Flohmarktfunde vom WE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #31
    Bin zwar kein wirklicher Tellerexperte ( ), aber bei den Einheiten der Kaiserlichen Armee, Reichswehr, Wehrmacht, SS, Bundeswehr und sogar NVA wurden derartige Erinnerungsstücke, was auch immer es vormals war, in diverse Souveniers, Andenken oder Einzelgeschenke von Kameraden für Kameraden umfunktioniert oder hergestellt, graviert, bemalt oder weiß der Geier was noch => siehe Reservistenteller und -krüge. Es wurden auch an örtliche Handwerker Kleinaufträge für sowas vergeben. Im Üblichen handelt es sich dabei um Einzelstücke oder nur wenige Exemplare. Es wurden einfach z.B. normal erhältliche Allerweltsgegenstände oder dienstlich Geliefertes umfunktioniert oder eben verziert. Hab auch so diverses Zeuch am Start, wenn auch zugegebenermaßen keine Teller. Ich täte mir von daher um die Authentizität keine Gedanken machen, die Vielfalt ist einfach so groß wie die Stückzahl i.d.R. klein. Solange ein Artikel wirklich nur in überschaubaren Stückzahlen auftaucht und nicht jeder Polenreisende mit nem "absolut echten und einzigartigem" Teller zurückkommt, sollte mans einfach mal dabei belassen und nicht gleich "FÄLSCHUNG" quieken, die Geschichte zurückzuverfolgen ist grade beim Flohmarkthöker unmöglich, der wird jeden Scheiß von sich sülzen, dem Ding ne Geschichte zu verpassen um ne schnelle und möglichst teure Mark zu abzufingern, nur das ers vertickt hat. Das Beste ist, wenns aus der Verwandschaft oder erster Hand kommt.

    MFG Andi!
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

    Kommentar

    • Simon
      Heerführer


      • 05.02.2004
      • 2275
      • Linsengericht
      • Helix 10 , Helix 12

      #32
      Hast du eventuell Informationen über den letzten Besitzer der Teller. Vielleicht ergibt sich da einen Sinn. Letzendlich sind wir ja keinen Schritt weiter. Das Internet gibt auf jeden Fall nichts her.....
      Ich bin zwar immer noch der Meinung, das es sich um eine Produktion nach 1945 handelt, aber es kann sich durchaus um ein Andenken an eine Organisation oder eine damalige Kameradschaft handeln. Wie schon beschrieben wurden solche Stücke nach kurz bis einige Jahre nach Kriegsende in Auftrag gegeben und in kleiner (auch Einzelstücke) Stückzahl gefertigt. Es handelt sich auf jeden Fall um Nickel Silber und weimal um dieses Apacca-Material.

      Vielleicht kannst du ja noch was herausfinden............

      mfg

      Simon

      Kommentar

      • Herr Wolf
        Ritter

        • 11.08.2003
        • 573
        • Houston, TX. U.S.A.
        • keinen

        #33
        Die Teller sind ganz nett. ich halte sie aber nicht fuer zeitgenoessisch.
        1. Meines Wissens nach gab es damals keinen Souvenirhandel mit Tand verschiedener Divisionen. Es ga durchaus Erinnerungsstuecke, aber fast alle beziehen sich auf einen bestimmten Anlass oder sind an eine bestimmte Person (Unserem Hauptscharfuehrer zur Erinnerung an... diese oder jenes...)
        2. RZM gestempelt. Die ReichsZeugMacherei hatte die Aufgabe die Herstellung PARTEIAMTLICHER Gegenstaende (Bekleidung, Abzeichen und Ausruestung) zu ueberwachen, auf die Einhaltung von Qualitaetsstandards zu achten und die Absatzkanaele zu regulieren. Dazu gehoert aber nicht die Regulierung von Souveniertellern. Und nicht alle Produkte eines RZM Betriebes waren RZM markiert, nur das was "parteiamtlich" war.
        3. Teller verschiedener Hersteller mit der gleichen Gravur?
        4. Die Art der Gravur, der Schriftstil und das Format sieht mir nicht nach 3. Reich aus. Das kann ich jetzt nicht belegen, ist mehr so ein "Bauchgefuehl". Unterhalte dich mal mit einem professionellem Graveur, welche Schrifttypen es schon vor 60 Jahren. Wenn Der dir seine Mustertafel zeigt, welche Gravuren er macht sind etliche Schrifttypen juenger.

        Das soll aber nicht heissen, dass diese Teller reine Faelschungen oder Phantasieprodukte sind. Seit Jahrzehnten werden solche Souveniere verkauft. Und wenn jemand in der 5. SS-PzDiv Wiking gedient hatte, kann ich mir schon vorstellen, dass er sich vor etlichen Jahren einen solchen Teller beim Tscherkassy Treffen gekauft hat. Veteranenverbaende gibt es seit Kriegsende, und mehr oder wenige geschmackvolle Andenken auch...
        Zuletzt geändert von Herr Wolf; 20.07.2006, 03:10.

