ein knopf und ein eisenteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blauer
    Bürger


    • 26.07.2004
    • 196

    #1

    ein knopf und ein eisenteil

    Wieder mal ein paar schlachtfeldfunde aus meiner nähe.

    gruß blauer
    Angehängte Dateien
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #2
    Hi

    bei dem Knopf ist nicht viel zu erkennen. Probier mal ein helleres Bild zu machen oder beschreib ihn mal. (der Acker vom 7- jährigen?)

    Gruß aus Zeitz
    Zuletzt geändert von Zeitzer; 28.01.2006, 11:37.
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • blauer
      Bürger


      • 26.07.2004
      • 196

      #3
      Hier nochmal der knopf mit einer 17 darauf.(ist vom 7.Jährigen Acker)

      gruß blauer
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Zeitzer
        Heerführer


        • 18.05.2005
        • 1485
        • im Osten
        • Minelab Sovereign

        #4
        Hallo blauer

        Ist vom 17. Linieninfanterieregiment, ein Nummernknopf der Franzosen aus Napoleons Zeiten. Die Alte Heeresstraße ging über Weißenfels, Rippach nach Lützen, da passt auch der Säbel.

        Gruß Zeitzer
        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Schöne Funde. Weiter so!
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #6
            Moin
            Moin

            Ich habe noch mal geblättert, der Knopf gehört wahrscheinlich zum 17. provisorischen Linienregiment, III. Corps Marschall Ney, Division Ricard. Ney stand am 30. April 1813 mit der gesamten französischen Armee unter dem Oberbefehl von Napoleon in und um Weißenfels und ist dann an der Spitze der Franzosen mit seinem Corps Richtung Lützen weitergezogen. Am 2. Mai wurde er bei Großgörschen für ihn überraschend von den Preussen und Russen angegriffen und hat einen großen Teil seiner Leute verloren.
            Regimentsknöpfe gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen, die Großen im Durchmesser ca. 22 mm, die Kleinen um die 15mm. Die großen Knöpfe sind seltener, da waren weniger an den Uniformen dran, die meisten haben die für Franzosenknöpfe typische Kreuzöse. Feiner Knopf , die werden im Gegensatz zu den meisten Münzen auch als Bodenfund relativ hoch gehandelt.

            Gruß Zeitzer
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #7
              @Zeitzer, ihr habt doch nicht wirklich eine Chance auf dem Acker bei euch im Leipziger Raum, oder täusche ich mich? Bei uns müsste man schon mit 'nem Bosch-Hammer anrücken um dem Acker 'nen alten Knopp zu entreißen...
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                Zitat von Brainiac
                @Zeitzer, ihr habt doch nicht wirklich eine Chance auf dem Acker bei euch im Leipziger Raum, oder täusche ich mich? Bei uns müsste man schon mit 'nem Bosch-Hammer anrücken um dem Acker 'nen alten Knopp zu entreißen...
                Hallo Swen

                nee, der Boden ist einen halben Meter tief gefroren, ich springe schon im Viereck. Das sind Sachen vom vorigen Jahr.

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                • blauer
                  Bürger


                  • 26.07.2004
                  • 196

                  #9
                  Hi

                  Danke zeitzer für die Antwort ! Dann würde mich noch interressieren woher du die infos über denn Knopf hast .

                  Gruß blauer

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #10
                    Hallo blauer

                    Die Regimentszuordnung habe ich von einem anderen Sucher, der ein Buch über die Franzosenkriege aus England mitgebracht hat. Der Rest ist aus „Das Gefecht bei Rippach am 1. Mai 1813, Die Schlacht bei Großgörschen am 2. Mai 1813 und der Überfall auf das Lützow`sche Freikorps bei Kitzen am 17. Juni 1813“- ISBN 3-00-013903, gibt es aber auch im Heimatmuseum Großgörschen, im Lützener Museum oder der Leipzig- Buchhandlung auf dem Leipziger Markt zu kaufen.
                    Gut recherchiert, da steht auch einiges über die Weißenfelser Ecke drin. Hinten ist als Beilage der originale Schlachtplan nach Wagner, der hat mir schon sehr geholfen.

                    Gruß Zeitzer
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    • blauer
                      Bürger


                      • 26.07.2004
                      • 196

                      #11
                      Hallo Zeitzer

                      Besten dank für die Antwort ,ich habe da auch ein buch gesehen im Weißenfelser Museum über die schlacht da war auch ein Plan mit dabei .

                      gruß blauer

                      Kommentar

                      Lädt...