Siegel und Kleingeld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #1

    Siegel und Kleingeld

    Moin, moin,
    endlich hat der Bauer meinen Quotenacker gegrubbert und ich konnte mich heute dort austoben. Neben dem üblichen Kleingeld (heute leider nur Schrott), den Knöpfen und Musketenkugeln, kam auch ein Siegel ans Licht. Das ist endlich mal ein wirklich schönes Stück Heimatgeschichte!
    Viele Grüße
    Freddo
    Angehängte Dateien
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Zitat von Freddo
    Neben dem üblichen Kleingeld (heute leider nur Schrott),
    Na, na, na. Was heißt denn hier Schrott. Ist doch ein astreiner Fund.
    Ich wär froh, wenn ich mal so ein bissel Kleingeld finden würde.

    die Hülse
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Schön schön. Kannst Dir ja ne Stange Siegellack kaufen und mal versuchen, so ein Siegel zu stempeln. Womit haste das gute Stück denn gereinigt?
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • BenSchoof2
        Ritter


        • 01.07.2006
        • 385
        • Landkreis Bad Tölz
        • Goldmaxx Power

        #4
        schöne Funde, würde mich darüber freuen.
        Glückwunsch
        DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

        Kommentar

        • BenSchoof2
          Ritter


          • 01.07.2006
          • 385
          • Landkreis Bad Tölz
          • Goldmaxx Power

          #5
          Wenn ich mich nicht irre habt ihr ja in Weser ein Tuchmacher Museum.
          die können dir vielleicht etwas dazu erzählen.
          DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            Moin, moin,
            habe beim weiteren reinigen des guten Stückes entdeckt, dass auf der Rückseite von einem netten Menschen eine Jahreszahl eingearbeitet wurde.
            1774 - das entspricht auch voll unserer Heimatgeschichte, in der Zeit hatte die Tuchmacherei hier ihren Höhepunkt.
            @ Fleischsalat - ich hab das Teil nicht groß gereinigt, eine halbe Stunde in Seifenwasser gelegt und dann mit einer weichen Bürste abgerieben.
            Viele Grüße
            Freddo
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Ruebezahl
              Geselle

              • 04.03.2001
              • 99
              • Ostfalen
              • Withe`s

              #7
              Warum ist denn ein Teil der Schrift unkenntlich gemacht?
              Schönes, interessantes Stück!
              Gut Fund
              Ruebezahl

              Kommentar

              • sled
                Landesfürst


                • 04.06.2005
                • 753
                • Zürich / NRW
                • Cibola, ACE250

                #8
                Hi,

                mach doch mal einen Wachsabdruck davon! Sieht bestimmt gut aus. Gratulation zu den guten Funden!

                Gruss

                sled

                Kommentar

                • kaltes
                  Anwärter


                  • 31.07.2006
                  • 17
                  • ruhrpott
                  • garrett ace 150

                  #9
                  was standt( oder steht ) denn hinter der unkenntlichmachung .......?
                  *maldummfrag* und Flööööööööt


                  lg. kaltes
                  eigentlich heiss ich kalteshändchen aber das passte nicht *snief* ich bin neu hier ICH darf das :effe

                  Kommentar

                  • Bert603
                    Geselle

                    • 01.02.2002
                    • 92
                    • absurdistan

                    #10
                    Das Zunftsiegel ist tatsächlich der Hammer. Nach 5 Jahren in diversen Internetforen ist dies das erste tatsächliche Zunftsiegel, dass ich zu sehen bekomme. In der Mitte stand sicherlich der Ortsname.

                    Adios, Bert

                    Kommentar

                    • GarryM
                      gesperrt
                      • 13.07.2005
                      • 245

                      #11
                      Gratuliere zu den schönen Sachen Auf meinen Bauern warte ich immer noch...

                      Kommentar

                      Lädt...