Erste Sondelfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #1

    Erste Sondelfunde

    Hallo,

    nach einem gespräch heute morgen wo ich über schützengräben erfahren habe machte ich mich auf die suche.... stellte aber schnell fest, dass ich an der falschen stelle war und außer ein paar schnecken nix zu sehen war...

    aber ein paar meter weiter fand ich dann ein gitter... ...darunter verbarg sich ein brunnen (das gitter war nicht verschlossen ! ...am nach mittag machte ich mich dann mit einem geliehenen mühmax auf die suche in ein waldstück, wo sich scheinbar gegen kriegsende ein paar deutsche soldaten verschantzt hatten
    sonde eingeschaltet und losgetigert....dann ein nicht zu überhörendes signal ...und eine patrone...(leer) , da ich zivi war... tip ich mal auf ne deutsche bundeswehr platzpatrone .308 von nem mg ????????
    Auri sacra fames.
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #2
    --->scheinbar wurde das waldstück dank der guten lage zu übungszwecken benutzt

    und einige soldaten die hungrig die nacht im biwack verbringen mussten...ließen ihren müll im wald liegen

    danach fand ich noch ein kinderdreirad aus blech...das wohl zu e*** kommt und zaunreste...sowie undefinierbare roststückchen

    auf alle fälle hat mir meine erste sondeltour viel spass gemacht und vielleicht kauf ich mir den mühmax silber auch !

    gruß
    andreas
    Auri sacra fames.

    Kommentar

    • Bohrwurm
      Landesfürst


      • 10.04.2005
      • 722
      • BarbarianBavarian

      #3
      Auch wenn einer mal nix rechtes finden tut...

      ...für einen netten kleinen Blick in eine entfernte Gegend reichts allemal.

      Find ich recht angenehm, symphatisch und nachahmenswert. uss



      ...gruss...

      Kommentar

      • didi
        Geselle


        • 27.05.2005
        • 78
        • BW
        • GARRETT

        #4
        Hi awo

        Macht nichts auch wenn heute nicht der Superfund dabeigewesen ist konntest du doch mal eine Sonde ausprobieren. Zudem ist die Natur so schön, und der Wuff hat bestimmt auch seine Freude gehabt. Mal schauen wie sich der morgige Tag gestaltet, vielleicht habe ich am Nachmittag Zeit,wenn ja werde ich probieren dich telefonisch zu erreichen - das ist aber kein Versprechen. Wir werden aber mal in den nächsten Tagen loszihen. Bis dann wünsche dir noch schöne Funde.

        Grüssle

        didi
        Suchet, so werdet ihr finden. Matthäus 7:7

        Kommentar

        • awo
          Landesfürst


          • 11.04.2004
          • 653
          • Deutschland

          #5
          tja, beim erstenmal ist halt jeder pipser spannend...hab dann auch mal mit dem diskriminator rumgespielt und konnte ein stückalu folien rausfiltern

          naja, mal schauen was sich heue so ergibt...werd aber erstmal auf unserem grundstück mit verschiedenen metallen den diskriminator austesten...
          übenderweise.....

          andreas

          ps:lieg ich mit der hülse richtig ?????
          Auri sacra fames.

          Kommentar

          • 700000279
            Ritter


            • 22.09.2004
            • 397
            • Niddatal

            #6
            Das Bild mit der Patrone ist zwar ein wenig unscharf, aber
            ich geb dir recht: sieht aus wie ne Platzpatrone der BW.
            Farbe kann ich nicht genau erkennen, aber zu meiner
            Zeit (1989) waren die für´s G3 grün und die fürs MG42
            "goldfarben", daher tippe ich eher auf letzteres.

            Gruß

            Rudi
            Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              ....

              ...Hauptsache der Ausflug hat Spaß gemacht! Der Brunnen ist sehr interessant!

              Zirpl

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Zitat von 700000279
                Das Bild mit der Patrone ist zwar ein wenig unscharf, aber
                ich geb dir recht: sieht aus wie ne Platzpatrone der BW.
                Farbe kann ich nicht genau erkennen, aber zu meiner
                Zeit (1989) waren die für´s G3 grün und die fürs MG42
                "goldfarben", daher tippe ich eher auf letzteres.

