Flohmarktfunde vom WE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steve1978
    Bürger


    • 13.02.2006
    • 130

    #16
    Hallo Genossen!

    Ihr scheint ja Ahnung von der Materie zu haben. Ich habe nämlich auch noch drei SS-Teller. Habt ihr sowas schonmal gesehen??

    Die Hersteller sind Prima NS und GAB oder GA5 NS ALFACCCA. Sagt euch das was? Die Dinger sind sogar RZM gestempelt! Die abgebildeten, teils verdeckten Zeichen zeigen die Wappen der einzelnen Truppen und sind auch so korrekt, das habe ich geprüft!

    Bild 1-3: 2. SS-Panzer-Division "Das Reich"

    Bild 4-6: SS-Panzer-Grenadier-Division "Nordland"

    Bild 7-9: 5. SS-Panzer-Division "Wiking"

    Die Teller "Nordland" und "Das Reich" haben den gleichen Durchmesser, jedoch anderes Design, "Nordland" und "Wiking" haben das gleiche Design aber "Wiking ist etwas kleiner als die anderen!

    Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte!

    Gruß Steve
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Steve1978; 19.07.2006, 12:58. Grund: Rächtshreipfäler

    Kommentar

    • Steve1978
      Bürger


      • 13.02.2006
      • 130

      #17
      SS-Panzer-Grenadier-Division "Nordland":
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Steve1978
        Bürger


        • 13.02.2006
        • 130

        #18
        5. SS-Panzer-Division "Wiking":
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Alberto2005
          Ratsherr


          • 25.06.2005
          • 257
          • Niederlande

          #19
          Wo waer denn von solchen Tellern gegessen worden - das wuerd mich ja mal interessieren - scheint mir nicht fuers Feld bestimmt zu sein ...
          Vielleicht auf der Ordensburg ....

          Gruss,

          Albert

          Kommentar

          • Simon
            Heerführer


            • 05.02.2004
            • 2275
            • Linsengericht
            • Helix 10 , Helix 12

            #20
            Also das NS sollte bei diesen Exemplaren wohl für Nickel Silber stehen, das andere sind deren Hersteller oder Manufakturen. Ob allerdings die Teller aus dieser Zeit stammen, da bin ich mir nicht so sicher!!!

            Woher stammen die Teller, gibt es dazu eine Geschichte event. aus einem Nachlass oder war es doch auf dem Flohmarkt.

            Die wirklichen Profis unter uns, wissen da wahrscheinlich besser Bescheid.

            mfg

            Simon

            Kommentar

            • Steve1978
              Bürger


              • 13.02.2006
              • 130

              #21
              Die Teller stammen aus einer Wohnugsauflösung. Der Mann hatte Sie wohl zur Dekoration. Allerdings waren an dem einen Teller die Spuren eines Vorlebens als Blumenvasen-Untersetzer zu erkennen. Für mich eher ein Zeichen, das man die lästige alte Vergangenheit irgendwo verschwinden lassen wollte!

              Das von den Tellern mal gegessen wurd, kann ich mir auch nicht vorstellen. Dafür sind sie auch zu klein. Es wird eher eine Art Ehrengeschenk für irgendwen gewesen sein! (Wenn Original)

              @ Grenadier: Wer sind denn hier die wirklichen Profis auf dem Gebiet?? Ich hoffe, die äußern sich auch noch. Ich finde nämlich absolut gar nichts über die Dinger und weiß auch nicht mehr wo ich ansetzen könnte!

              Gruß Steve

              Kommentar

              • Simon
                Heerführer


                • 05.02.2004
                • 2275
                • Linsengericht
                • Helix 10 , Helix 12

                #22
                Ich habe ehrlich gesagt solche Teller auch noch nie gesehen.....Fakt ist die Manufakturen GAB und Prima gibt es in Zusammenhang mit NS (Nickel Silber) über Alfecca habe ich nichts gefunden. Wie die Manufakturen zeitlich einzuordnen sind weiss ich allerdings nicht. Kann natürlich auch sein, dass die Teller nach 1945 als Andenken an die Dienstzeit in Auftrag gegeben wurden.

                Aber ich denke spätestens heute Abend werden wir mehr darüber wissen.

                mfg

                Simon

                Kommentar

                • ceck68
                  Lehnsmann


                  • 28.07.2005
                  • 29
                  • Triestingtal/NÖ
                  • ACE 250

                  #23
                  das heisst doch Alpacca, oder?? Wurde in Berndorf-Niederösterreich erfunden
                  Zitat:
                  "Berndorf hat schon vor 160 Jahren die Legierung Alpacca (Kupfer-Nickel-Zink) erfunden, um aufwändige Relief-Besteckformen zu verwirklichen und anschließend zu versilbern (180g). Alpacca hat nämlich fast das spezifische Gewicht von Echtsilber und lässt sich versilbert in seiner Anmutung nicht davon unterscheiden. Bei modernen, glatten Besteck-Designs nutzen wir heute allerdings auch Edelstahl als Grundmaterial zur Versilberung."
                  Grüsse aus Österreich

                  Kommentar

                  • Simon
                    Heerführer


                    • 05.02.2004
                    • 2275
                    • Linsengericht
                    • Helix 10 , Helix 12

                    #24
                    Gut ich hatte eine Schreibfehler.............aber bei Betrachtung des einen Bildes kannst du mit deiner Annahme sehr wohl recht haben.

