Mal was anderes ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marder 2001
    Landesfürst


    • 18.02.2005
    • 834
    • NRW

    #1

    Mal was anderes ...

    Das kleine Kerlchen haben Dirk und ich in einem größeren Eifelwald
    unter einem Stein gefunden.
    Abgelichtet und wieder abgedeckt.
    Schön das man sowas noch gelegendlich zu sehen bekommt.
    Angehängte Dateien
    Gruß Ralf
  • oxx
    Ritter


    • 07.03.2005
    • 518
    • DE

    #2
    Solche "Funde" liebe ich auch sehr. Das ist das schöne an der Waldsuche ich entdecke immer wieder aufs neue Tiere und auch verschiedene Pflanzen welche ich sonst nie gesehen bzw. beachtet hätte. Einfach nur Toll!

    Kommentar

    • Huskie
      Landesfürst

      • 18.01.2003
      • 627
      • Benterode / Niedersachsen

      #3
      Toller fund.
      Sag nur keinem Tierschützer wo du den Feuersalamander gefunden hast, er gilt schon als ( so gut wie ) ausgestorben.
      Der landet sonst in irgendeinem Labor, als letzter seiner Art.
      Gruß
      vom Huskie
      ----------------------------------------------------

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        yep !

        Selten son Salamander...,der hatte nicht damit gerechnet unter seiner GEHWEG-PLATTE(wie die da hinkommt??) , kurz gestört zu-werden !!!!

        War der HighLight des Tages....!!!!!!!!

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          In manche Gegenden sind sie aber wohl noch recht häufig anzutreffen. Als ich ich vor einigen Jahren mal im Harz unterwegs war, habe ich während eines Regens viele Feuersalamander auf einer asphaltierten, für den Durchgangsverkehr gesperrten Straße gesehen. Nach unserer Wanderung musste ich wieder über die Straße zurück, in der Zwischenzeit war ein Bus auf der Straße gefahren und nun konnte man alle paar Meter einen zermatschten Salamander finden.

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            !

            Zitat von tholos
            In manche Gegenden sind sie aber wohl noch recht häufig anzutreffen. Als ich ich vor einigen Jahren mal im Harz unterwegs war, habe ich während eines Regens viele Feuersalamander auf einer asphaltierten, für den Durchgangsverkehr gesperrten Straße gesehen. Nach unserer Wanderung musste ich wieder über die Straße zurück, in der Zwischenzeit war ein Bus auf der Straße gefahren und nun konnte man alle paar Meter einen zermatschten Salamander finden.
            wenn du nochmal eine Horde von denen siehst...,bring Sie vom "Beton" runter!!!

            Hab mit 14 Jahren meinen ersten Salamander im Schwarzwald gesehn...,jetzt den zweiten !!!!!!

            Kommentar

            • Helmi
              Lehnsmann


              • 11.08.2005
              • 47
              • Brandenburg
              • meine Augen und ein Sieb

              #7
              solch ein schönes tier gibs bei uns in brandenburg nich!da würden die meisten denken
              der ist aus dem berliner zoo geflüchtet.
              gruss helmi

              Kommentar

              • Basti_do
                Geselle


                • 02.08.2005
                • 97
                • Dortmund

                #8
                Wenn man bei uns mal sowas aus
                der Gattung findet ist es ein toter Molch,
                der irgendwo im Rinnstein ligt.

                MfG. Basti_aus_do

                Kommentar

                • Marder 2001
                  Landesfürst


                  • 18.02.2005
                  • 834
                  • NRW

                  #9
                  Der Feuersalamander steht auf der „Roten Liste“ der Bundesrepublik Deutschland in Anhang V und gilt somit als Art der Vorwarnliste. Gemäß der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) ist er eine geschützte Art. Auch in den deutschsprachigen Nachbarländern Schweiz und Österreich steht der Feuersalamander auf der Roten Liste. In beiden Ländern ist er als "Gefährdet" eingestuft.
                  Gruß Ralf

                  Kommentar

                  • Schw Herzog
                    Bürger

                    • 14.10.2003
                    • 181
                    • Braunschweig
                    • Keiner

                    #10
                    So selten ist der nicht, im Harz läuft einem sowas öfter mal über den Weg.
                    Angehängte Dateien
                    Lieber was Falsches selbstsicher wiedergeben als die halbe Wahrheit zu sagen.

                    Kommentar

                    • Sams
                      Bürger


                      • 02.11.2004
                      • 181
                      • Lörrach

                      #11
                      Auch ein netter Anblick

                      Diese Schlange ist mir vor kurzem im Wald begegnet. Kann mir jemand sagen was genau das für eine Schlange ist (für eine Blindschleiche scheint mir die Schlange etwas zu groß zu sein). Meine Kamera kann zwar ab 2 cm Makro, aber ganz so nach wollte ich nicht ran gehen.

                      Grüsse,
                      Sams
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Sams; 15.08.2005, 08:39.
                      Was niemand sucht, wird selten gefunden.
                      Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

                      Kommentar

                      • Hülse
                        Heerführer


                        • 28.08.2004
                        • 2147
                        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                        #12
                        Sams,

                        ich bin zwar nicht der Schlangenexperte, aber für mich ist das ne KREUZOTTER.


                        Gruß
                        die Hülse
                        Zuletzt geändert von Hülse; 15.08.2005, 09:27.
                        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                        Kommentar

                        • maxiei
                          Ritter


                          • 27.03.2005
                          • 466
                          • Leipzig
                          • Lügendetektor :o)

                          #13
                          Der Salamander ist schön!Noch nie in freier Wildbahn gesehen.Und die Schlange ist ,wie mein Vorredner sagte,ne Kreuzotter.Vorsicht die ist giftig!
                          Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

                          Kommentar

                          • Kunstpro
                            Banned
                            • 05.02.2005
                            • 1999
                            • Dortmund / Bielefeld
                            • Hab ein Detector gebaut

                            #14
                            dunkle Zickzackband

                            Hi Hülse,

                            Dein Link ist echt Klasse, dort steht, dass eine Kreuzotter ein dunkles Zickzackband hat. Auf dem Foto von Sams ist von diesem dunklen Zickzackband nichts zu sehen.

                            Mit Hilfe der
                            Schlangengrube
                            werden wir aber herausbekommen, welcher Schlangentyp es ist.

                            Ich meine es ist eine Ringelnatter.

                            Viele Grüße
                            kunstpro
                            Zuletzt geändert von Kunstpro; 15.08.2005, 09:56.
                            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                            Kommentar

                            • Watzmann
                              Heerführer

                              • 26.11.2003
                              • 5014
                              • Großherzogtum Baden

                              #15
                              Euine Ringelnatter erkennt man normalerweise an der halbmondförmigen,gelblichen Zeichnung am Kopf.
                              Aktuelle Informationen zum praktischen Amphibienschutz und Reptilienschutz

                              Für mich sieht das Tier mehr aus,wie eine Schlingnatter.


                              Gruß Daniel
                              Zuletzt geändert von Watzmann; 15.08.2005, 10:15.

                              Kommentar

                              Lädt...