Infanterie-Sturmabzeichen - Reinigungsvorschläge ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImpactFinder
    Lehnsmann


    • 13.01.2006
    • 47
    • bei Lauenburg/Elbe
    • Whites Coinmaster 2/DB -->nostalgisch!

    #1

    Infanterie-Sturmabzeichen - Reinigungsvorschläge ?

    Moin,

    habe vor einigen Wochen das u.a. Abzeichen gefunden. Habe beim googlen gelesen, dass die Teile aus Silber oder Bronze seien. Es lag ungefähr 6 Wochen in Olivenöl, bis mein Onkel mir gesteckt hat, das die nur mit Bronze/Silber überzogen waren, aber eigentlich aus Zink sind. (hab mich schon gewundert warum das Öl nicht grün wurde )
    Hat jemand nen Tip für mich? Danke im Voraus.

    Greetz
    Christian

    isa.jpg
    Es wäre mir ein leichtes mich aufzuspielen, dick aufzutragen, in Selbstgefälligkeit zu schwelgen und mir dann ziemlich toll vorzukommen. Aber sich selbst ganz ehrlich auszudrücken und sich nicht zu belügen...das ist ziemlich schwer.


    Bruce Lee
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Silber und Bronze sind die jeweiligen Verleihungsstufen. Sicherlich sind oder waren die Abzeichen bronziert oder versilbert. Das Grundmaterial war aber meistens aus Feinzink, teilweise evtl. auch aus Cupal

    Hier mal zwei Bilder eines versilbert und bronzierten (rechts) Stückes. Wobei die Bronzierung beim rechten ISA auch nicht mehr die Schönste ist.
    Angehängte Dateien
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Das Abzeichen ist aus Zink, das Öl zerstört das Metall, daher nicht wieder reinlegen. Entweder noch etwas mechanisch säubern und dann konservieren, oder völlig reinigen mit EDTA. Dazu scheint aber die Substanz schon zu stark angegriffen zu sein.

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Zitat von Petepit
        Silber und Bronze sind die jeweiligen Verleihungsstufen. Sicherlich sind oder waren die Abzeichen bronziert oder versilbert. Das Grundmaterial war aber meistens aus Feinzink, teilweise evtl. auch aus Cupal

        Hier mal zwei Bilder eines versilbert und bronzierten (rechts) Stückes. Wobei die Bronzierung beim rechten ISA auch nicht mehr die Schönste ist.
        Witzbold, das rechte weist keinerlei Spuren einer Bronzierung mehr auf...

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #5
          Zitat von C-4
          Witzbold, das rechte weist keinerlei Spuren einer Bronzierung mehr auf...
          Danke für das Witzbold Du Schlaumeier. Es ist aber ein Stück in Bronze
          Leider verfälscht meine Kamera die Bilder etwas.
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #6
            Nun sei nicht gleich beleidigt. Das Metall sieht aus wie Zink , gebeizt. Ein bisschen Diskussion muß man schon abkönnen, ohne gleich eingeschnappt zu sein.

            Kommentar

            Lädt...