Bajonett Oberflächenfund + Dachbodenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greenhorn
    Ritter


    • 15.02.2005
    • 346
    • Gohrisch

    #1

    Bajonett Oberflächenfund + Dachbodenfund

    1.
    Habe am WE mal wieder einen Kleinen Spaziergang gemacht und dabei den Langen " Rostklumpen" gefunden der da so aus der Erde an einer alten Stellung schaute. Das einzige was noch zu Erkennen war, das die Griffschalen aus Holz waren. Bilder 1,2
    2.
    Ich hab da mal ne Frage Zwecks Identifizierung folgenden Fundes. ( Dachbodenfund) welcher mir nach langer Überedung meines Vater´s übergeben wurde. Ist aber in keinem Buch für Hieb- und Stichwaffen bei mir aufgeführt. Vieleicht kann mir jemand von euch helfen.
    Bilder 1,2,3,4 und 5
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Greenhorn; 16.05.2005, 20:04.
    Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!
  • Greenhorn
    Ritter


    • 15.02.2005
    • 346
    • Gohrisch

    #2
    Hier noch die Letzten Bilder zu dem Unbekannten Bajonett.
    Angehängte Dateien
    Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Auf Bild 1 & 2 ist ein typisches Bajonett für den Karabiner 98 zu sehen. Was das andere allerdings ist kann ich momentan noch nicht wirklich sagen

      Gruß

      Petepit
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Hallo Green!

        Mensch, da hast Du ja ganz schön abgeräumt.....
        Das lange Dolchi sieht sehr interessant aus. Wurde es so gefunden oder hast Du es selbst entrostet und konserviert? Ähnlich lange Bajos haben wir auch schon aus unserem Spezialwald geholt, nur nicht mit so einem Griff. Schade das die Klinge schon soviel Substanz verloren hat, sonst hätte man vielleicht noch Beschriftungen/Verzierungen/Herstellerzeichen finden können.
        Ich denke das uns der Kollege Mücke da sicherlich weiterhelfen kann, so er denn diesen Thread mal liest, er hat ja schon manch Messerrätsel aufgeklärt!

        Mal sehen, Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • Greenhorn
          Ritter


          • 15.02.2005
          • 346
          • Gohrisch

          #5
          @Mistermethan
          Das lange " Dolchi " hat mein Vater schon der Konservierung unterzogen.Wie schon gesagt es hat einer ganzen Weile gedauert bis ich das Teil in meinen Besitz übernehmen durfte.Er hat das Teil schon ca. "20 Jahre" im Tresor versteckt. Bis ich halt mal reinschauen konnte, nun ja jetzt is´s MEINS .
          Folgende Nummer ist auf dem Griffstück. " 8998 " vieleicht hilft das zur Identifizierung.

          Gruß Dirk
          Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Hallo Dirk,

            von der Form her ist es ein typischer "Hirschfänger" und deutet auf jagdliche Verwendung. Eine genaue Zuordnung kann auch ich nicht machen, da die Bilder sehr unscharf sind. Soll das auf dem vorletzten Bild eine Aufpflanzschiene sein oder was? Versuche mal den Griff schärfer zu fotografieren. Ist die Griffschale aus Kunststoff oder Holz mit Fischhaut(geriffelte Maserung)?

            MfG Uwe

            Kommentar

            • Greenhorn
              Ritter


              • 15.02.2005
              • 346
              • Gohrisch

              #7
              @ Muecke
              Also an dem Griffstück ist eine Aufpflanzhalterung und das Griffstück selber ist aus Sehr hartem Holz mit " Handgeschnitztem" Fischhautmuster.Ich denke mal das der Besitzer sehr viel Zeit zur Verzierung hatte.
              Die schärferen Bilder reiche ich Umgehend nach. Meine Cam hat ein paar Probleme muß da erst mal nachschauen was Sache ist.

              Gruß Dirk
              Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

              Kommentar

              • Muecke
                Heerführer

                • 12.10.2003
                • 2414
                • Deutschland

                #8
                Also, die Fischhaut hat der Besitzer garantiert nicht selbst angebracht. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Das wurde so ab Hersteller gefertigt und diente zum besseren Griffhandling, obwohl man soetwas auch selbst fertigen kann (siehe verschiedene Jagdschäfte von Langwaffen). Blos das sieht mir hier nicht danach aus.

                Ansonsten wenn es eine aufpflanzfähige Waffe ist, hatte das entsprechende Gewehr die Halterung seitlich und nicht unter dem Lauf, sonst würde bei letzterer Variante die Klinge horizontal stehen und soetwas ist mir nicht bekannt. Wie gesagt, probiere mal ein paar schärfere Griffdetails und die Nummer abzulichten und dann sehen wir mal weiter. Bis dann.

