Aus der Steinzeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Aus der Steinzeit

    Hallo

    Und es schneit weiter... Mein bis jetzt ältester Fund, eine halbe Steinaxt aus der Jungsteinzeit, ca 4000 Jahre alt. Entweder weggeworfen da zerbrochen oder der Pflug hat zugeschlagen. Das Gegenstück müsste eine flache Seite haben. Seit zwei Jahren laufe ich den Acker immer wieder ab, irgendwann finde ich das Teil.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • steinadler
    Banned
    • 22.04.2005
    • 596
    • bei flensburg
    • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

    #2
    schönes teil ! dann viel glück beim suchen .....
    ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
    haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

    Kommentar

    • Freddo
      Heerführer

      • 21.01.2001
      • 1398
      • Nds

      #3
      Geiles Teil!

      Glückwunsch zu dem Fund, auf so was wart ich auch noch!
      Viele Grüße
      Freddo

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Wenn man weiss was für eine Schweinearbeit das bohren des Lochs Damals war, schätzt man so einen Fund noch mehr. Super Fund!

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Zitat von samson
          Wenn man weiss was für eine Schweinearbeit das bohren des Lochs Damals war, schätzt man so einen Fund noch mehr. Super Fund!
          Jo

          irgendein Felsgestein, wie haben die das Ganze so glatt geschliffen und dann noch ein Loch reingebohrt, alle Achtung.
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • Bert603
            Geselle

            • 01.02.2002
            • 92
            • absurdistan

            #6
            Hallo Zeitzer,
            das "klassische" Material für solche Äxte ist Amphibolit, von der Farbe könnte das auch bei deinem Teil hinhauen. Das Loch wurde mit einem Schilfrohr gebohrt, wenn ich mich an die Beiträge im alten Heimdallforum recht erinnere.
            Solche Steinäxte wurden offensichtlich auch in der frühen Bronzezeit noch hergestellt, da das Metall noch selten war. In der archäologischen Literatur Sachsen wurden Axthämmer mit facettiertem Kopf (der bei deinem Teil abgebrochen ist) häufig derartig datiert.
            Adios, Bert

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hallo Bert

              Der Stein ist dunkelgrau, fast schwarz, die Bruchstelle glitzert, sehr schwer und sicher auch sehr hart.
              Schwer zu sagen, wann die Axt verloren gegangen ist. Voriges Jahr wurde bei Aschersleben von einem Bauern ein ähnliches und komplettes Beil gefunden, das haben die Archis sogar auf 2800 v. u. Z. datiert. Die Gegend war auf jeden Fall schon in der Steinzeit besiedelt. Im Heimatmuseum von GG liegen auch einige Steinwerkzeuge, die auf den umliegenden Äckern aufgelesen wurden.

              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Würd ich auch gern mal finden son Ding. Glückwunsch!
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • A4 Rakete
                  Heerführer


                  • 14.03.2005
                  • 1432
                  • NRW

                  #9
                  Ein echt schöner Fund .

                  Ab in die Vitrine damit

                  Gruss A4 Rakete
                  semper prorsum - numquam retrorsum

                  Kommentar

                  • Roy O ' Bannon
                    Ritter


                    • 01.01.2007
                    • 529
                    • Siegburg NRW
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    ich glaubs nit...

                    Hallo du Glückskind,

                    großen *Respekt* vor so einem historischem Wert...

                    Stimmt das kann nur eine halbe Steinaxt sein, ich kenn die Dinger komplett ausm Museum. Das Alter stimmt ebenfalls.

                    Noch viel Glück beim Suchen...

                    Gruß Roy
                    Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

                    Kommentar

                    • BERGMANN 78
                      Heerführer


                      • 02.06.2006
                      • 5291
                      • Preussen
                      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                      #11
                      @Zeitzer

                      Hast du das gute Stück schon mal von einem Experten begutachten lassen

                      denn theoretisch muß es doch möglich sein festzustellen wie alt die

                      Bruchstelle ist.

                      Gruß
                      BERGMANN 78
                      Gruß B78


                      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                      Zitat: Oelfuss



                      Kommentar

                      • ADVENA
                        Ritter


                        • 15.10.2004
                        • 476
                        • Düdelingen Luxemburg
                        • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                        #12
                        Super Teil dann viel Glück

                        Kommentar

                        Lädt...