Sperrmüllfunde WK I u. II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kiloecho
    Geselle


    • 19.03.2005
    • 87
    • Niedersachsen, in der Nähe der Eibia

    #31
    Zitat von kiloecho
    hallo!
    auf dem bild 4 ist mittig eine He51 zu erkennen. der hinweis auf stralsund läßt es denkbar erscheinen, daß es sich um aufnahmen der küstenjagdgruppe 136 handeln könnte. das würde auch die im weiteren angesprochene bildbeschriftung mit 'Jever' plausibel machen. eine staffel der küstenjagdgruppe wurde in jever stationiert, beleg wird in

    geliefert.

    gruß
    kiloecho
    ergänzung:
    rechts von der He51 glaube ich eine Ar68 zu erkennen.
    gegenmeinung?
    S C H N I T Z E L K R A U T ! !
    Ich danke für jede Form von Z*ns*r. Ganz ehrlich. Gib einem Deutschen Amt oder Uniform: er verliert erst jeden Humor und wird sodann inkurabel größenwahnsinnig. Und dabei fühlt er sich noch gut...

    Kommentar

    • matrose1970
      Einwanderer


      • 09.02.2005
      • 12
      • stralsund

      #32
      Hallo ruine13,
      auch wenn das Thema schon recht alt ist wollte ich doch noch was dazu sagen
      zu deinem Beitrag vom 21.09.2005, 10:03
      Was das für ein Turm Links im Hinter Grund zusehen ist - das ist das Stralsund E Werk.
      Es steht heute nur noch der Turm.
      Das Maschinenhaus (so nenne ich das mal) ist am 06.10.1944 zustört worden.
      Wenn du es mal sehen möchtest hier ist der Link zu Stralsund Internetseite die untere Cam sollte den Trum zeigen

      Das Gebäude ist ziemlich Dich an der Cam. Aber mit ein wenig suchen solltes du es finden.
      Aber das eigentlich wirklich Interessante an dem Bild ist das der Rügendamm wohl noch nicht gebaut ist - jedenfalls sieht es so aus das deutet auf einen Zeit vor 1936 (?)hin.
      Zu deinem Beitrag vom 21.09.2005, 10:06
      Bild 2: ja es ist der Exerzierplatz auf dem Dähnholm - dem Schleifstein der Ostsee
      Das Interessante hier bei ist das man sehen kann das die Kaserne links hinten noch im Bau ist! Ist vielleicht für die Zeitlich Eingrenzung wichtig.
      Und die Gebäude stehen heute noch alle.
      Der Platz ist aber mittlerweile einen Rasen Fläche mit Bäumen und Sträuchern.
      Ich selbst habe im Jahre 1990 in der Kaserne links vorne während meiner Grundausbildung gewohnt.
      MFG
      Jens
      Zuletzt geändert von matrose1970; 09.10.2008, 10:25.

      Kommentar

      • Husar
        Landesfürst

        • 08.11.2000
        • 754

        #33
        Die Lw Fotos sind in den Polenfeldzug einzuordnen, da auf einer der Fotos die Offiziere noch den Schulterriemen tragen. Dieser wurde erst ab Frühjahr 1940 abgeschafft. Die Ju 52 mit der Kennung 1Z gehört zur KGr.z.b.V. einer Transportfliegeeinheit. Auch die Form der Balkenkreuze an den Ju 87 spricht für den Anstrich 39/40.

        Kommentar

        • LeodaVinci
          Landesfürst


          • 25.04.2005
          • 889
          • Raum Darmstadt, Hessen
          • ACE 250 und 150

          #34
          Es heißt wirklich "Mechaniker Lehrgang"... da hab ich mich doch beim ersten versuch etwas vertan... sorry...
          Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #35
            Ich leite das mal weiter an Ruine13,
            ich glaub der war lange nicht mehr hier unterwegs...
            Robert
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            • depechemodee
              Bürger


              • 30.10.2006
              • 194
              • Wien

              #36
              Hallo

              Der Adler ist polnischer Staats Wappen vor 1939, interessante aufnahmen



              grus darius

              Kommentar

              • ruine13
                Landesfürst


                • 07.02.2005
                • 780
                • Duisburg

                #37
                Vielen Dank für die Erklärungen, da hätte ich nach den Jahren nicht mehr mit gerechnet...

                Viele Grüße

                Markus
                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 02.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #38
                  Da fehlen mir die worte, wie kann man so schätze wegwerfen??? Aber ich selber mache auch öfter mal solche funde, ja es hat schon vorsteile wenn man Hausmeister in nem Altenheim ist
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • Ted
                    Landesfürst


                    • 17.06.2005
                    • 928
                    • Mecklenburg-Vorpommern
                    • Fisher F75 Ltd.

                    #39
                    Das Bild von der "Feier" in Warnemünde sieht mir so aus, als wenn es die ehemaligen "Arado-Werke" sind. Das große Haus im Hintergrund existiert meiner Meinung nach auch heute noch. Sonst ist von Arado nichts übrig geblieben. Das Bild zuvor ist meiner Meinung nach auch Warnemünde, und zwar der "Alte Strom". Sieht da heute noch fast genauso aus.

                    MFG
                    Torsten
                    Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                    Kommentar

                    • Opel Blitz 1993
                      Ritter


                      • 11.08.2008
                      • 399
                      • Zweibrücken
                      • Tesoro Silver Micromax

                      #40
                      he die reserveübung 1918 war ja direkt bei mir vor der haustür,coooooool
                      mfg Alex

                      Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
                      "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

                      Kommentar

                      Lädt...