Sonntag->bestes Wetter->Dresdner Heide!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 01.08.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #1

    Sonntag->bestes Wetter->Dresdner Heide!

    Das war heute mein Motto als ich Kay gegen 15 Uhr abgeholt habe! Zu Beginn haben wir erstmal ein kleines Flußtal besucht (ohne Deti...), wo keiner glaubt das dieses urwaldähnliche Stück Natur nur ca. 10 min von der City weg ist, Fotos von dieser Stelle müssen erst noch geschossen werden, war wirklich ein Erlebniß....
    Danach haben wir uns die Heide vorgenommen, was ja immer Spaß macht. Beginnend am gesprengten Verlobungsturm haben wir uns so durchgesondelt und die ein oder andere Hülse, viel Zivi-Schrott, ein paar Münzen und Muskeetenkullern erbeutet. Bei der bisherigen Ausbeute fühlte ich mich irgendwie an gestern erinnert, ich mußte öfters mal prüfen ob der Deti und die Kopfhörer noch ihren Dienst tun...
    Dann, nach einer langen signalfreien Durststrecke ein komisches Signal an einem dicken Baumstumpf, hätt ich bei "vollen Taschen" eigentlich nicht ausgegraben, kam kaum über den halben Disc drüber (Lage des Fundstücks sicherlich hochkant). Ca. 30-40 cm tief an der Wurzel hatte ich plötzlich diese schöne, rechteckige Gedenkmedaille auf der Schippe! Ist sicherlich zu 99% aus Vollsilber, beidseitig geprägt und in einem für das Alter super Zustand. Nur anfangen kann ich mit der Beschriftung überhaupt nix, Google konnte mir momentan auch nicht weiterhelfen...
    Auch das UFO aus Alu mit der ehemals schwarzen Lackierung und Kennzeichnung (siehe Foto) gibt mir doch Rätsel auf.
    Das linke Geldstück ist übrigens ein Zehner von 1878, das Mittlere 10 Rentenpfennige von 1924, das Übrige ist der aufgeplatzte, gammlige Rest eines BRD-Pfennigs von 1991 (!!!!). Die Beiden Hülsen sind 8x57-Platzer, die Patronenböden muß ich zwecks näherer Identifizierung erst noch Reinigen.
    Speziell zu dem Silberdingens erwarte ich mir Eure Meinungen, Vorschläge, Hinweise etc., zu dem Ufo natürlich auch...

    Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler
  • mistermethan
    Heerführer

    • 01.08.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    ach so...

    da war ja noch die Schlüssel-Mundharmonika! Kay meinte das sie von vor 45 stammen könnte, ich würde mich dieser Theorie eigentlich anschließen wollen, aber bitte sieher Bilder!

    Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 01.08.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      ALARM!

      Beim finalen Betrachten des gerade Getippten krabbelte es mir plötzlich am rechten Oberschenkel. Trotz Duschen, Abtrocknen und Selbstbetrachtung aller Körperteile latschte so eine Minizecke auf meinem Bein lang - sofortige Vernichtung durch Zerquetschen zwischen den Daumennäglen!!!
      Das heißt für den Rest der Gemeinschaft: Holzauge sei wachsam! Jetzt juckt es plötzlich irgendwie überall und ich werde mich wohl nochmal vorm Spiegel verbiegen müssen, der feminine Teil des Haushaltes ist heute leider nicht da.............

      R.I.P. Zecke, und entgültig gute Nacht (heute Frühschicht ) Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • Schreck
        Ritter


        • 28.06.2005
        • 469
        • Hessen

        #4
        Hallo,
        für meine Begriffe ist die Harmonica mit Sicherheit zwischen 1919 und 1949.
        Made in Germany wurde nach dem ersten Weltkrieg eingeführt, die Gründe sollten bekannt sein. Relativ schnell nach dem zweiten WK, gab es dann den Begriff "Made in West Germany" oder "western".
        Nach 1990 sieht mir das Teil nun nicht gerade aus
        Grüsse,
        Schreck

        Kommentar

        • revolution77
          Heerführer

          • 04.04.2002
          • 1091
          • Bodensee

          #5
          Interssant wäre zu erfahren wer "Francis Dorn" war... wenn der doch nur Hohner spielt....

