Eine Himmelsscheibe ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pipsi
    Ratsherr


    • 14.06.2005
    • 274
    • kurz vor Ostfriesland...

    #1

    Eine Himmelsscheibe ...

    ... hab ich leider nicht gefunden. Aber DEN Kram, den ich in der letzten zeit so ausgegraben hab, will ich Euch mal nicht vorenthalten.

    Vielleicht sollte ich dazu sagen, da ich umgezogen bin hatte ich recht wenig zeit und konnte höchstens mal auf dem Rückweg von der Arbeit kurz aus dem Auto springen (Zumindest, wenn es nicht regnete oder schon dunkel war.)

    Vielleicht hat auch noch jemand ne Idee, wie ich die Reste der Flinte restaurieren könnte oder auch, was sich denn da ungefähr unter dem Rost verbiergen könnte. Bisher erkennt man nur zwei geschwungene Hähne.

    Das Bügeleisen war richtig schön! Hat ein Höllen-Signal gemacht und da es verkehrt 'rum lag sah es erst ganz schön gefährlich aus...

    Und eine abgeschossene, reichlich vergammelte Hülse von "wasauchimmer"... lag in der Nähe einer alten Muna.
    Angehängte Dateien
    ____________________________________________

    Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
    Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.
  • Pipsi
    Ratsherr


    • 14.06.2005
    • 274
    • kurz vor Ostfriesland...

    #2
    ... na, und dann gabs da noch die obligatorischen Hülsen... (sind ja teilweise eine wahre Landplage die Dinger...), ein etwas älterer deckel einer Dose Gelenksalbe??? (Frag mich, wer sowas im Wald braucht...)

    Na und heute... ein Ding, von der Form her wie ein Kochgeschirr mit folgendem Inhalt:
    -Glasflasche mit irgendetwas drin
    -Tablettenrohrchen der Fa. Geigy (von innen furzetrocken... mit Watte, ohne Pillen)
    -Zahnpasta "Super Colgate"
    -kleines Niveapöttchen....

    Hab wohl ne versunkene Beautyfarm gefunden...

    Bin ja mal gespannt, was als nächstes kommt!
    Angehängte Dateien
    ____________________________________________

    Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
    Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Die Flinte schaut ganz nach einer alten doppelläufigen Schrotflinte aus.
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Die goße Hülse ist m.e. von der deutschen 2 cm Flak.
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Heidecken
          Heerführer


          • 22.01.2005
          • 1457
          • Bad Lauterberg
          • XP Deus

          #5
          Nee die grosse hülse ist ne cal.50 wurde aus dem browning MG verschossen und von Flugzeugen soviel ich weiss.
          Ist Amerikanisch und unten muesste was DM usw. stehn oder???
          MfG
          Andre
          ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

          "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

          Kommentar

          • Pipsi
            Ratsherr


            • 14.06.2005
            • 274
            • kurz vor Ostfriesland...

            #6
            Unten auf der Hülse steht "S.L. 43" ...müsste was ami-risches sein.

            Mit der Flinte bin ich selber noch am überlegen. Könnte auch älter als Schrot sein. Man sieht nämlich nix, wo man den Lauf mal hätte Knicken können. Das Ding scheint unten massiv zu sein. Sorry, das Foto ist nicht ganz so doll...


            Aber wenn noch jemand ein kohlebetriebenes Bügeleisen braucht.... ich hab da noch eines!!!!
            ____________________________________________

            Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
            Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

            Kommentar

            • svenismk2
              Heerführer

              • 11.12.2003
              • 1214
              • nrw,alpen am niederrhein
              • whites classic

              #7
              Steht S.L nicht für Sant Louis ??? und 43 müste dan das Herstellungsdatum sein.
              In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

              Kommentar

              • Heidecken
                Heerführer


                • 22.01.2005
                • 1457
                • Bad Lauterberg
                • XP Deus

                #8
                Zitat von svenismk2
                Steht S.L nicht für Sant Louis ??? und 43 müste dan das Herstellungsdatum sein.
                Geeeeenau ! Also Ami Cal.50 die geschosse koennen boese sein!!!
                MfG
                Andre
                ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Hi,

                  hat eigentlich zufällig jemand genaue Gewichtsangaben zu den verschiedenen Browning Kaliber 12,7mm (.50) Projektilen? Die Farbmarkierungen kann man ja - gerade bei abgeschossenen Stücken - oft nicht mehr ausmachen bzw. sie sind gar nicht markiert. Die "Ball" (Weichkern") und "Armor Piercing" ("Panzerbrechend") Varianten würde ich mir nämlich schon gern aufheben, wenn ich mal welche finde... irgendwie haben diese großen Geschosse etwas faszinierend Erschreckendes oder erschreckend Faszinierendes, auch wenn ich lieber alte Münzen finde.

                  Viele Grüße;
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Heidecken
                    Heerführer


                    • 22.01.2005
                    • 1457
                    • Bad Lauterberg
                    • XP Deus

                    #10
                    Ich glaube mit gewichtsangaben kannste da wenig anfangen weil wenn sie schon vergammelt sind ist ja schon ein bisschen vom normalen gewicht weg und wenn sie noch gut erhalten sind erkennt man meisstens noch die farbe wuerd sagen in 90% der fälle.
                    MfG
                    Andre
                    ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                    "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Hi Andre,

                      schwierig wird's da wohl bei den "Ball" (Weichkern"), da die ja gar keine Farbmarkierung hatten - theoretisch könnte das also auch eine der anderen sein, bei der einfach - z.B. indem sie sich in die Erde gebohrt hat - alle Farbe abgewetzt wurde.

                      Naja, ich weiß schon was jetzt kommt: im Zweifelsfall lieber entsorgen.

                      BTW: die mit Weichkern oder die Panzerbrechenden dürften ja magnetisch sein, wegen der Stahlfüllung. Wie sieht es in dieser Hinsicht mit den Brandgeschossen aus?

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Zuletzt geändert von Drusus; 15.12.2005, 08:01.
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Aliakmonas
                        Landesfürst


                        • 11.09.2005
                        • 947
                        • Kirrweiler/Pfalz

                        #12
                        Hallo Jungs

                        Anbei kleine Anschauung von Cal.50ern
                        Gewicht Geschoß ca. 40gramm
                        Geliehen aus Google.
                        Gewehr ist wohl alte Schrotflinte, zweiläufig.
                        Reinigen geht gut mit Drahtburste grob, dann mit Elektrolysebad und immer schön Öl drauf.
                        Gratuliere
                        Angehängte Dateien
                        ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                        ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                        Kommentar

                        Lädt...