Bild vom GröFaZ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corsa
    Heerführer


    • 21.06.2004
    • 1310
    • Berlin

    #16
    Zitat von maddin
    war durchaus möglich. z.b. wenn der oberbefehlshaber der wh truppenbesuche machte zückten sicher einige landser die leica um ihren chef zu "schießen".
    Ja, klar, aber um ein Foto dieser Art mit ner normalen Kamera - ohne Tele, das waer ja auch bei diesem Gedraenge wohl kaum einsetzbar gewesen-zu machen, musste man auf Beruehrungsnaehe an ihn ran. Also, wer dieses Bild gemacht hat, war wirklich sehr eng am Fuehrer.
    Die meisten von Amateuren - auch Soldaten- bei Besuchen etc. gemachten Bilder, die ich so kenne, sind aus groesserer Entfernung gemacht (da sieht man den Fueher im Ganzen, im Auto, am Flieger etc. pp). Sooo nah sind die Bilder meist nur von akkreditierten Fotografen - siehe oben -gemacht worden.


    Der ultimative Beweis für ein Propagandakärtchen wäre halt, wenn jemand anders diese Abbildung schonmal woanders gesehen hat oder selber sowas hat. Dürfte ja dann nicht sooo selten sein, wäre ja dann zu tausenden gedruckt worden oder?
    Ich fuerchte, das stimmt zwar prinzipiell. Aber die Zahl der Fueherbilder war derart hoch, daß es nicht zwingend sein muss, dass man die schonmal woanders gesehen haben muss. Der Mann war quasi taeglich auf zig Zeitungsseiten, hing in allen moeglichen Amtsstuben, man konnte ihn auf Zigarettenbildern sammeln etc. pp. Die Flut der Bilder ist Legion.

    Ich hab zusaetzlich auch ein bisschen das Gefuehl, dass man da ein bisschen nachgearbeitet hat (den Hintergrund ein bisschen weichgemacht), aehnlicher Effekt wie bei dieser Propagandakarte: http://www.fortunesofwar.com/hy931.jpg. Sowas spricht eigentlich bisschen
    gegen den Hobbyknipser.
    Zuletzt geändert von corsa; 17.03.2006, 15:16.

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #17
      mal so nebenbei, ist euch übrigens mal aufgefallen das der kollege der "nase an nase" mit der obernase steht ne kamera in der hand hält? also entgegen meiner ersten these halte ich schnappschuss nicht mehr für komplett ausgeschlossen...
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • revolution77
        Heerführer

        • 04.04.2002
        • 1091
        • Bodensee

        #18
        Zitat von Petepit
        Zitat aus:

        Matthew Hughes & Chris Mann - Hitlers Deutschland

        "Ley, ein größenwahnsinniger Alkoholiker, erhielt den Spitznamen "Reichstrunkenbold". Hitler vertraute ihm bis zum Schluss und gab ihm im April 45 das Kommando über das nicht existierende Freikorps >Adolf Hitler<

        Tja kenn das Buch nicht, aber ohne dir schon wieder ne Quelle madig zu machen sind solche Personenbeschreibungen nicht unbedingt ein Zeichen von seriösen Autoren.... "grössenwahnsinniger Alkoholiker" ----


        "Im dritten Kapitel werden die Tricks von Hitlers Leibfotograf Heinrich Hoffmann entlarvt, der es wie kein anderer verstand, Hitler propagandawirksam in Szene zu setzen. In Ermangelung geeigneten Bildmaterials aus anderen Quellen verwenden auch heute noch viele Herausgeber Hoffmanns geschickt auskomponierte und, wo nötig, sorgfältig retuschierte Fotos. Frau Sigmund gelingt es, den "Reichstrunkenbold", eine der interessanten Figuren aus Hitlers Entourage, umfassend zu porträtieren und seinen Beitrag zum Dritten Reich zu verdeutlichen." Quelle: Anna Maria Sigmund: "Dämon, Diktator, Demagoge"
        Fragen und Antworten zu Adolf Hitler

        ... Aber muss zugeben, dass merkwürdigerweise v.a. scheinbar englischsprachige Literatur Robert Ley als Reichstrunkenbold bezeichnet und im Internet sich tatsächlich massiv Material dazu findet..

        So wies aussieht haben sie wohl beide gesoffen wie ein Amischlitten

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #19
          NEWS

          Mein Vater hat dieses Bild als Jugendlicher von einem Bekannten bekommen, der bei der Kriegsmarine war. Er bekam das Hitlerbild zusammen mit Bildern von diversen Kriegsschiffen, unter anderem mit Nahaufnahmen der Graf Spee. Diese Bilder sind leider verschollen, das Hitlerbild ist alles was übrigblieb.

          Mein Vater bekam die Bilder damals als Fotografien dieses Bekannten. Diese Story spräche also dafür dass das Bild echt ist.

          Davon ausgegangen es wäre so, was wäre dieses Bild dann etwa wert? Lässt sich da irgendeine Aussage treffen?
          ---

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #20
            Zitat von revolution77
            Tja kenn das Buch nicht, aber ohne dir schon wieder ne Quelle madig zu machen sind solche Personenbeschreibungen nicht unbedingt ein Zeichen von seriösen Autoren.... "grössenwahnsinniger Alkoholiker" ----


            "Im dritten Kapitel werden die Tricks von Hitlers Leibfotograf Heinrich Hoffmann entlarvt, der es wie kein anderer verstand, Hitler propagandawirksam in Szene zu setzen. In Ermangelung geeigneten Bildmaterials aus anderen Quellen verwenden auch heute noch viele Herausgeber Hoffmanns geschickt auskomponierte und, wo nötig, sorgfältig retuschierte Fotos. Frau Sigmund gelingt es, den "Reichstrunkenbold", eine der interessanten Figuren aus Hitlers Entourage, umfassend zu porträtieren und seinen Beitrag zum Dritten Reich zu verdeutlichen." Quelle: Anna Maria Sigmund: "Dämon, Diktator, Demagoge"
            Fragen und Antworten zu Adolf Hitler

            ... Aber muss zugeben, dass merkwürdigerweise v.a. scheinbar englischsprachige Literatur Robert Ley als Reichstrunkenbold bezeichnet und im Internet sich tatsächlich massiv Material dazu findet..

            So wies aussieht haben sie wohl beide gesoffen wie ein Amischlitten

            Nun wollte ich der Sache noch etwas genauer auf den Grund gehen und in Erfahrung bringen wer unter dem Namen "Reichstrunkenbold" bekannt war. Dazu habe ich meine 94 Uroma gefragt und sogar diese antwortete, daß ihr nur der Ley als alter Saufkopp (wortwörtlich gesagt) bekannt ist.
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • Impex
              Heerführer


              • 25.01.2006
              • 1068
              • das schön übersichtliche Saarland
              • Augen, Nase, Finger ;)

              #21
              Könnt ihr das mit dem Reichstrunkenbold bitte mal woanders klären???

              War ja mal eine recht informative Anmerkung, aber diese Diskussion gehört eigentlich nicht hierher und hilft mir auch nicht weiter.

              Klärt das doch in "Historisches und Recherchen" oder so, ich danke fürs Verständnis!
              ---

              Kommentar

              Lädt...