Manchmal liegen die besten Funde einfach vor der Haustüre - die ersten Bilder habe ich bei einer Radtour in DU-Wedau neben einigen schönen, alten Büchern und etlichen Privatfotos aus der Zeit in einer Altpapierkiste am Straßenrand im Vorbeifahren gesehen, 2 Tage später stand fast vor meiner Haustüre ein Sperrmüllhaufen, der sich bald als Goldgrube entpuppte : 2 komplette Fotoalben, gerahmte Bilder und ein ganzer Stapel Feldpostbriefe kamen nach und nach zum Vorschein. Erst einmal die Fotos aus Bitsch/Lothringen 1913 (natürlich vor dem 1. WK ...)
Sperrmüllfunde WK I u. II
Einklappen
X
-
Hier einige Fotos aus dem ersten Album, leider undatiert und nicht beschriftet. Interessant wäre, wo die Fotos entstanden, Deutschland wird es wahrscheinlich nicht gewesen sein, vielleicht gibt ja das Wappen auf dem Waggon im letzten Bild einen Hinweis. Ansonsten würde ich mich über Kommentare zu Technik und Uniformen auf den Fotos freuen, auf dem Gebiet kenne ich mich nicht allzu gut aus ...IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI -
Weitere 5 der insgesamt 41 Fotos. Bilder aus dem 2. Album (Stralsund 1935 - so viel konnte ich schon entziffern) gibt es, sobald ich sie gescannt habe und jemand mir die Sütterlin-Beschriftungen entziffert hat.IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Der Lastwagen auf Bild 4 Deines zweiten Beitrages ist ...
... ein schweizer Fabrikat, nämlich ein FBW (Franz Bronzincevic, Wetzikon).
Der LKW links hat einen sehr langen Radstand - aufgrund des Führerhaushecks vermutlich ein Büssing NAG.
Soviel zur Frage, ob dies in Deutschland aufgenommen wurde. Kann sein, muß aber nicht. In der Schweiz sicher nicht; dann aufgrund des Fahrzeugtyps schon eher in Österreich oder Süddeutschland.
Man darf aber auch das nicht überbewerten, da mein Vater von einem Steyr LKW (österreichisches Fabrikat) berichtete, den ein Fuhrunternehmer im Krieg bei Greifenberg (in Hinterpommern) fuhr.Kommentar
-
Wirklich sehr schöne Funde. Schön, daß Du sie vor der Deponie retten konntest
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
-
Danke erst einmal für die Hinweise ! Daher hier noch 2 Fotos mit Technik, die Vermutung, dass es sich nicht um Deutschland handelt, basierte eher auf der Vegetation und den etwas dunkelhäutigeren Kindern auf dem einen Bild. Ich habe das Wappen auf dem letzten Bild noch etwas vergrößert & bearbeitet, vielleicht sagt es ja jemandem etwas.Zuletzt geändert von ruine13; 20.09.2005, 22:08.IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Sperrmüll
Hallo Ruine13,
Wir kennen uns von den "Luftschutzbunkern". Du bist wirklich ein Glückspilz. Ich habe manchmal auch so ein Augenzucken bei Sperrmüll ... und meistens findet man auch etwas.
Doch nie so spektakulär, wie Deine Fotos.
Habe mal bei einer Haushaltsauflösung die "Landjahrunterlagen" einer alten Dame gefunden. Mal war ein Holzpropeller dabei. Durchmesser 2,40 mtr. Auf 1,70 mtr. abgebrochen. Aufschlagschaden. Auch ein halbes Dutzend Konzertbilder (s/w - Din A2) von Lou Reed konnte ich mal abgreifen.
Und natürlich immer wieder Bücher. z.B. Kunstbände der 50er. Titel wie "7000 Jahre Kunst in Iran" (Kein Schreibfehler
)
Ist schon spannend, was die Nachwelt immer so entsorgt.
Bin mal gespannt, wie mit unserem Erbe umgegangen wird. Nur gut, dass wir es nicht mehr mitbekommen.
Grüße aus dem POTT
Glück auf - der AndreGrüße aus dem POTT
Glückauf - der AndreKommentar
-
Mein lieber Scholli !!!
So ein Glück möchte ich auch mal haben.
Eiwandfreie Fotos, die Du da ergattern konntest, mit sehr interessanten Details.
Die Foto's scheinen von unterschiedlichen Schauplätzen zu stammen, was ja auch nicht weiter verwunderlich ist. Sind ja auch verschiedene Epochen mit dabei.
Zu den letzten kann ich auch nur bestätigen, das es sich um einen polnischen Adler handelt, also sind Ralf's Anmerkungen korrekt.
Das scheint ein Feldflugplatz einer Stukastaffel (Ju 87) irgendwo in Polen oder eventuell schon etwas weiter östlich zu sein.
Luftwaffensoldaten erkennbar an den Effekten.
Auf einem anderen Bild ist ne' "Tante Ju" (Ju 52) zu sehen. Die Zivilbevölkerung sieht teilweise sehr nach Zigeunern aus, was zu Rumänien o.ä. passen könnte.
Interessant sind auch die Zelte, wozu die Landser ihre Planen zu einem Verband verknüpften.
Schau doch mal, ob an den Maschinen nicht noch bessere Kennungen oder Staffelabzeichen zu sehen sind.
So ein komplettes Album geht bei ebay(je nach Bebilderung) fast nie für unter einhundert € weg.
Stell mal ruhig noch ein paar weitere Fotos ein, wenn vorhanden.
Bin begeistert
UweKommentar
-
IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Und noch weitere 5, genauere Kennungen an den Maschinen sind leider nicht zu erkennen :IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Hier das versprochene zweite Album, die Beschriftungen reiche ich nach sobald ich sie entziffert habe, ein paar habe ich als Scans beigefügt.
Auf Bild 4 sieht man im Hintergrund Stralsund.IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Weitere Bilder:
Bild 2 : Vereidigung auf dem Exerzierplatz Stralsund
Bild 4 : Ar.1 + Ar.2 bei Werksfeier Warnemünde
Bild 5 : Urlaub in Duisburg (am Kaiserberg)IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Bild 1 : Strand von Warnemünde
Bild 2 : lag lose im Album
Bild 3 : Rückseitige Beschriftung von Bild 2
Insgesamt enthält das Album 25 Bilder.IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar



Kommentar