von heute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    von heute

    Hallo

    Heute früh hat das Wetter noch mitgespielt und ich habe mal wegen die Zecken einen ganz normalen Wanderweg abgelaufen. Wie immer die Russen- Taschenuhr „Made in USSR- Fabrikat Molnija“, 20 Kopeken aus den sechziger Jahren und ein Uniformknopf. Der Ring ist mein zweiter goldener. Sieht fast wie Silber aus, gestempelt mit „ZE“ und „333“. Ist schon erstaunlich, wie gut sich Gold im Boden hält- mit Wasser abgewaschen und der sah aus wie neu.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zeitzer; 03.06.2006, 18:18.
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • Noricus
    Bürger


    • 10.05.2005
    • 169
    • Oberösterreich
    • XP Goldmaxx

    #2
    sag mal: Was ist das für ein Boden, daß sich eine Uhr derart gut hält?

    Kommentar

    • Hajo
      Heerführer

      • 29.09.2003
      • 3112
      • NRW
      • C-Scope 1220 B

      #3
      [QUOTE=Zeitzer]Hallo

      Heute früh hat das Wetter noch mitgespielt und ich habe mal wegen die Zecken einen ganz normalen Wanderweg abgelaufen. Wie immer die Russen- Taschenuhr „Made in USSR- Fabrikat Molnija“, 20 Kopeken aus den sechziger Jahren und ein Uniformknopf.

      @Zeitzer,

      "wie immer,die die Russen-Taschenuhr"....

      sag an,findest Du beim Sondeln regelmäßig solch eine Uhr?....

      Uli
      skeptischerweis...
      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

      Kommentar

      • chatschreck
        Landesfürst


        • 22.01.2005
        • 740
        • Region Hannover

        #4
        Hmm, ich glaube er meinte nicht nur die Uhr, sondern Fundstücke russischer Herkunft allgemein.

        Egal, tolle Funde.

        Frank

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Zitat von Noricus
          sag mal: Was ist das für ein Boden, daß sich eine Uhr derart gut hält?

          Waldboden

          Gruß Zeitzer
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • 1990
            Ritter


            • 31.01.2006
            • 368
            • Nds südlich von Hamburg
            • Clasicer C Scope tr 200

            #6
            Das sind echt super funde!
            Der höchste sinn des Menschen ist es Löcher zu graben

            Kommentar

            • oOC-DeviL
              Ritter


              • 28.09.2005
              • 417
              • Berlin - Prenzlauer Berg
              • Fisher F2

              #7
              gold als edelmetall korrodiert halt nich so schnell. da muss schon n bisken mehr zeit vergehen... buddel in doch nomma ein und wennu 80 bist wieder aus, wär doch mal interessant

              DeviL
              komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                [QUOTE=Hajo]
                Zitat von Zeitzer

                "wie immer,die die Russen-Taschenuhr"....

                sag an,findest Du beim Sondeln regelmäßig solch eine Uhr?..
                Hi

                Mit der Uhr hab ich mich falsch ausgedrückt. Hier in der Nähe waren mehrere große Garnisionen, die Hinterlassenschaften von den Russen findet man immer und überall.

                Gruß Zeitzer
                Angehängte Dateien
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                • Cowboybasti
                  Heerführer


                  • 07.04.2006
                  • 2208
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                  #9
                  ich hab da ma ne frage.

                  auf wanderwegen, WO sucht man da? genau auf dem weg oder an den seiten?
                  Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                  Kommentar

                  • NonplusUltra
                    Geselle


                    • 07.05.2006
                    • 57
                    • Oberfranken
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    Sehr schöne Funde @ Zeitzer. Meinen Glückwunsch!

                    Kommentar

                    • Noricus
                      Bürger


                      • 10.05.2005
                      • 169
                      • Oberösterreich
                      • XP Goldmaxx

                      #11
                      lange können die aber nicht in der Erde gelegen haben, oder?

                      Kommentar

                      • mano511
                        Bürger

                        • 26.07.2002
                        • 159
                        • ???

                        #12
                        Zitat von Cowboybasti
                        ich hab da ma ne frage.

                        auf wanderwegen, WO sucht man da? genau auf dem weg oder an den seiten?
                        neben den Wegen find ich das meiste,mitten drauf sehr selten was

                        Kommentar

                        • Zeitzer
                          Heerführer


                          • 18.05.2005
                          • 1485
                          • im Osten
                          • Minelab Sovereign

                          #13
                          Hi

                          Ist eigentlich egal, wo man da sucht. Mitten auf dem Weg wird es nie langweilig-Reichspfennige, Kronkorken, Abziehlaschen...

                          Die meisten Abzeichen sehen von der Erhaltung noch zu gut aus, um schon länger im Boden zu liegen, die Befestigungen von den Aluteilen sind nicht viel wert. Vom Alter her schlecht zu schätzen, an den russischen Uniformen hat sich seit 45 auch nicht so viel geändert.

                          Gruß Zeitzer
                          Angehängte Dateien
                          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 31.07.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            doch, ein klein wenig...

                            Zitat von Zeitzer
                            ...Vom Alter her schlecht zu schätzen, an den russischen Uniformen hat sich seit 45 auch nicht so viel geändert....
                            die frühen Effekten waren z.T. aus Messing und noch emmailiert (hab z.B. auch schon verschiedenste Mützen/Käppiabzeichen von vor und nach 45 gefunden), nach dem Krieg hielt einfach geprägtes Alu mit ä bissl Lack Einzug. Dementsprechend sehen die Funde heute auch aus.
                            Deine Funde sind wie immer erste Klasse, besonders der Ring und die Uhr, die gab es allerdings auch in der DDR zu kaufen, nur halt wesentlich bessere Qualität als Ruhla, Ruhla wasserdicht - rein kommt´s Wasser, raus kommt´s nicht...

                            Marco
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            Lädt...