                Uwe

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 31.07.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  richtig...

                  Zitat von Muecke
                  Ansonsten wenn es eine aufpflanzfähige Waffe ist, hatte das entsprechende Gewehr die Halterung seitlich und nicht unter dem Lauf, sonst würde bei letzterer Variante die Klinge horizontal stehen und soetwas ist mir nicht bekannt...
                  jetzt wo Du es erwähnst, fällt mir das auch auf . Die seitliche Aufpflanzung engt den Kreis der in Frage kommenden Waffen natürlich erheblich ein.
                  Aber warten wir auf die schärferen Fotos!

                  Marco
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 26.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #10
                    Tach!

                    Beim ersten hat Petepit recht aber das zweite? Mal ehrlich gesagt, das sieht nicht wie eine aufpflanzfähige Waffe aus, eher wie ne fehlende Griffschale, zumal auch eine ringförmige Fixierung fehlt, die normalerweis, aus Stabilitätsgründen an der Parierstange befindlich, am Laufende anliegt/aufgesetzt wird. Sowas ähnliches hab ich mal gesehen in ner Jagdausstellung und in ähnlicher Form mal in nem Museum, wo es um Kavalleriewaffen ging, das war aber deutlich älter als 1850, vll. ist das Ding betagter als wir denken!

                    MFG Andi!
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • Heidecken
                      Heerführer


                      • 22.01.2005
                      • 1457
                      • Bad Lauterberg
                      • XP Deus

                      #11
                      Schöne funde beim zweiten bin ich auch ratlos.
                      MfG
                      Andre H
                      ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                      "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                      Kommentar

                      • tanky
                        Einwanderer


                        • 10.05.2005
                        • 8
                        • Baden-Württemberg
                        • leider noch keinen, bin aber auf der Suche :)

                        #12
                        Hi,

                        es scheint sich bei dem Stück aufgrund der einfachen und völlig schmucklosen Ausführung um einen militärischen Hirschfänger zu handeln. "Scheint", weil sogar militärische Varianten öfter ein muschelförmiges Stichblatt aufweisen und private Hirschfänger auch schon mal in einer günstigeren Aufmachung daherkommen.
                        Zeitstellung dürfte sich irgendwo zwischen 1790 und 1860 abspielen. Die gerade, kurze Parrierstange ohne Knick am Ende ist da bei vielen Vergleichstücken zu finden. Ein besseres Foto der Aufplanzvorrichtung (falls es wirklich eine ist, ich kann es kaum erkennen) wäre vielleicht noch hilfreich.
                        Internetrecherche hat mich neben den Hirschfängern auch noch auf die Gattung Faschinenmesser gebracht, die waren öfter aufpflanzbar. Könnte also eine Art Kombiwaffe gewesen sein.
                        Ich würde auf jeden Fall mal Peter Thiem vom Bajo-Forum deswegen anschreiben, vielleicht weiß der mehr http://www.forumromanum.de/member/fo...ER=user_145950 .

                        Gruß,
                        Markus

                        P.S.: Die angehängten Bilder sind mal das ähnlichste das ich gefunden habe, die vier sind alle Mitte 19., das einzelne wird auf 18. datiert. Beide Bilder habe ich ungefragt aus Auktionskatalogen "geliehen" .
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von tanky; 18.05.2005, 13:28.

                        Kommentar

                        • Heidecken
                          Heerführer


                          • 22.01.2005
                          • 1457
                          • Bad Lauterberg
                          • XP Deus

                          #13
                          hy tanky super klasse beitrag aber ne kleine uservorstellung wäre nett gewesen.Sieht doof aus wenn der 1. Beitrag gleich so bombastisch ist.
                          MfG
                          Andre
                          ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                          "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                          Kommentar

                          • Greenhorn
                            Ritter


                            • 15.02.2005
                            • 346
                            • Gohrisch

                            #14
                            So Leute lange genug hat es gedauert aber jetzt hab ich die schönen Fotos mit mehr Detail-Kraft. :. Ich versuche sie mal einzustellen wenn es nicht klappt brauch ich mal ne E-Mail Adresse von nem Moderator der vieleicht so freundlich wäre sie einzustellen. Wer kann mir helfen die Bilder einzustellen. Ich weiß aber das dauert mir zu lange.

                            Gruß Dirk
                            Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

                            Kommentar

                            • mistermethan
                              Heerführer

                              • 31.07.2003
                              • 2961
                              • Sachsen, Dresden
                              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              Ruhig Blut!

                              Schick sie mir doch einfach mal zu, ich mache dan den Rest! Meine Addi hast Du per PN gerade bekommen!
                              Wolltest Du nicht eigentlich vorbeikommen, zwecks knipsen??

                              Marco
                              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                              Adolf Pichler

                              Kommentar

                              Lädt...