        Kommentar

        • Steve1978
          Bürger


          • 13.02.2006
          • 130

          #34
          Also erstmal vielen Dank für eure Antworten. Aber wirklich weiter sind wir ja nicht. Wir können es weder an irgendetwas ausschließen, das es Originale sind, noch belegen. Na ja, da ich keine Unsummen bezahlt habe und sie eigentlich nur zwischen meine Bajonette als Deko kommen sollen bin ich eigentlich trotzdem ganz zufrieden. Auch wenn´s vielleicht keine Originalen sind!

          @ Grenadier: Du hast in Posting 29 geschrieben, das die Teller "aus unterschiedlichen Manufakturen stammen, die teilweise heute noch Andenken produzieren". Welche der Manufakturen produziert den heute noch?? Ich habe im Internet nichts derartiges gefunden! Vielleicht frage ich einfach mal bei denen an??

          Gruß Steve

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #35
            Zitat von Herr Wolf
            2. RZM gestempelt. Die ReichsZeugMacherei
            Kleine Korrektur: Reichszeugmeisterei

            Gruß Uwe

            Kommentar

            • Simon
              Heerführer


              • 05.02.2004
              • 2275
              • Linsengericht
              • Helix 10 , Helix 12

              #36
              Naja bin eben mal beim recherschieren. Vergiss dann dochmal die Manufakturen. Prima NS ,GAB und ALpacca (auch in Verbindung mit Prima NS) sind Handelsnamen für die Legierung Neusilber.

              Für dich vielleicht sehr interessant:

              .....................1843 gründeten die rheinischen Industriellen Alexander Schoeller und Hermann Krupp in Berndorf in Österreich die 'Berndorfer Metallwarenwerke'.

              1845 brachten diese Werke ein auf einer Legierung aus Kupfer, Zinn, und Nickel (siehe auch Neusilber) basierendes, versilbertes Besteck unter der Markenbezeichnung Alpacca, bzw. ab 1852 Alpaccasilber auf den Markt.

              Ab 1886 firmierte der Betrieb unter 'Berndorfer Metallwaarenfabrik, Arthur Krupp', seit 1915 als 'Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A.G.' (Kurzform: Berndorf-Krupp AG).


              Die Alpacca betreffenden Warenzeichen hießen u.a. 'Alpacca', 'A.L.P' und 'ALPACCA PRIMA N.S'....................

              Online unter url: http://www.froufrou.de/ff_glossar/alpacca.html

              mfg

              Simon

              Kommentar

              • Simon
                Heerführer


                • 05.02.2004
                • 2275
                • Linsengericht
                • Helix 10 , Helix 12

                #37
                So hab noch was:

                Gefunden Online unter URL:



                Unter Neusilber PRIMA, erhalte ich folgende Information:

                Hersteller = Krupp VDM GmbH

                mal schaun was noch geht.......

                mfg

                Simon

                Kommentar

                • Simon
                  Heerführer


                  • 05.02.2004
                  • 2275
                  • Linsengericht
                  • Helix 10 , Helix 12

                  #38
                  Die Tyssen KRupp VDM GmbH...hatte schon früher zwei Werke, wo produziert wurde.

                  1. Werdahl 1859
                  2. Altena 1861

                  Heute beschäftigt sich der Konzern mit der Entwicklung von Hightec und Präzisionswerkstoffen. Wenn also deine Teller von hier stammen, dann ist das bestimmt einige Jahre her......

                  Nochmal zur Firma, online unter url:



                  oder doch aus Polen??? Aber hierüber vermag ich keine Aussage treffen...........

                  mfg

                  Simon

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #39
                    Zitat von Grenadier
                    Du vergleichst gerade Stempelungen zweier verschiedener Hersteller.

                    Habe mal ein richtiges Vergleichsbild erstellt. Beides Kolmar.

                    Da sind die Adler völlig identisch. Das große Bild (ursprünglich) ist allerdings etwas verzerrt bzw. unscharf. Das andere entstammt einer Fleischerschale, welche in einem Auktionshaus zum Verkauf steht. (hier mit Echtheitszertifikat)

                    Zu betrachten ist zudem der Allgemeinzustand des Tellers und das Passen des Stempels.

                    Selbst die Position des HK's ist identisch.

                    Zudem hab ich schon viel gehört, aber das Fälschen von Tellern !!!!
                    is schon recht so wie du vermutest ,man verdächtigt grundsätzlich alles als fälschung was einem nicht aus dem bauch raus gefällt
                    aber geschirr naja das lohnt eh nicht
                    ich habe mal nen ganzen berg munikisten bekommen teils in tarn 100% stücke es waren ca. 30 stück
                    verschiedene abname
                    stempel dabei : marine stempel kiste war luftwaffengrau kiste in tarn mit luftwaffenstempel und so ging es quer beet teilweise gar keine stempel
                    sogar waren welche dabei die hatte adler ,die sahen aus wie unser bundesadler die hätte ich (wenn sie bei ebay wären) auch für falsch erachtet
                    es waren meist eingeschlagene jedoch auch eingebrannte stempelungen
                    ich hatte damals auch bilder eingestellt bin nun nur zu faul sie zu suchen
                    micha der....
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    Lädt...