Oberflächenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #1

    Oberflächenfund

    Heute bin Fotomässig an der Hohen Derst, einem Berg bei Bad-Bergzabern ( Pfalz ) gewesen, hab da einen Kletterer fotografiert.
    An der Hohen Derst fanden in den letzten Kriegstagen schwere Kämpfe statt, eine Deutsche Bunkerbesatzung hat sich heldenhaft gegen die Übermacht der Amerikaner mehrere Tage lang gehalten, es sind ungefähr 150 Mann gefallen, auserdem wurden mehrere Tote Soldaten ohne äusserlichen Verletzungen gefunden....später hat man erfahren , die amis haben die Leute als Spass, den ganzen Tag von einem Ende des Berges zum anderen gejagd ,die Soldaten sind wahrscheinlich an Kreislaufversagen gestorben, man kann da noch viele Gräben und Stellungen sehen.
    Da habe ich nun ohne Sonde diese genagelten Stiefelreste gefunden, der Absatz war total schwer und richtig aus Eisen, wie wen ein Hufeisen drauf genagelt wäre.
    Wer kann mir sagen ob der Stiefel einem Ami oder einem Deutschen gehörte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Horst D; 16.06.2005, 23:58.
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #2
    Noch ein Foto

    bild zwei
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #3
      Hallo Horst,
      das ist ein Überrest von einem deutschen Stiefel. Die waren genagelt und hatten als Hacken ein Hufeisen.
      Gruß Siebken
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Nunja...

        Zitat von Siebken
        Hallo Horst,
        das ist ein Überrest von einem deutschen Stiefel. Die waren genagelt und hatten als Hacken ein Hufeisen.
        Gruß Siebken
        das kann man so nicht in den Raum stellen! Nicht jeder deutsche Soldatenstiefel hatte ein "Hufeisen". Mein Opa hatte seine Landserlatschen noch sicherlich 20 Jahre nach dem Krieg im Garten an, die hatten weder eine metallische Hacke noch dieses Profil. Das war sicherlich spezifisch und dem Gelände angepasst, ich möchte behaupten das sicherlich auch andere "feindliche" Streitkräfte bei entsprechenden Bodenverhältnissen am Schuhwerk gebastelt haben. Die Sohle, selbst bei den abgebildeten Profilresten, ist für mich noch nicht 100% deutschen Ursprungs!

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • MrSheepy
          Landesfürst

          • 26.06.2003
          • 970
          • Wesel, NRW
          • C Scope 770

          #5
          Könnte eher eine Englische Sohle sein... Die hatten dieses genagelte Profil.

          Deutsche Stiefel sahen etwas anders aus
          Keine Signatur ist auch ne Signatur!

          Kommentar

          • diverolly
            Bürger


            • 01.06.2005
            • 140
            • Niedersachsen
            • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

            #6
            Guten Morgen,

            anbei ein Link für "genagelte Schuhe " sind aber australische aus WK1



            Guckst Du hier, dann einige neue erhaltene Restbestände aus WK 2 Deutsche Wehrmachtsstiefel:



            und guckst Du hier:



            Unter der Suche nach amerikanischen Stiefeln, die mit Nägeln beschlagen waren ( genagelt hört sich ja irgendwie nicht jugendfrei an ) :o))
            Findet sich kein offizieller Hinweis. Daher schätze ich den Einsatz dieser Beschlagung eher selten bei den Amis ein, zumal die schon bei der Landung in Frankreich auf leichteres Schuhwerk zurückgegriffen haben, Fallschirmtruppen hatten relativ leichte und vor allem leises Schuhwerk und die normalen Truppen laut meiner Kenntniss auch (bin aber nicht allwissend).
            Was sicherlich den Grund hatte, keinen unnötigen Lärm durch beschlagenes Schuhwerk zu machen, da dies beim Angriff oder Anmarsch sicherlich zu unvermeintlichen Geräuschen geführt hätte.

            Natürlich waren diese Schuhe als Beutegut sicherlich neben Dolchen, Luger u.a. begehrte Souveniers...aber m.W. wurden die Kampfstiefel der Alliierten nicht beschlagen.

            Ich tippe bei deinem Fund daher auf deutsches Material.

            Schönen Tag an Euch und schönes, heißes Wochenende.

