Ich hab ja noch Urlaub und da ich den ungern daheim versauere bin ich halt unterwegs! Natürlich nicht allein, anbei meist die Saxxencombo.
Uns führte gestern z.B. ein Ausflug ins wunderschöne Müglitztal. Genauer Zielort war Maxen. Dort streckte am 20.11.1759 der preußische Generalleutnant von Fink vor den Österreichern und Sachsen (
) die Waffen und kapitulierte (siebenjähriger Krieg).
Leider waren nicht alle Felder abgeerntet bzw. war der Boden so knochenhart, das sich ein Sondeln/Graben nicht lohnte.
Dementsprechend bescheiden waren die Funde, an so einem Ort hätte ich massenweise Musketenkugeln erwartet, war nicht so - aber trotzdem ein unvergesslicher Nachmittag. Die Parierstange und das runde Bronzeetwas haben mich schon ein wenig beglückt, findet man nicht unbedingt täglich!
Bild 1 zeigt den "Finkenfang" aus Sondlerperspektive, der Ort der Kapitulation ist heute leider in Privatbesitz und nicht mehr zu besichtigen
.
Der sächsische Uniformknopf (schön, aber leider ziemlich hinüber) und die zwei Pfennigstücke (1900 und 1921) stammen allerdings von einem Feld bei Moritzburg, ich wollte nur keinen Extrathread aufmachen. Alle sonstigen Münzen sind platt im wahrsten Sinne
Marco
Uns führte gestern z.B. ein Ausflug ins wunderschöne Müglitztal. Genauer Zielort war Maxen. Dort streckte am 20.11.1759 der preußische Generalleutnant von Fink vor den Österreichern und Sachsen (
) die Waffen und kapitulierte (siebenjähriger Krieg).Leider waren nicht alle Felder abgeerntet bzw. war der Boden so knochenhart, das sich ein Sondeln/Graben nicht lohnte.
Dementsprechend bescheiden waren die Funde, an so einem Ort hätte ich massenweise Musketenkugeln erwartet, war nicht so - aber trotzdem ein unvergesslicher Nachmittag. Die Parierstange und das runde Bronzeetwas haben mich schon ein wenig beglückt, findet man nicht unbedingt täglich!
Bild 1 zeigt den "Finkenfang" aus Sondlerperspektive, der Ort der Kapitulation ist heute leider in Privatbesitz und nicht mehr zu besichtigen
.Der sächsische Uniformknopf (schön, aber leider ziemlich hinüber) und die zwei Pfennigstücke (1900 und 1921) stammen allerdings von einem Feld bei Moritzburg, ich wollte nur keinen Extrathread aufmachen. Alle sonstigen Münzen sind platt im wahrsten Sinne
Marco

!
) zulegen, aber sind alle 8 mm oder kleiner.

Euch darf man aber auch nicht zusammen loslassen!
++++
Kommentar