Meine ersten Detektorfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nukemall67
    Lehnsmann


    • 21.06.2006
    • 42
    • Proud to be a Oberfränk
    • Tesoro Lobo ST/XP GMP/XP Deus

    #1

    Meine ersten Detektorfunde

    Hallo,
    ich bin heute früh zum ersten mal mit einem Detektor suchen gegangen (White`s 6000 DI PRO/SL).
    Ich habe mir zum testen eine kleine frisch gemähte Wiese am Stadtrand ausgesucht und folgende Funde gemacht.
    Auf dem ersten Bild: Links Eisenschrott, rechts ein Stück Gestein mit einem sehr hohen Leitwert (warum auch immer).
    Auf dem zweiten Bild: Links oben ein Flintenlaufgeschoss und ein Stück Bleiblech.
    In der Mitte oben Kupferteile und rechts oben ein Stück Messing oder Bronze.
    Links unten ein Löffel ( Inox Italy ) und rechts unten ein Aluschildchen mit einem aufgedruckten Kalender Februar 1971.
    Auf dem letzten Bild: Ein fünzig Pfennigstück Deutsches Reich 1922, daneben eine Münze auf der man nur noch zehn lesen kann und ein Silberring mit 925er Stempel.
    Für das erste mal bin ich mit dieser Ausbeute sehr zufrieden, ich hatte nicht damit gerechnet gleich Münzen und einen Ring zu finden.
    Hoffentlich gehts mit den Funden so weiter.
    Angehängte Dateien
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Nicht schlecht. Weiter so!!!

    Gruß Zirpl

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Glückwunsch, beim ersten sondeln gleich ein Ring; du bist ein Glückspilz! Weiter so
      MfG Desert-Eagle
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • nukemall67
        Lehnsmann


        • 21.06.2006
        • 42
        • Proud to be a Oberfränk
        • Tesoro Lobo ST/XP GMP/XP Deus

        #4
        Werde heute Abend wenn die Fussballnation vor der Glotze sitzt, einen zweiten Lauf über die Wiese starten. In der nähe sind auch noch einige vielversprechende Baggerseen, mal sehen wie es da heute aussieht.
        Ich glaube, mich hat das Schatzfieber erwischt.

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Zitat von nukemall67
          Ich glaube, mich hat das Schatzfieber erwischt.
          Das könnte man so sehen; wenn jemand das Fußballspiel dafür sausen läßt........
          Aber man muß Prioritäten setzen im Leben
          MFG Desert-Eagle
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • GarryM
            gesperrt
            • 13.07.2005
            • 245

            #6
            Glückwunsch, weiter so

            Kommentar

            • ebel76
              Ratsherr


              • 19.02.2006
              • 255
              • Rheinebene im Badischen
              • Garrett ACE 150

              #7
              Glückwunsch zu deinen Funden, hoffe ich kann spätestens im Herbst auch mal anfangen zu Sondeln.
              In den ersten Sekunden des Nichtverstehens wirbelte mein Geist am Rand des Wahnsinns.

              Kommentar

              • Sams
                Bürger


                • 02.11.2004
                • 181
                • Lörrach

                #8
                Zitat von nukemall67
                Auf dem letzten Bild: Ein fünzig Pfennigstück Deutsches Reich 1922, daneben eine Münze auf der man nur noch zehn lesen kann und ein Silberring mit 925er Stempel.
                Hallo nukemall67,
                bei der Münze mit der 10 dürfte es sich um ein 10 Pfennigstück Deutsches Reich zu handeln. Das Material ist eine Kuper/Nickel-Mischung?, wobei hier wahrscheinlich das sich auflösende Nickel für den schlechten Zustand der Münze verantwortlich ist. Vielleicht kann C4 mehr dazu sagen?
                (Angefügt ein Bild aus dem Internet)

                Grüsse,
                Sams
                Angehängte Dateien
                Was niemand sucht, wird selten gefunden.
                Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Die 10erle sind aus Zink und damit hat man wohl so ziemlich das "undankbarste" Metall für Bodenfundmünzen erwischt.

                  Gruß Daniel

                  Kommentar

                  • Gucker
                    Landesfürst


                    • 15.09.2005
                    • 661
                    • Lörrach

                    #10
                    Diese Alu-Schildchen mit Kalender gab es damals zum befestigen am Uhrenarmband.

                    Kommentar

                    • Sams
                      Bürger


                      • 02.11.2004
                      • 181
                      • Lörrach

                      #11
                      Zitat von Watzmann
                      Die 10erle sind aus Zink und damit hat man wohl so ziemlich das "undankbarste" Metall für Bodenfundmünzen erwischt.

                      Gruß Daniel
                      Hallo Watzmann,

                      du hast wohl recht. Ursprünglich waren die mal aus Kupfer/Nickel. Wärend des I. Weltkrieges hat man dann auf Eisen und auf Zink umgestellt.

                      P.S. In Essig lösen sich die Münzen auf...

                      Grüsse,
                      Sams
                      Was niemand sucht, wird selten gefunden.
                      Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

                      Kommentar

                      • nukemall67
                        Lehnsmann


                        • 21.06.2006
                        • 42
                        • Proud to be a Oberfränk
                        • Tesoro Lobo ST/XP GMP/XP Deus

                        #12
                        Zitat von Gucker
                        Diese Alu-Schildchen mit Kalender gab es damals zum befestigen am Uhrenarmband.

                        Was hatte das für einen Sinn ??

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Zitat von nukemall67
                          Was hatte das für einen Sinn ??
                          Im letzten "Jahrtausend" gab es tatsächlich auch mechanische Armbanduhren ohne Datumsanzeige.
                          Der Sinn des Ganzen?
                          Hatte den gleichen Sinn wie ein "normaler" Kalender.
                          Ich meine mich zu erinnern,das diese Kalender in den frühen 70ern noch recht verbreitet waren.
                          (Oh Gott,bin ich wirklich schon so alt? )

                          Gruß Daniel

                          Kommentar

                          • Gucker
                            Landesfürst


                            • 15.09.2005
                            • 661
                            • Lörrach

                            #14
                            Es war so. Nix hörensagen, selbst getragen am Uhrenarmband. Gruss vom 48er Jahrgang.
                            Zuletzt geändert von Gucker; 10.07.2006, 20:11.

                            Kommentar

                            • schwesterkai
                              Banned
                              • 09.04.2005
                              • 206

                              #15
                              ja das is echt geil und da sieht man mal wie es einem geht auch wenn ich mir immer wieder anhören muss das dieses Hobbie nur von freaks betrieben wird so ist es immer wieder geil irgendeinen schrott aus der erde zu ziehen....
                              Da können auch die Nacken von der Ordnungsbehörde nix machen....
                              :effe :effe :effe
                              Weiter so

                              Kommentar

                              Lädt...