Mützenkokarde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Mützenkokarde

    Hallo

    Bei der Kokarde hat der Alukeim zugeschlagen, ich denke mal Wehrmacht Heer. Bei der Reinigung sind auch die Farben in den Ringen abhanden gekommen, der mittlere Ring war jedenfalls mal rot.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Muss nicht unbedingt Wehrmacht sein.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Wenn der mittlere Ring in roter Farbgebung war, dann ist es nicht von der Wehrmacht. Deren Farbfolge war Schwarz-Weiß-Rot.

      Rot lässt eher auf Schwarz-Rot-Gold schließen. NVA? VP? GT?

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Herr Wolf
        Ritter

        • 11.08.2003
        • 573
        • Houston, TX. U.S.A.
        • keinen

        #4
        Ich glaube auch nicht an Wehrmacht. Ich habe 5 Wehrmachtsmuetzen in meiner Sammlung. Bei keiner ist das Eichenlaub und die Kockarde in eins. Die Kokarde ist immer separat. Mit rot in der Mitte is Nachkrieg eher wahrschinlich, Die Farbenfolge im 3en Teich war, wie schon vorher gesagt, schwarz-weiss-rot.

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Hi

          NVA oder so was ist es nicht. Das Ding kullert noch als Andenken an den Verein bei mir rum. Sieht ähnlich aus, da war aber das Emblem in der Mitte. Das Teil muß aus vor DDR- Zeiten sein.

          Gruß Zeitzer
          Angehängte Dateien
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            Ich denke es könnnte sich um ein Übergangslösung der NVA-Mützenkokarde handeln, die während der Eingliederung der NVA in die Bundewehr getragen wurde.
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Zitat von Petepit
              Ich denke es könnnte sich um ein Übergangslösung der NVA-Mützenkokarde handeln, die während der Eingliederung der NVA in die Bundewehr getragen wurde.
              Nee, das bestimmt nicht . Ich sage ganz frühe NVA(aus den Anfängen 50er Jahre). Die Farbgebung war von außen nach innen schwarz, rot, gold. Der Hammer und Zirkel kam erst später.

              MfG Uwe

              Kommentar

              Lädt...