Meine neuesten Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoschito
    Bürger


    • 06.07.2004
    • 192

    #1

    Meine neuesten Funde

    Hallo!

    Hier meine neuesten Funde:

    1) Reste vom Allgemeinen Sturmabzeichen
    2) Reste vom Leistungsabzeichen der DJ
    3) Für mich das interessanteste: Eine Erkennungsmarke vom STALAG XVII A
    Dieses Lager war ca. 180 km vom Fundort entfernt!

    Jetzt mal eine Frage: Muss ich das Kreuz abdecken, wenn ich Fotos einstelle?
    Wenn ja, werde ich das in Zukunft beherzigen.

    lg
    hoschito
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hoschito; 12.09.2005, 18:48.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Zitat von Hoschito

    Jetzt mal eine Frage: Muss ich das Kreuz abdecken, wenn ich Fotos einstelle?
    Wenn ja, werde ich das in Zukunft beherzigen.
    Kurz und schmerzlos.

    JA.

    Egal, was für Begründungen es irgendwo für ne Abbildung geben sollte:
    HIER erlauben unsere Forenregeln das nicht.

    Und wir halten uns da dran.
    ... Zuwiderhandlungen werden meist hart bestraft ...

    Ich bitte freundlichst um Korrektur obigen Bildes!

    Danke für die Nachfrage!!!
    ... andere hauen erst mal Bilder rein, wo wiederum andere mit dem editieren nicht nachkommen ...
    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • sc69mo
      Bürger


      • 01.09.2005
      • 120
      • 56323

      #3
      Wo war denn Stalag XVII a? Unwissend mal fragen muss bevor ich rumgoogeln muss

      Kommentar

      • Hoschito
        Bürger


        • 06.07.2004
        • 192

        #4
        Hallo!

        Das war in Kaisersteinbruch. Das liegt in Österreich.

        lg
        hoschito

        Kommentar

        • Intruder
          Bürger


          • 17.03.2005
          • 138
          • Niederösterreich

          #5
          Meine neuersten Funde

          Abend Leute
          Aus der Gemeinde-Chronik


          Kaisersteinbruch
          Da die Front immer näher heranrückte, wurden die 15.000 Kriegsgefangene am Ostersonntag zu Fuß
          nach Oberösterreich in Marsch gesetzt. Zurückgeblieben sind nur ca. 1.000 Kranke mit 20 Mann
          Bewachung. Bis Dienstag, den 3.April 1945 kamen noch etwa 3.000 Gefangene in das Lager, die bei
          Landwirten in der Umgebung im Arbeitseinsatz gewesen waren. An diesem Tage verließen alle
          Wehrmachtsangehörige auf Befehl der SS mit dieser das Lager. Nach gründlicher Sprengung aller
          drei Leithabrücken setzte sich sodann der noch vorhandene Rest der Deutschen Wehrmacht
          einschließlich der SS in Richtung Wien ab. Die in Kaisersteinbruch zurückgebliebenen 64
          Zivilpersonen wurden ihrem Schicksal überlassen und der Willkür der im Lager verbliebenen 4.000
          Kriegsgefangenen ausgesetzt. Glücklicherweise wagten sich diese wegen der ständigen
          Tieffliegerangriffe vorläufig nicht, das Lager zu verlassen.
          (Aus: LA- A/VIII/11/ - Ereignisse 1945-1956, Berichte der Gemeinden, Kaisersteinbruch


          Lg. aus den Weinviertel Dieter

          Kommentar

          • Hoschito
            Bürger


            • 06.07.2004
            • 192

            #6
            Danke für Deine Erläuterung!

            Die Marke habe ich auf einem Acker in Oberösterreich gefunden, auf dem Teile der 12. SS-PD in amerik. Gefangenschaft gekommen sind.

            Diese sind über Niederösterreich dorthin marschiert. Wäre es denkbar, dass diese Einheit die Gefangenen mitgenommen hat? Und wenn ja, wozu

            lg
            Hoschito

            Kommentar

            Lädt...