          Beim googeln habe ich nur einen Francis Dorn gefunden, der Mitglied des US Kongresses war und von 1911-1987 gelebt hat.
          Zuletzt geändert von revolution77; 22.05.2006, 13:35.

          Kommentar

          • Schreck
            Ritter


            • 28.06.2005
            • 469
            • Hessen

            #6
            Eben das war auch der Einzige den ich gefunden habe.
            Der könnte es vielleicht sein, aber ich halte das für sehr unwahrscheinlich

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Solche Gedenk-Plaketten gab es anscheinend öfters:
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Super Funde. Glückwunsch! Kanns auch kaum erwarten endlich mal wieder zu sondeln.
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • 1990
                  Ritter


                  • 31.01.2006
                  • 368
                  • Nds südlich von Hamburg
                  • Clasicer C Scope tr 200

                  #9
                  Muss auch mal wieder los,
                  sind wirklich super Funde seimal froh das du nach dem Signal gegraben hast
                  Der höchste sinn des Menschen ist es Löcher zu graben

                  Kommentar

                  • splash
                    Ritter


                    • 07.07.2004
                    • 577
                    • Bremen u. S-H
                    • Augen, Haende

                    #10
                    Gedenkplatte

                    So eine Gedenkplatte hab ich auch mal geerbt, muss mal sehen wo ich die finde.
                    ______________________________________
                    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                    Kommentar

                    • Zeitzer
                      Heerführer


                      • 18.05.2005
                      • 1485
                      • im Osten
                      • Minelab Sovereign

                      #11
                      Schönes Stück, die Silberplakette. Ist das ein Wappen unter dem Portrait?

                      Gruß Zeitzer
                      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                      Kommentar

                      • mistermethan
                        Heerführer

                        • 01.08.2003
                        • 2961
                        • Sachsen, Dresden
                        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Jo,

                        Zitat von Zeitzer
                        Schönes Stück, die Silberplakette. Ist das ein Wappen unter dem Portrait?

                        Gruß Zeitzer
                        das isses, ich vermute auch mal das Sächsische, obwohl es keine direkte Übereinstimmung gibt (die Feinheiten).
                        Habe das gute Stück nun doch mit der Reduktionsmethode gereinigt (Salzsäurelösung und Alu), hervorragend geglückt, jede Verschmutzung und Ablagerung ist wech und man kann viel mehr Details erkennen.
                        Leider konnte ich bisher aus Google-Recherchen noch nichts zur Herkunft ermitteln, wer da noch Ahnung hat.....
                        Der Herr auf dem Portrait trägt übrigens definitiv Schulterstücke, rechts aus dem Wappen "wächst" Eichenlaub, links irgendeine andere unbekannte Pflanze.

                        Ist auf jeden Fall einer meiner schönsten Funde bisher und wurde wohl damals in einem samtausgeschlagenen Etui gereicht.

                        Marco
                        Angehängte Dateien
                        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                        Adolf Pichler

                        Kommentar

                        • mistermethan
                          Heerführer

                          • 01.08.2003
                          • 2961
                          • Sachsen, Dresden
                          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                          #13
                          Lösung!

                          Mit dem Kay und nach langer Suche mit Google Earth und auf dieser Seite hier haben wir vermutlich die Lösung gefunden! Die Medaille könnte von der Einweihung des König-Albert-Denkmals 1905 sein, liegt vom Datum her ja nahe. DAS wird unser nächstes Sondelterrain - sicher wieder mit Fundgarantie........

                          Marco
                          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                          Adolf Pichler

                          Kommentar

                          Lädt...