Reich bin ich.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #1

    Reich bin ich.....

    wenn der Fund mit 1000 multipliziert würde....

    Schönstes Wetter in Sachsen veranlasste Kay, Tina und mich heute mal einen kurzen Feldbesuch im Dresdner Umland zu machen. Sah anfangs äußerst vielversprechend aus weil frisch gepflügt, war es aber dann doch nicht. Da wir ja nie ohne etwas heimgehen, hier nun meine kleinen Funde. Zwar wenig, aber dafür oho, zumindest die Münze. Ein seltsames, schönes 1 Thaler-Stück aus Silber von 1763, zwar etwas platt, dennoch recht viel erkennbar. Weiterhin noch zwei alte Bleiblomben, eine Patronenhülse, ein vermuteter Flaschenverschluß und eine SigPi-Hülse mit Riffelung am Boden (eindeutig WH, aber nicht mit auf den Bildern).

    Nach dem Feldsondeln sind wir noch in ein ziemlich verwildertes Grundstück eingerückt, wo zu DDR-Zeiten mal ein Eremit gelebt hat. Voll mit Obstbäumen aller Art, Birnen, Äppel, Pflaumen, Eierpflaumen, Kirschen, Nüsse, fast alles reif - ein Paradies, auch für Sondler (Vitaminschub... )!

    Nunja, falls jemandem noch was zu dem Thaler einfallen sollte, kann er ja eine kurze Info abgeben. Will nicht noch einen extra-Thread eröffnen.

    Marco
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mistermethan; 13.08.2005, 03:23.
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    ach ja,

    hier noch die Scans von der Münze sowie die Patronenunterseite. Da sie in der Nähe eines Hochstandes gefunden wurde (am Feldrand), liegt Jagdmun ja nahe. Die Beschriftung lautet: nny 7,62 x 54 R. Ist dem Aussehen nach aber nicht erst gestern verballert worden.

    Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Herr Wolf
      Ritter

      • 11.08.2003
      • 573
      • Houston, TX. U.S.A.
      • keinen

      #3
      Zu dem Taler und den anderen Sachen kann ich nicht viel sagen. Nur der Verschluss sieht wirklich nach einem Buegelverschluss und die Patronenhuelse kommt mir auf den ersten Blick russisch vor. Schoene Funde, der Taler ist klasse. Ob der schon ueber 200 Jahre da gelegen hat?

      Kommentar

      • Herr Wolf
        Ritter

        • 11.08.2003
        • 573
        • Houston, TX. U.S.A.
        • keinen

        #4
        Russisches Standard Militaerkaliber von 1891 bis ende der 40er Jahre. Und mit dem Dragunov Scharfschuetzengewehr immmer noch im Einsatz. Die Kalaschnikovs haben etwas kleinere Patronen. Mit der Kaliberbezeichung, glaube ich eher an Nachkrieg. Als Jagdkaliber nicht so gebraeuchlich, aber nicht auszuschliessen. Bin aber nicht so der Munitionsexperte.

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #5
          davon

          würde ich mal ausgehen. Es war sogar fast ein Oberflächenfund (Feld war ziemlich frisch gepflügt). Mit dem Verschluß hast Du natürlich Recht, voller Erstaunen habe ich eben bei genauerem Betrachten festgestellt das er eine kaum leserliche Beschriftung hat die da lautet "H.Stornatzke Königsbrauerei Reichenberg". Dieser Ort liegt auch ganz in der Nähe, hat allerdings schon ewig keine eigene Brauerei mehr. Ich habe auch die Stelle wo der Gummidichtring drangehört nicht mit den heutigen Schnappverschlüssen übereinbringen können.
          Mittlerweile bin ich ja froh dieses Teil mitgenommen zu haben...

          Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • mistermethan
            Heerführer

            • 31.07.2003
            • 2961
            • Sachsen, Dresden
            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

            #6
            jo!

            Zitat von Herr Wolf
            Russisches Standard Militaerkaliber von 1891 bis ende der 40er Jahre...
            Korrekt, habe sie eben mal mit einer original russischen Hülse vom Mosin-Nagant verglichen - völlig gleich, bis auf die Materialqualität und die Art der Beschriftung. Die Russen hatten ihre (z.T. nur vermessingten) Hülsen am äußersten Rand geprägt und das fühlbar, also die Prägung nach außen.
            Auch wenn es selten sein sollte tippe ich, besonders wegen der Kaliberangabe, auf Jagdmunition. Vielleicht hat ja manch ostdeutscher Jäger noch ein "altgedientes" Flintchen in Gebrauch....

            Marco
            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

            Adolf Pichler

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Schöne Funde...besonders die Münze...sabber...

              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Rabbit
                Landesfürst

                • 08.09.2000
                • 754
                • Bayern
                • Garrett GTI 2500

                #8
                Hallo,

                die Münze ist schön, allerdings fürchte ich, dass es sich nicht um einen Taler, sondern um 1/24 Taler handelt. Das tut ihrer Schönheit natürlich keinen Abbruch.

                Viele Grüße
                Rabbit

                Kommentar

                • Freddo
                  Heerführer

                  • 21.01.2001
                  • 1398
                  • Nds

                  #9
                  Recht hat er,

                  der Rabbit, das ist ein 24tel Taler. Herkunft vermutlich eines der sächsischen Herzogtümer, da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
                  Trotzdem ein schönes Stück!
                  Viele Grüße
                  Freddo

                  Kommentar

                  • tholos
                    Heerführer

                    • 23.12.2000
                    • 1227

                    #10
                    Hallo zusammen.

                    Kurfürstliches Herzogtum
                    Sachsen
                    Friedrich August III.
                    (1763-1806)(ab 1806 König von S. als Friedrich I.)
                    1/24 Taler 1763
                    F.W.o.F. für den Münzmeister Friedrich Wilhelm o Feral, 1759-1763.

                    Gruß

                    tholos

                    Kommentar

                    • tholos
                      Heerführer

                      • 23.12.2000
                      • 1227

                      #11
                      Als Umschriften wohl:

                      ~ D. G. FRID. AVG. REX. POL. EL. SAX. für: Friedrich August, von Gottes Gnaden König von Polen, Kurfürst von SDachsen.
                      ~ CCCXX EINE FEINE MARCK 1763

                      Kommentar

                      • uebeltaeter
                        Ritter


                        • 05.07.2005
                        • 414
                        • Berlin
                        • MD 3009

                        #12
                        Respekt Marco!

                        Super Funde!
                        Das war der uebeltaeter...

                        Kommentar

                        • mülli
                          Ritter


                          • 11.07.2005
                          • 316
                          • freital
                          • Bountyhunter Lone Star

                          #13
                          Schöne Sachen Meine Sonde ist noch nicht da

                          Grüße Mülli
                          Schönen Gruß aus Sachsen

                          Kommentar

                          • erap
                            Landesfürst


                            • 27.09.2004
                            • 826
                            • Bayern,Großraum München

                            #14
                            Zur Patronenhülse:
                            nny ist kyrillisch und heißt übersetzt PPU und wird in jugoslawien von Privi Partizan hergestellt.
                            Diese Munition ist die Hausmarke von Fa. Kettner und wird dort unter dem Namen "SJ" geführt.
                            also nichts altes.
                            Gruß Christian
                            Hoplophobie ist heilbar!

                            Kommentar

                            Lädt...