Heute nachmittag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Heute nachmittag

    Hi

    Gefunden auf einem Franzosenschlachtfeld 1813. Viel kann auf dem Acker nicht losgewesen sein, dafür sind es zu wenig Musketenkugeln. Auf dem runden Teil vorn lässt sich gerade mal mit viel guten Willen ein Portrait erkennen, das war`s aber auch schon. Die Rückseite ist vollkommen platt, vielleicht war es mal eine Medaille oder eine fette Kupfermünze.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • White-Devil
    Anwärter


    • 04.07.2005
    • 20
    • Teterow

    #2
    is doch nicht schlecht. mir würde das erstmal reichen....( aber dafür müsste ich erstmal losgehen )

    Kommentar

    • Horst D
      Heerführer


      • 08.02.2005
      • 1393
      • Speyer

      #3
      hallo, klasse funde...war das schlachtfeld auch im osten.

      Kommentar

      • Zeitzer
        Heerführer


        • 18.05.2005
        • 1485
        • im Osten
        • Minelab Sovereign

        #4
        Hi

        Großgörschen bei Lützen, Leipziger Ecke.

        Gruß Zeitzer
        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

        Kommentar

        • erwin210360
          Ritter


          • 27.05.2005
          • 555
          • Schwäbisch Hall, BW

          #5
          Interessant, was sind das für Münzen, Französisch?
          Mess bitte mal den Durchmesser einer Kugel und wiege sie, hab schon viele gefunden, aber weis nicht wo sie herstammen.

          Gruß Erwin
          Zuletzt geändert von erwin210360; 10.07.2005, 20:06.
          Gruss Erwin

          In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

          Kommentar

          • Rustler1863
            Geselle


            • 01.10.2004
            • 57
            • Pobershau/Erzgeb.

            #6
            mit dem guten alten Charleville 1777 wurden .69 Kugeln verschossen.
            17,5 mm d.
            die Preussen mit dem Modell 1809 .75 Kugeln und 18,95 mm d.
            R.

            und so sieht´s aus, wenn der Franzmann seine Batterie zündet.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Rustler1863; 10.07.2005, 21:00.
            treffe mit dem ersten Schuß, meist hast du keinen zweiten.

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hallo

              Die Münze ist (leider) nur ein Zinkgroschen, die Musketenkugeln haben einen Durchmesser um 17 mm. Nur von der Kalibergröße her lässt sich schlecht sagen aus welcher Flinte die Kugel stammt. In Großgörschen waren die Russen mit im Gange, nur die allein hatten schon jede Menge verschiedene Kaliber dabei.
              Den Franzosen habe habe ich dann bestimmt in Leipzig oder Görschen schon mal gesehen. Die Schlachtnachstellungen sind eine interessante Sache, man sieht dann mal Ausrüstung und Uniformteile aus der Nähe, wo es sonst kaum Bilder von gibt.


              Gruß Zeitzer
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Zeitzer; 11.07.2005, 08:28.
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • Rustler1863
                Geselle


                • 01.10.2004
                • 57
                • Pobershau/Erzgeb.

                #8
                siehe:
                -Franzosenknöpfe 1813-
                treffe mit dem ersten Schuß, meist hast du keinen zweiten.

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  Hi Rustler

                  jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten, Deine Antwort zu den Knöpfen habe ich jetzt erst gesehen und war oben gerade beim Ändern. Die 22-iger waren in Görschen bei Souham im III Corps von Michel Ney und haben jede Menge Federn gelassen. 2-5 Euro für einen Original Franzosenknopf sind ein wenig tief angesetzt, da kann ruhig hinten noch eine Null dran.

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • Rustler1863
                    Geselle


                    • 01.10.2004
                    • 57
                    • Pobershau/Erzgeb.

                    #10
                    wenn du willst, so lasse ich mal paar Original-Knöpfe dort fallen und du findest sie und wir teilen uns den Gewinn
                    Was meinst du dazu??????????????
                    War aber nur Spass.
                    Ansonsten ist meine Uniform nach Original Vorlagen und mit Originalknöpfen bestückt und handgenäht.
                    So wie wir entsprechend des Reglement wie zu dieser Zeit agieren.
                    Ohne Zelt, Biwak im Freien. No Utensilien des 20. Jahrhunderts.
                    Nix Zigarette Marlboro oder West. Tabak mit der Pfeife.
                    Viel Glück beim sondeln.
                    R.
                    treffe mit dem ersten Schuß, meist hast du keinen zweiten.

                    Kommentar

                    • Zeitzer
                      Heerführer


                      • 18.05.2005
                      • 1485
                      • im Osten
                      • Minelab Sovereign

                      #11
                      Nix wie her mit den Knöppen!!! Verkaufen tu ich aber nichts, es ist viel zu mühsam dann einen Neuen zu suchen.
                      Hier noch zwei bessere Bilder. Verschiedene Ausführungen, das sind auch meine einzigen Nummernknöpfe, die nicht die französische Vierlochöse haben.
                      Ich werde dann im Oktober im Leipziger Biwak mal nach den 22zigern Ausschau halten.

                      Gruß aus Zeitz
                      Angehängte Dateien
                      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                      Kommentar

                      Lädt...