Geschoss-Hülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • +Treasure Hunter Germay+
    Geselle

    • 21.09.2000
    • 76
    • Oberfranken
    • derzeit leider ohne

    #1

    Geschoss-Hülsen

    Hallo!

    Ich habe vor einiger Zeit drei Hülsen gefunden. Kann mich eventuell jemand aufklären, für was sie waren, bzw. was das für Hülsen sind?
    Auf dem Boden steht folgendes:

    Hülse 1(rechts): 31 cm hoch, WC - 9 - 97 1943 M38A1 (evtl. Panzer?)
    Hülse 2(mitte): 14 cm hoch, 20 x 139 DM 1323 LOS NWM - 2 - 90 - x
    Hülse 3 (links): 10 cm hoch, DM 4
    Diese Hülse (Nr. 3) hat weiterhin einen Kreis mit 3 Rechtecken um den "Zündpunkt". Was bedeutet dies?

    Eine weitere Frage:
    Bei der Reinigung und der Bearbeitung der Patronen mit Sandpapier (hat über 1 Stunde gedauert) war Hülse 1 und 3 messingfarben. Hülse 2 war jedoch von anfang an wie grau lackiert. Und nach der Sandpapier-Tortour wurde sie auf einmal silbern. Wie kommt das? Was ist das dann für ein Material? Naja, nach der Politur mit Zahncreme sind die Hülsen auf alle Fälle außen wie neu. Sie stehen jetzt bei eBay zum Verkauf. Wenn jemand Interesse haben sollte...

    Ich bedanke mich jetzt schon mal für Eure Antworten und wünsche Euch ein schönes Wochenende.

    Mit allerbesten Grüßen, falk.
    Angehängte Dateien
    Allseits Gut Fund, THG
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Hallo, bei der großen Hülse kommt eigentlich nur ein 40 mm US-Kaliber in Frage. Die 2. von links ist eine 20 mm Hülse für die gegenwärtig eingeführten Maschinenkanonen, da gibts etliche Modelle. Und die kleinere ganz links sicherlich eine Hülse für das .50 Cal. MG Browning, die man überall in D. findet.
    Die lackierte Hülse 20 mm (Einbrennlack) ist aus Stahl, daher der silbrige Glanz.

    Kommentar

    • +Treasure Hunter Germay+
      Geselle

      • 21.09.2000
      • 76
      • Oberfranken
      • derzeit leider ohne

      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Ich hab noch eine weitere Frage zu der Brennlack-Hülse. Es kann natürlich auch Einbildung gewesen sein, mir ist aber Folgendes aufgefallen:

      Einen Tag nach der Reinigung und der Sandpapier-Bearbeitung habe ich irgendwie ganz schön gezittert, mir war leicht schlecht und es hat alles bitter geschmeckt. Der bittere Geschmack bezog sich da auf den morgendlichen Kaffee und das Stück Kuchen. Ein paar Stunden später war alles wieder weg. Und bei der Reinigung selbst haben meine Hände leicht geklebt. Ist es möglich, daß in diesem grauen Überzug, den ich ja mit dem Sandpapier weggeschliffen habe, irgendwelche giftigen Stoffe enthalten waren? Geht von diesen Materialien irgend eine Gefahr aus? Mir ist so etwas bei der Präparation noch nie passiert. Werde in Zukunft bei Hülsen und Geschossen etwas vorsichtiger sein.
      Allseits Gut Fund, THG

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Falls du nicht gegen irgendwas "algerisch" bist, wohl kaum. Die Hülsen werden, glaub ich jedenfalls, vor der Lackierung phosphatiert, ähnlich wie Auto-Karosserien, ansonsten ist das ganz gewöhlicher (billiger) Lack und normaler Stahl.Da ist nix giftiges an Bord.
        Vieleicht lags am vorhergehenden Alkohol-Konsum? (Die Symptomatik spricht da doch Bände... )

        Kommentar

        • +Treasure Hunter Germay+
          Geselle

          • 21.09.2000
          • 76
          • Oberfranken
          • derzeit leider ohne

          #5
          Möglich wärs, möglich wärs
          Allseits Gut Fund, THG

          Kommentar

          Lädt...