Petschaft aus Westphalen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Petschaft aus Westphalen

    Hallo

    Wieder vom Franzosenacker 1813. Meine bisher einzige offizielle Petschaft von dort, an der Spitze war mal ein Holzgriff dran. „Königreich Westphalen“, der Kaiseradler, Napoleon hatte im neu geschaffenen Königreich seinen Bruder Jérôme als König eingesetzt. Was damit mal gesiegelt wurde ist wahrscheinlich nicht mehr heraus zu bekommen.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • chrisu315
    Ratsherr


    • 09.06.2005
    • 232
    • Südwestpfalz
    • Blackknight Magpie

    #2
    Da könnte man ja glatt neidisch werden!!!!

    Sehr schöner Fund!

    MfG Chris

    Kommentar

    • Südwestfale
      Ratsherr


      • 01.06.2005
      • 255
      • NRW nähe Siegen

      #3
      Da könnte man nicht das ist man (ich)

      Top die Wette gilt. Schöner Fund.

      MfG

      Südwestfale
      Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

      Kommentar

      • Marder 2001
        Landesfürst


        • 18.02.2005
        • 834
        • NRW

        #4
        Hallo Zeitzer,
        Toller Fund, super Zustand
        Möchte ich auch mal finden
        Gruß Ralf

        Kommentar

        • Kunstpro
          Banned
          • 05.02.2005
          • 1999
          • Dortmund / Bielefeld
          • Hab ein Detector gebaut

          #5
          Königreich Westfalen

          Ich frage mich, ob Truppen aus dem Königreich Westphalen überhaupt 1813 auf Deinem Franzosenacker waren.
          1812 sind sicher nicht viele aus Westfalen mit der Grande Armée aus Moskau zurückgekehrt.

          Schau mal hier:


          Wenn es wieder geht:
          Königreich Westfalen


          PHP-Code:
          1810
          Staat: Königreich Westphalen
          Größe:  1.143
          Einwohnerzahl:  2.612.000
          Militärkontingent:  25.000
          http://www.napoleon-online.de/html/rheinbund.html 
          
          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #6
            Hi

            In meiner Schlachtaufstellung sind die Westphalen auch nicht wie Hessen oder Baden als eigene Einheit aufgeführt, wahrscheinlich waren die „nur“ in einem französischen Linienregiment dabei.

            Gruß Zeitzer
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • Kunstpro
              Banned
              • 05.02.2005
              • 1999
              • Dortmund / Bielefeld
              • Hab ein Detector gebaut

              #7
              Nationalgarde Westfalen

              Hallo,

              ok, es gab Bataillione und die Nationalgarde Westfalen. s.u.
              Fraglich ist, ob Truppen aus Westfalen am Ort der Völkerschlacht waren.

              Vielleicht haben die Truppen aus Westfalen abgewartet und sind nach der Schlacht übergelaufen und Dein Siegel ist ein Sovenier aus viel späterer Zeit.

              Viele Grüße
              Kunstpro

              PHP-Code:
              "[U]Die Jahre 1812 - 1813[/U]
              Die leichten Bataillone 1-3 nahmen 1812 am Russlandfeldzug teil, wo sie
              zugrunde gingen. Noch im Dezember 1812 wurde ein neues 4 Lei. Batl. 
              errichetet. Als Anfang 1813 die Lei. Batl. 1-3 wiederaufgestellt wurden, erhielt 
              das neue 3. die Nummer 4, das 4. vom Dezember 1812 die Nummer 3. Zu 
              diesem kamen die Reste des spanischen Bataillons in der Stärke von 300 
              Mann, die im April die Heimat erreichten."
              Seite 21
              http://www.napoleon-online.de/Depesche11.pdf
              
              [U]Die Nationalgarde Westfalen[/U]
              "So bestannt die Nationalgarde auf dem Papier 2100 Mann."
              Seite 4
              http://www.napoleon-online.de/Depesche17.pdf 
              

              PHP-Code:
              Nach der Niederlage Napoleons im Russlandfeldzug 1812 kam es in 
              Preußen zu Aufständen. Als der
              preußische General Yorck von Wartenburg im Dezember 1812 eigenmächtig 
              einen Waffenstillstand mit
              Russland vereinbarte, verbündeten sich der preußische König auf Druck der 
              Bevölkerung mit dem Zaren
              gegen Frankreich.
              
              Nach dem Beitritt Großbritanniens, Schwedens und Österreichs zum Bündnis 
              wurde Frankreich in der 
              Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 entscheidend geschlagen. Die 
              Rheinbundstaaten 
              wechselten auf die Seite des neuen Bündnisses.
              Seite 12
              http://www.tu-harburg.de/~smyz0782/Materialien/Geschichte%20Deutschlands%20-%20Wikipedia.pdf 
              
              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                Hallo Kunstpro

                Die Petschaft ist nicht vom Völkerschlachtgelände, die ist aus Großgörschen bei Lützen. Am 2. Mai 1813 sind dort ca. 78.000 Franzosen und Verbündete auf 34.000 Preussen unter Blücher und 36.000 Russen getroffen. Das bei den Franzosen nach Russland wieder jede Menge Rheinbundsoldaten dabei waren ist bekannt, genaue Zahlen wer und bei wem gibt es nicht. Die Petschaft lag im Aufmarschgebiet der Franzosen neben französischen Regimentsknöpfen, jede Menge Bleimurmeln... Da die Petschaft dort gelegen hat, müssen die Westphalen doch dabei gewesen sein. Das Königreich Westphalen gab es auch nicht so lange und der Kaiseradler ist doch eindeutig.

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                Lädt...