Niederrhein: Verwundeten-Abzeichen + schöne Beifunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monty67
    Einwanderer


    • 01.06.2005
    • 7
    • Duisburg Stadmitte

    #1

    Niederrhein: Verwundeten-Abzeichen + schöne Beifunde

    Hallo erstmal und hier mein Einstand ins schatzsucherforum

    Medic und Monty waren mal wieder unterwegs zwar jeder am verschiedene Tage. Nachdem das Getreide abgemäht würde haben wir unsere Chance wieder wahrgenommen Das lange Warten hat wieder mal ein ende und bin gespannt was wir die nächsten Wochen so raus holen.

    Nach Schichtende um 07:30 schnell meine Sachen gepackt und ab auf den Acker ! Das erste Signal hat nicht lange auf sich warten lassen und sehe da " Meine erstes Abzeichen aus WK2 Ich hatte mich so laut gefreut das ich jetzt heisser bin

    a/

    1. Verwundeten Abzeichen
    2. Uniformknöpfen, Zeltbahnknöpfen
    3. Teil eines Göffel
    4. Messingplätchen ?
    5. Musketenkugeln
    6. Seht aus wie ne Münze aber ist ne Rats- oder Weinzeichen im Silber > mehr dazu gleich
    7. Wahrscheinlich eine Reichspfennig mit HK unter ablagerungen verborgen
    8. wieder mal ein abgelutschten Römer
    9. ist ne Getreideplombe
    10. Pferdegeschirr dings ... bin der Name wieder vergessen aber schon der zweite die ich hier gefunden habe.
    11. keine Ahnung
    12. verschiedenes: Gürtelschnalle, Zahnpastatube mit altdeutsche Schrift, 2 Konservenschleußeln etc ...


    b/ Nur der Frühe Sondler fängt den Orden ... war ein bischen Nebelig

    c/ Nach grobe reinigung

    d/ rückseite ... leider ist der Spange weg aber freue mich trotzdem riesig
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Monty67; 13.09.2005, 18:13.
    *Whites IDX Pro turbo + Tesoro Compadre * (Sende- und Empfangstechnik, Electronic algemein, Britische Militaria und Royal Navy, WK I und II, Sprachen: english, deutsch, fransösisch, niederländisch)

    Gallia Belgica / Atuatuca Tungrorum
  • Monty67
    Einwanderer


    • 01.06.2005
    • 7
    • Duisburg Stadmitte

    #2
    zur den Münzen ....

    a/ und b/ jeweils rückseite und vorderseite in slechten qualität weil kamera = mühl

    c/ so sollten die Münzen aussehen > aus den internet geklaut

    d/ den Römer, aber da kann man noch nicht viel erkennen ...

    Zur diese sogenannte Münze auf die Foto´s a und b ...

    Eine Art Vergütung für die Teilnahme an Sitzungen, kannte ich bisher nur von sogenannten Rats- oder Weinzeichen aus Städten wie z.B. Köln oder Aachen, dazu hatte ich schon mal an anderer Stelle etwas zitiert:

    „Wie Münzen sogar aus Silber geprägt ... mit denen die Stadt ihre Ratsherren für ihre ehrenamtliche Tätigkeit belohnte. Nach jeder Sitzung erhielten sie ein derartiges „Zeichen“, das sie im Ratskeller gegen einen Krug Wein eintauschen konnten. Man vermied es, hierfür richtige Münzen zu verwenden, einerseits wohl, damit es nicht den Anschein erweckte, dieses Ehrenamt würde bezahlt, andererseits ermöglichten diese Bezugsmarken eine bessere Kontrolle bei der Ausgabe des Weines. Der Ratskeller rechnete die Zeichen mit der Ratsverwaltung, an die sie zurückflossen ab.“ Die Marken zeigen den Stadtschild und Weingläser respektive Weinkannen in Pilgerflaschenform. "Das Fenster" der Kreissparkasse Köln hatte 1993 eine Broschur „Geprägte Zeugen der Kölner Wirtschaftsgeschichte“ herausgegeben, der Text stammt aus dieser Quelle. Über den Markt- bzw. Sammlerwert steht dort verständlicherweise nichts zu lesen - die Abb. dort zeigen jedoch ausnahmslos Museumsstücke, also dürften sie gar so häufig nicht sein!


    von klaupo aus den Numismatikforum

    Nochmal Danke an klaupo für seine erklärung aber ich hätte wohl gerne gewusst wieviel der wert ist ? und wie soll ich den Reinigen ? Wenn ich den poliere geht der Patina verloren die jetzt schon Teils verschwunden ist ... der "Marke" seht von der erhaltung fast genau so aus wie auf den Bild C ...

    Für mich den wertvollste Fund von Heute

    mfG,

    Monty,
    Angehängte Dateien
    *Whites IDX Pro turbo + Tesoro Compadre * (Sende- und Empfangstechnik, Electronic algemein, Britische Militaria und Royal Navy, WK I und II, Sprachen: english, deutsch, fransösisch, niederländisch)

    Gallia Belgica / Atuatuca Tungrorum

    Kommentar

    • DerPate51
      - Gesperrt -
      • 21.07.2005
      • 330
      • Derben

      #3
      Respekt

      Hallo und Respekt für deinen Einstand hier mit solchen guten Funden. Da träumt mancher hier von

      zum Römer hast du noch mehr von denen auf Lager? Ich suche ja nun och schon ne Weile und bin bei Münzen echt hinterher. Da ich ja nun leidenschaftlicher Münzsammler bin würde ich mich darüber freuen

      Das mit dem Verwundetenabzeichen ist doch wurscht kannst dir jedenfalls sicher sein das es nen Original ist.

      Beste Grüße
      Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

      Kommentar

      • svenismk2
        Heerführer

        • 11.12.2003
        • 1214
        • nrw,alpen am niederrhein
        • whites classic

        #4
        Respekt!!!!! Niederrhein/Römer!!!! Du weist, das du dich auf ziemlich Dünnem Eis bewegst?
        In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

        Kommentar

        • Monty67
          Einwanderer


          • 01.06.2005
          • 7
          • Duisburg Stadmitte

          #5
          @DerPate51

          Ist erst mein 2ter Römer aber meine Leidenschaft für Münzen wächst stetig ! Leider ist mein 1ter Römer in ebenfalls schlechtem Zustand. Liegt zur Zeit noch immer in Olivenöl Seit April bin auf Suche mit sehr wenig Erfolg was Münzen angeht. Geduld zahlt sich einfach aus schätze ich

          @svenismk2

          Du meinst doch nicht ernsthaft, das ich in der nähe von Xanten buddeln gehe, oder ? Die Stelle liegt unweit von Die Leucht in der nähe von dir also nicht Denkmal geschützt soviel ich weiss .... Was ist jetzt mit uns beiden und Die Leucht ? Warte noch immer ... (Monty vom Militaria Forum)

          mfG,

          Monty,
          *Whites IDX Pro turbo + Tesoro Compadre * (Sende- und Empfangstechnik, Electronic algemein, Britische Militaria und Royal Navy, WK I und II, Sprachen: english, deutsch, fransösisch, niederländisch)

          Gallia Belgica / Atuatuca Tungrorum

          Kommentar

          Lädt...