Moin Gemeinde,
vor ein paar Tagen wollte mein Hund plötzlich mal in eine andere Richtung seine morgendliche Runde drehen.
Also folgte ich ihm. Zum Glück.
Da standen doch am Straßenrand mehrer Müllsäcke voller Bücher.
Nach einer nächtlichen Bergungsaktion und der Sichtung der Fundstücke, ergab sich die stolze Zahl von 129 Büchern.
Die Masse ist aus den 20´iger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Es ist alles vertreten, von Romanen, Lehr- und Sachbüchern, bis hin zu kirchlichen- und weltgeschichtlichen Büchern.
Der Erhaltungsgrad der Bücher liegt im Schnitt zwischen 2-3 (auf das Alter bezogen).
Hier nur eine kleine Auswahl:
1.+ 2. Kiste der Bücher
3. 1921 Handbuch der Fremdwörter
4. 1925 „Feuer am Rif“ 1925
5. 1912 Meyers Reiseführer HARZ (inkl. aller Karten)
vor ein paar Tagen wollte mein Hund plötzlich mal in eine andere Richtung seine morgendliche Runde drehen.
Also folgte ich ihm. Zum Glück.
Da standen doch am Straßenrand mehrer Müllsäcke voller Bücher.
Nach einer nächtlichen Bergungsaktion und der Sichtung der Fundstücke, ergab sich die stolze Zahl von 129 Büchern.
Die Masse ist aus den 20´iger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Es ist alles vertreten, von Romanen, Lehr- und Sachbüchern, bis hin zu kirchlichen- und weltgeschichtlichen Büchern.
Der Erhaltungsgrad der Bücher liegt im Schnitt zwischen 2-3 (auf das Alter bezogen).
Hier nur eine kleine Auswahl:
1.+ 2. Kiste der Bücher
3. 1921 Handbuch der Fremdwörter
4. 1925 „Feuer am Rif“ 1925
5. 1912 Meyers Reiseführer HARZ (inkl. aller Karten)



) meine Gegend zu später Stunde zu durchpflügen, und es kam auch meist immer was bei raus. An Büchern zwar nicht so DIESE Menge, das Prinzip ist allerdings ähnlich. Wohnungen von Verstorbenen müssen mancherorts wohl schnell und möglichst kostenlos geleert werden - ohne Rücksicht auf Kulturgut etc....

Kommentar