Funde vom 18.05.2025

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kartoffelhorst
    Landesfürst


    • 02.11.2018
    • 778
    • Brandenburg
    • XP Deus 2, MineLab Equinox 600

    #1

    Funde vom 18.05.2025

    Hallo,

    neue Fläche, nicht sehr fundreich, aber ein schöner französischer Knopf. Das kleine Teil könnte in Richtung Heiligenanhänger gehen.

    Gruß Matze
    Angehängte Dateien
  • Palleon
    Ritter


    • 06.08.2018
    • 501
    • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
    • Deus XP, Nokta Legend

    #2
    Das gleiche Knopfmodell, nur mit der Nummer 80, hatte ich auch mal, sehr schön!


    Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
    --------------------------------------------

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4055
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Sehr schönes Knöpfchen
      Das Modell von 1803.
      Für das 63e Regiment Linieninfanterie.
      Besonderheit bei diesem Regiment, es war eines, von 4, Schweizer Regimenter in Frankreichs Diensten.
      1672 gegründet und bis 1795 ein reines Schweizer Regiment.

      Bisschen Regimentsgeschichte, aus dem Zeitraum, in der das Knöpflein getragen wurde.

      1800: Belagerung von Genua

      1806: Das im Jahre 1803 aus unterschiedlichen Truppenteilen neu errichtete Regiment nahm am Feldzug in Preußen und Polen teil und kämpfte in der Schlacht bei Jena – Gefecht bei Golyn.

      1807: Einsatz in der Schlacht bei Eylau und der Schlacht bei Friedland

      1808: Verlegung nach Spanien (Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel), Teilnahme an der Schlacht bei Espinosa

      1809: wieder in Deutschland – Schlacht bei Aspern und Schlacht bei Wagram

      1810: zurück in Spanien – Schlacht bei Talavera, Gefecht bei Santa-Maria-de-la-Nueva

      1811: Das Regiment kämpfte am 5. März in der Schlacht bei Barrosa, vom 3. bis 5. Mai in der Schlacht bei Fuentes de Oñoro und am 16. Mai in der Schlacht bei La Albuera.

      1813: Teilnahme an der Schlacht bei Vitoria, anschließend Garnison in Pamplona und Feldlager am Bidassoa und am Nivelle.

      1813: Feldzug in Deutschland, Garnison in Stettin, Kulm und Hellendorf

      In der Völkerschlacht bei Leipzig kämpfte das Regiment in der 1. Brigade der 51. Infanteriedivision des 9. Korps von Maréchal Charles Pierre François Augereau.

      1815: Feldzug in Belgien, Schlacht bei Ligny

      Gruß
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Kartoffelhorst
        Landesfürst


        • 02.11.2018
        • 778
        • Brandenburg
        • XP Deus 2, MineLab Equinox 600

        #4
        Vielen Dank für die Geschichtsstunde. Immer sehr interessant. Gefunden ca. 60 km nördlich von Berlin.

        Kommentar

        Lädt...