch nicht.
              Von den Marken hab ich von jeder Sorte eine behalten der Rest ist im Tausch weggegangen.


              Hier noch ein Paar Bilder , ich hoffe die werden was.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • locke-jl
                Ratsherr

                • 04.07.2003
                • 228
                • genthin
                • whites classic i.d.

                #8
                Na dann noch ein Versuch mit den anderen Bildern:
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  hey, ...

                  klappt doch mit den bildern ...
                  klasse die marken!! anhand der letzten marke (bild 4) bin ich auf folgendes gestossen: link
                  könnte das von den örtlichkeiten her passen??

                  zitat aus obiger webseite:

                  In der Endphase wurde das Stalag 326 als Aufnahmelager für Kriegsgefangene aus aufgegebenen Lagern in Ostdeutschland und dem Ruhrgebiet genutzt. Die Evakuierungstransporte aus "dem Osten" begannen bereits im Sommer 1944 als Folge einer großen Offensive der Roten Armee. Am 1. September 1944 erreichte die Belegstärke des Stalag 326 deshalb mit 31.638 sowjetischen Kriegsgefangenen den höchsten jemals verzeichneten Stand. Im September setzte dann auch die Fluchtbewegung aus dem Westen ein.

                  In den letzten Märztagen wurden die Arbeitskommandos in der Region aufgelöst und die Angehörigen in das Stalag 326 überführt. Nach Aussagen eines Sanitätsgefreiten seien dort sowohl am 31. 3. 1945 als auch am 1. 4. 1945 Evakuierungsbefehle ausgegeben worden, die jedoch wenig später wieder zurück genommen worden seien. Die geplante Evakuierung des Stalag 326 wurde jedenfalls nicht mehr durchgeführt.

                  Da sich das Stalag-Personal in den letzten Tagen nicht mehr in das Lager traute, bildete sich dort eine "Initiativgruppe", die sich als "sowjetische Lagerführung" verstand. Die "sowjetische Lagerführung" sah ihre Aufgabe darin die Ordnung aufrecht zu erhalten und die Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. "Sowjetische Lagerführung" und Kommandantur traten am 2. 4. 1945 in Verhandlungen. Um 14.00 Uhr des selben Tages rückten amerikanische Panzer ein, und das Lager wurde kampflos übergeben. Das Wachpersonal ergab sich und ging in die Gefangenschaft. Die Gefangenen des Stalag 326 waren befreit.


                  der ringkragen ist klasse!! glückwunsch!!
                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 19.04.2005, 19:14. Grund: zusatz

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • locke-jl
                    Ratsherr

                    • 04.07.2003
                    • 228
                    • genthin
                    • whites classic i.d.

                    #10
                    Wo sind denn hier die Örtlichkeiten, kann nichts rauslesen ???

                    Kommentar

                    • locke-jl
                      Ratsherr

                      • 04.07.2003
                      • 228
                      • genthin
                      • whites classic i.d.

                      #11
                      OK , ich habs . bin manchmal ein bißchen doof. Stimmt aber nicht überein, das Lager war bei Genthin.

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        hmh, ...

                        Zitat von locke-jl
                        Wo sind denn hier die Örtlichkeiten, kann nichts rauslesen ???
                        nochmal ein zitat aus der webseite:

                        Das Stalag 326 (VI K) Senne

                        Kriegsgefangene wurden nach Offizieren und Mannschaftsdienstgraden getrennt untergebracht. Die Lager für Offiziere hießen "Oflags" (Offizierslager), die Lager für Mannschaften "Stalags" (Stammlager). Insgesamt gab es im Jahre 1941 im Deutschen Reich 47 Offizierslager und 80 Mannschaftsstammlager.


                        Im Frühjahr des Jahres 1941 wurde auf dem Truppenübungsplatz Senne mit der Errichtung eines Stammlagers für Kriegsgefangene begonnen. Wenig später erhielt es die offizielle Bezeichnung "Stalag 326 (VI K) Senne". Die dreistellige Zahl aus dem Bereich 300 machte deutlich, dass es sich hierbei um ein Lager für die Ostfront handelte. Die Römische Ziffer stand für den Wehrkreis (VI = Münster), in dem es sich befand. Der Buchstabe "K" wurde in der Reihenfolge der Aufstellung (A, B, C,...) vergeben.
                        Das Stalag 326 war als einziges nicht nach einer konkreten Ortschaft benannt. Als Postadresse wurde "Forellkrug", der Name einer Gaststätte angegeben. Gegenüber dem Forellkrug befand sich ein unbewohntes Gebäude, in dem die Kommandantur untergebracht wurde.
                        Etwa 180.000 Gefangene sind im Stalag 326 registriert worden. Insgesamt haben etwa 310.000 Gefangene aus der Sowjetunion das Lager als Zwischenstation auf dem Weg zum Arbeitseinsatz im Ruhrgebiet durchlaufen.


                        und die adresse der dokumentationsstätte:

                        Dokumentationsstätte Stalag 326
                        Lippstädter Weg 26
                        33758 Schloß Holte-Stukenbrock

                        Telefon: 05257 3033
                        Fax: 05257 934000
                        eMail: stalag326@aol.com



                        da hast du recht das passt nicht!?

                        vielleicht interessiert`s den einen oder anderen für `ne besichtigung!?
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 19.04.2005, 19:41. Grund: zusatz

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        Lädt...