Waldfunde und Riesenloch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bullibomber
    Bürger


    • 17.01.2005
    • 144
    • Kreis Aachen
    • bounty hunter

    #1

    Waldfunde und Riesenloch

    Hallo zusammen,

    hier mal meine Funde vom vergangenen Sonntag.Wer kann mir sagen wovon die runden Scheiben mit Loch sind?Davon habe ich schon etliche gefunden.Auch die Granatsplitter sind sehr häufig(mit dem typischen Muster),aber von welcher Granate?Die Flasche war ein Oberflächenfund,ist aber glaube ich nicht so alt.

    Am Ende der Tour fanden wir noch dieses Riesenloch mitten im Wald.Ringsherum zahlreiche Hügel.Ich schätze mal die Abraumhalden.Auf jeden Fall ein sehr idyllisches Plätzchen für eine Rast.

    Gruss und gut Fund

    Lars
    Angehängte Dateien
  • uebeltaeter
    Ritter


    • 05.07.2005
    • 414
    • Berlin
    • MD 3009

    #2
    Tolle Sachen Bomber.

    Sag doch mal was auf der Flasche draufsteht bitte.

    Kannst Du auch von dem ersten Bild nochmal eine grössere Variante machen bitte.

    Ich würde mir die "Splitter" gern mal genauer anschauen. Bzw. vielleicht kannst Du´s ja schon beantworten. Sind die aus Kupfer oder einer Kupferlegierung?
    Das war der uebeltaeter...

    Kommentar

    • prinz61
      Bürger


      • 06.07.2005
      • 120
      • aalen / bw
      • seben target

      #3
      nette dinge....
      die runden "dinger" sehen aus wie durchführungen.
      das teil mit der feder könnt ein umlenkhebel mit rückfuhrung sein (wie bei ner bremse...natürlich etwas älteres modell)

      die flasche iss ja geradezu prädestiniert um likör drin anzusetzen....
      grüssle ausm süden
      Es gibt ein leben vor dem tod !!!!!!!!

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #4
        Das sind keine Splitter sondern die Reste der Führungsringe!

        Von 2cm bis 46,8cm kann da alles drangehangen haben... Ohne Maße eh sinnlos!
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • Bergepanzer
          Bürger


          • 11.05.2005
          • 188
          • S-H / NDS
          • Nase, Augen, H-I-R-N

          #5
          Öhm, sind die Ringe mit Durchführungen vielleicht aus ...

          ... schwarzem Gummi?

          Dann wären es Abdeckungen der Zündkerzenstecker für VW Käfer bzw. Bus, luftgekühlter Boxermotor. Die Form ist charakteristisch. Durchmesser etwa 45 mm?

          Dein Hebel mit Feder kann der Rest eines mechanischen Bremslichtschalters sein, wie sie von den 50er bis 70er Jahren im Autozubehör angeboten wurden.
          Auffallend ist die zusätzliche kleine Aussparung am Loch im Hebel.

          Kommentar

          • bullibomber
            Bürger


            • 17.01.2005
            • 144
            • Kreis Aachen
            • bounty hunter

            #6
            Weitere Fotos

            Hallo,

            hier nochmal ein paar weitere Fotos,etwas grösser.

            @ uebeltäter:auf der Flasche steht"Marnier-Lapostolle" "Paris France".Zum Material der Splitter kann ich dir leider nichts sagen,ob reines Kupfer oder Legierung.

            @ prinz 61+Bergepanzer:die runden Dinger sind aus Metall und meiner Meinung nach Munitionsreste.Sind genau so häufig anzutreffen wie die Splitter.

            @MrSheepy:bei den Splittern habe ich auch gedacht Führungsringe,aber manche sind einfach zu gross.Komisch ist auch die Oberfläche.Sie sind auf beiden Seiten geprägt.Und zwar immer entgegengesetzt zur anderen Seite.

            Der dicke Eisenklotz(Bild 1) ist übrigends der hintere Teil eines Beils oder Axt,schön sauber abgebrochen.
            Das letzte Foto ist von einem Fund den ich gerade noch in der Restekiste gefunden habe.Material würde ich sagen Messing.

            Gruss Lars
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Bergepanzer
              Bürger


              • 11.05.2005
              • 188
              • S-H / NDS
              • Nase, Augen, H-I-R-N

              #7
              Gut, gut. Anbei ein Bild von der Gummikappe ...

              ... die sieht in vergammeltem Zustand genauso aus wie Deine Ringe ...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • uebeltaeter
                Ritter


                • 05.07.2005
                • 414
                • Berlin
                • MD 3009

                #8
                Zu der Flasche:

                Marnier-Lapostolle

                Jean-Baptiste Lapostolle gründete im Jahre 1827 in Neauphle-Le-Château nahe Paris eine kleine Destillerie. Unter seinem Sohn Eugène wurde die Firma sehr erfolgreich und begann, Cognac zu erzeugen. Dessen Stiefsohn Louis Alexandre Marnier-Lapostolle kreierte im Jahre 1880 einen neuen Likör aus Cognac und einer Essenz von Bitterorangen (Bigaradia), der unter dem Namen „Grand Marnier“ bereits nach kurzer Zeit zum beliebten Modegetränk und an den Herrscherhäusern serviert wurde. Heute ist Grand Marnier der bekannteste und am meisten verbreitete französische Likör der Welt, der in mehreren Varianten erzeugt wird. Cognac unter dem Markennamen „Marnier“ wird in den drei verschiedenen Qualitäten VS, VSOP (Fine Champagne) und „Grande Fine Champagne XO“ erzeugt.

                Quelle: www.wein-plus.de
                Das war der uebeltaeter...

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  Uiihh...
                  Da hat jemand aber gründlich recherchiert..
                  Danke für die Info´s..
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • bullibomber
                    Bürger


                    • 17.01.2005
                    • 144
                    • Kreis Aachen
                    • bounty hunter

                    #10
                    @ Uebeltäter: Danke für die Recherche,die Seite hatte ich auch schon gefunden.Kann aber nicht schaden das du das hier nochmal für alle wiedergibst.
                    Die Flasche ist aber definitiv nicht so alt,gibt es so noch zu kaufen.

                    Wer unterstützt noch die Meinung von Mr Sheepy und meint das die Messingsplitter die Reste von Führungsringen sind?Meiner Meinung nach zu gross,lasse mich aber gerne eines besseren belehren.In die Führungsringe prägt sich doch der Drall des Rohres ein,wenn ich mich nicht täusche.Bei meinen Funden sieht das aber ganz anders aus.Nicht schräg und gedreht,sondern eher gerade.Textet einfach was euch einfällt,danke.

                    Gruss Lars

                    Kommentar

                    Lädt...