                Gruß

                Rudi
                Zumindest im ersten Quartal 1987 habe ich für´s G3 auch Messingpatronen verschossen.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • 700000279
                  Ritter


                  • 22.09.2004
                  • 397
                  • Niddatal

                  #9
                  Zitat von Watzmann
                  Zumindest im ersten Quartal 1987 habe ich für´s G3 auch Messingpatronen verschossen.

                  Gruß Daniel

                  Hi Daniel,

                  kann natürlich sein, dass es früher da noch anders war. Aber eigentlich ist es
                  ja eh wurscht, die haben doch meines Wissens das gleiche Kaliber (NATO Patrone .308 (7,62×51), oder ?
                  Zuletzt geändert von 700000279; 15.07.2005, 11:11.
                  Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                  Kommentar

                  • uebeltaeter
                    Ritter


                    • 05.07.2005
                    • 414
                    • Berlin
                    • MD 3009

                    #10
                    Gabs sowohl als auch bei uns.

                    Gab den olivgrünen Plastikmüll, der selbst bei verschlossenem MPG nich richtig gezündet hat. Und es gab die guten aus Messing. Fürs MG3 haben wir die dann entweder selbst gegurtet oder die waren schon fertig als Zerfallgurt.
                    Das war der uebeltaeter...

                    Kommentar

                    • awo
                      Landesfürst


                      • 11.04.2004
                      • 653
                      • Deutschland

                      #11
                      könnte das ein brunnen von ner wüstung sein ???

                      komisch finde ich , dass der auf einer anhöhe ist ? aber er ist sehr gut erhalten...schätze, dass da nicht viel renoviert wurde...er ist halt auch nict mehr so tief und ist wohl im lauf der jahre zuerutscht...
                      Auri sacra fames.

                      Kommentar

                      • Schreiner
                        Bürger


                        • 27.04.2005
                        • 155
                        • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
                        • AF 101

                        #12
                        Hi!

                        Das erste mal mit der Sonde unterwegs und gleich Munition gefunden
                        Na da wird wohl noch mehr zu finden sein.Wünsche Dir viel Glück bei deinen
                        nächsten Waldgang.

                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        • Koester
                          Landesfürst


                          • 18.05.2005
                          • 750
                          • Niedersachsen
                          • keiner

                          #13
                          Wenn da eine Wüstung ist, sollten doch bestimmt auch noch Häuserreste zu finden sein? Der Brunnen sieht wirklich sehr interessant aus.

                          Kommentar

                          • erwin210360
                            Ritter


                            • 27.05.2005
                            • 555
                            • Schwäbisch Hall, BW

                            #14
                            Hi,
                            teste die Sonde doch mal im Brunnen......

                            Gruß Erwin
                            Gruss Erwin

                            In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

                            Kommentar

                            • awo
                              Landesfürst


                              • 11.04.2004
                              • 653
                              • Deutschland

                              #15
                              @erwin: ja, da hab ich auchmal darüber nachgedacht...allerdings liegt da ja ziemlich viel laub drin...Rohumus ->Mulch->Moder-Mineralboden....und vom 30 jährigen Krieg bis heute...wird da schon was entstanden sein

                              aber ich probiers morgen nochmal aus!

                              ich hab ja schließlich nen spaten mit dem man sich schnell ein paar jahrhunderte runterschaufeln kann


                              dort wo ich die platzpatrone gefunden habe, hab ich gerade wieder eine gefunden nur kleiner...weißes plastik keine kaliberangabe sichtbar...dürfte aber so um die 9mm haben.

                              in dem wäldchen sollen sich gegen kriegsende deutsche soldaten verschanzt haben. um den anrückenden franzosen paroli zu geben.
                              war es da üblich auch kleinere erdbewegungen vorzunehmen ? z.b. in form einer schanze ? also so ne art graben ?

                              aus meiner sicht macht das wenig sinnn und ich denke, der ist durch den übergang vom waldrand zum acker entstanden durch landwirtschaftliche erosion.

                              gruß

                              andreas
                              Auri sacra fames.

                              Kommentar

                              Lädt...