            Olly

            Kommentar

            • Hoschito
              Bürger


              • 06.07.2004
              • 192

              #7
              Halte die Reste für einen Bergstiefel der Gebirgstruppen.

              hoschito

              Kommentar

              • Horst D
                Heerführer


                • 08.02.2005
                • 1393
                • Speyer

                #8
                Zitat von MrSheepy
                Könnte eher eine Englische Sohle sein... Die hatten dieses genagelte Profil.

                Deutsche Stiefel sahen etwas anders aus
                dort waren aber definitiv keine Engländer, nur Amerikaner und Deutsche.

                Kommentar

                • Muecke
                  Heerführer

                  • 12.10.2003
                  • 2414
                  • Deutschland

                  #9
                  Zitat von Hoschito
                  Halte die Reste für einen Bergstiefel der Gebirgstruppen.

                  hoschito
                  Das sind auch meine Vermutungen. Ich komme darauf, weil man beim vorderen Sohlenrand diese umlaufenden "Klammern" (genaue Bezeichnung kenne ich nicht) sehen oder zumindestens erahnen kann. Das gab es m.E. nach nur bei den Bergschuhen der Gebirgsjäger.

                  MfG Uwe
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Muecke; 17.06.2005, 10:34. Grund: Bild rangehängt

                  Kommentar

                  • Horst D
                    Heerführer


                    • 08.02.2005
                    • 1393
                    • Speyer

                    #10
                    hier nochmal ein detail der ösen......
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Siebken
                      Heerführer


                      • 12.01.2005
                      • 6470
                      • Nicht von dieser Welt.
                      • XP Deus

                      #11
                      Zitat von mistermethan
                      das kann man so nicht in den Raum stellen! Nicht jeder deutsche Soldatenstiefel hatte ein "Hufeisen". Mein Opa hatte seine Landserlatschen noch sicherlich 20 Jahre nach dem Krieg im Garten an, die hatten weder eine metallische Hacke noch dieses Profil. Das war sicherlich spezifisch und dem Gelände angepasst, ich möchte behaupten das sicherlich auch andere "feindliche" Streitkräfte bei entsprechenden Bodenverhältnissen am Schuhwerk gebastelt haben. Die Sohle, selbst bei den abgebildeten Profilresten, ist für mich noch nicht 100% deutschen Ursprungs!

                      Marco
                      Bei der Anzahl der Nägel ist es ein deutscher Stiefel. Es müssten ca.42 Nägel sein. Die englischen oder amerikanischen Stefel hatten nicht so viele Nägel.
                      Ich glaube das man das auf dem Bild auch gut sehen kann.
                      Siebken
                      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                      Sophie Scholl/Jacques Maritain

                      Kommentar

                      • Horst D
                        Heerführer


                        • 08.02.2005
                        • 1393
                        • Speyer

                        #12
                        Ich danke Euch für die schnellen Antworten....
                        ich bin immer wieder begeistert über dieses Forum, ich kann nur sagen, es ist eines der besten die ich kenne....weiter so kameraden.

                        Kommentar

                        • Horst D
                          Heerführer


                          • 08.02.2005
                          • 1393
                          • Speyer

                          #13
                          Zitat von Siebken
                          Bei der Anzahl der Nägel ist es ein deutscher Stiefel. Es müssten ca.42 Nägel sein. Die englischen oder amerikanischen Stefel hatten nicht so viele Nägel.
                          Ich glaube das man das auf dem Bild auch gut sehen kann.
                          Siebken
                          Dieses Gebiet auf der hohen Derst dürfte für "Interessierte Leute" ein sehr Interessantes Gebiet sein, die hohe Derst war schon immer ein strategisch wichtiger Punkt und in den letztenKriegwochen hart umkämpft.
                          Man kann sehr deutlich Schützenlöcher , Gräben, Gebäudereste erkennen.
                          Auf dem Gipfel ist heute noch ein alter Horchposten mit Barraken und Sendemast von den Amis...alles verlassen.

                          Kommentar

                          • eifelzombie
                            Ratsherr


                            • 09.08.2004
                            • 278
                            • DN / AC

                            #14
                            Hallo Zusammen,

                            hier mal etwas amerikanisches Schuhwerk als Oberflächenfund aus dem Hürtgenwald.

                            Gruß
                            Eifelyeti
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #15
                              Sind die Ami´s da Barfuss nach hause gelaufen???

                              Interessantes Bild wenn man mal Stiefelreste identifizieren möchte..

                              Gruß
                              matthias
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...