                    Ist auf jeden Fall ein weiterer guter Anhaltspunkt.

                    mfg

                    Simon

                    Kommentar

                    • ceck68
                      Lehnsmann


                      • 28.07.2005
                      • 29
                      • Triestingtal/NÖ
                      • ACE 250

                      #25
                      Alpacca wurde bei uns in der Gegend sehr oft für (Zier-)Teller usw. verwendet
                      Gruss
                      ceck68
                      Zuletzt geändert von ceck68; 19.07.2006, 14:44.

                      Kommentar

                      • oxx
                        Ritter


                        • 07.03.2005
                        • 518
                        • DE

                        #26
                        Zitat von Steve1978
                        Habt ihr sowas schonmal gesehen??

                        Gruß Steve
                        Hi, ja hab ich in nem anderem Forum gesehen. Die Dinger sind aus Polen meinte da einer!

                        Manchmal gehen solche Teller scheinbar für 200.- Euro in bekannten Auktions Häusern wech.

                        Anbei ein Bild von dem Teller.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Petepit
                          Heerführer


                          • 17.06.2004
                          • 3240
                          • Bad Lauterberg
                          • MD 3006, Whites 3900

                          #27
                          Zitat von Steve1978
                          5. SS-Panzer-Division "Wiking":
                          Ich halte die Teller für neuzeitliche Anfertigungen
                          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                          Kommentar

                          • Steve1978
                            Bürger


                            • 13.02.2006
                            • 130

                            #28
                            @ OXX: Das ist einer meiner Teller, bevor ich mich da mal mit Metall-Polish dran gesetzt habe! Der wurde wohl mal als Untersetzer für ne Blumenvase benutzt und sah ganz schön Sch... aus! Man sollte bedenken, die Teller sehen erst jetzt wieder so schön aus, die sahen vorher ziemlich runtergekommen aus.

                            Ich habe schon über mehrere Militaria- & Bunker-Foren versucht etwas über diese Teller rauszukriegen, aber leider ohne Erfolg! Scheinen ja doch schon ziemlich selten zu sein die Dinger! Würden denn nicht öfters welche davon auftauchen, wenn die in Polen "reproduziert" würden?? Den Typ aus dem Forum hatte ich auch nochmal genauer dazu gefragt, aber überhaupt gar keine Reaktion bekommen. Kam mir etwas merkwürdig vor, so nach dem Motto erstmal schlecht reden und dann günstig abschwatzen.

                            Gruß Steve
                            Zuletzt geändert von Steve1978; 19.07.2006, 16:39.

                            Kommentar

                            • Simon
                              Heerführer


                              • 05.02.2004
                              • 2275
                              • Linsengericht
                              • Helix 10 , Helix 12

                              #29
                              Die Sache ist die, dass auf den Markt so genannte Produkte auftauchen, welche es definitiv früher nicht gegeben hat. Komisch bei der Sache ist meiner meinung nach, dass es sich um drei Teller unterschiedlicher Manufakturen handelt, welche es zum Teil heute noch zur Fertigung von Souvenirgütern gibt. Ich halte die Teller auch für neuzeitliche Fantasieprodukte. Allerdings wollte ich die Meinungen unserer Profis abwarten.Was Militaria betrifft, so ist z.B Petepit einer von ihnen.

                              mfg

                              Simon

                              Kommentar

                              • Petepit
                                Heerführer


                                • 17.06.2004
                                • 3240
                                • Bad Lauterberg
                                • MD 3006, Whites 3900

                                #30
                                Zitat von Grenadier
                                Die Sache ist die, dass auf den Markt so genannte Produkte auftauchen, welche es definitiv früher nicht gegeben hat. Komisch bei der Sache ist meiner meinung nach, dass es sich um drei Teller unterschiedlicher Manufakturen handelt, welche es zum Teil heute noch zur Fertigung von Souvenirgütern gibt. Ich halte die Teller auch für neuzeitliche Fantasieprodukte. Allerdings wollte ich die Meinungen unserer Profis abwarten.Was Militaria betrifft, so ist z.B Petepit einer von ihnen.

                                mfg

                                Simon
                                Danke. Ich fühle mich geehrt...
                                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                                Kommentar

                                Lädt...