Knopftag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Knopftag

    Hi

    Zwei kleine Franzosen- das 103. Linienregiment und ein Zinnknopf der Nationalgarde, ein Kugelknopf aus Blei und eine kleine verbogene silberne oder Billonmünze mit einem dicken Kupferbelag- mal sehen was da zum Vorschein kommt.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Hallo Zeitzer,

    Interessante Funde, mal wieder!

    So einen Bleiknopf mit Eisenöse hab ich auch schon mal gefunden (siehe Anhang). Kann man da etwas zu Herkunft oder Alter sagen?

    Und wieso glaubst Du, dass das eine Silber- oder Billon-Münze ist? Könnte das nicht auch eine Münze aus einer Kupferlegierung sein?

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #3
      Hallo Günter

      Die Halbkugeln tauchen bei mir immer wieder auf. Wenn überhaupt militärisch könnten die von einem Waffenrock, Dolman oder ähnlichem sein. Oder doch nur vom Bauern, die Knöpfe konnte auch von meinen Mitsuchern bis jetzt keiner so richtig zuordnen.
      Das Münzlein sieht wirklich auf den ersten Blick nach Kupfer aus. Ich kratze bei den flachen Dingern immer am Rand rum, wenn es weiss schimmert ist doch Silber drin. Eine Nacht in Vitamin C, viel ist nicht mehr zu retten. Irgendwas aus Sachsen mit der Jahreszahl 1701.
      So, dann mal auf zum nächsten Gang.

      Gruß Zeitzer
      Angehängte Dateien
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • JasobX
        Geselle


        • 05.08.2006
        • 88
        • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

        #4
        So ein Mist. Knopftag und ich war nicht dabei.
        Das ärgert mich jetzt schon ein wenig.

        Aber das nächste Mal bin ich ja wieder mit dabei.

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Hallo Zeitzer,

          also mein Knopf stammt aus einer Gegend, in der keinerlei Schlachten stattgefunden haben dürften, also denke ich nicht, dass meiner von einer Uniform stammt.

          Deine Münze ist ja echt ganz schön mitgenommen für ein Silberstück. Scheint wohl eine Billon mit vielleicht max. 20 bis 25 Prozent Silber zu sein, was sie aber auch wieder zu einem interessanten zeitgeschichtlichen Dokument macht.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            Silbermünze

            Moin Zeitzer,
            deine Münze sieht verdächtig nach dem 6 Pfennigstück aus Sachsen aus - 1701 passt auch, die Münze hatte doch den Spitznamen "Rote Seufzer" wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
            Viele Grüße
            Freddo

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hi

              „Roter Seufzer“, das passt. Es sind die 6 Pfennige, viel mehr als das und die Jahreszahl ist auf der Vorderseite nicht mehr zu erkennen- da lohnt nicht mal weiterreinigen. Neben noch einem Kugelknopf aus Arsenbronze (langsam häufen sich die Dinger) war heute auch ein kleiner silberner Sachse dabei, der diesmal besser beisammen ist.

              Gruß Zeitzer
              Angehängte Dateien
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • Loenne
                Ratsherr


                • 20.03.2004
                • 267
                • Schleswig-Holstein

                #8
                Wenn ihr Euch für Knöpfe interessiert, könnt ihr gerne mal auf meiner Seite vorbeischauen: http://www.scheibenknopf.de

                Gruß
                Loenne

                Kommentar

                • gruberalois
                  Ratsherr


                  • 09.03.2006
                  • 206
                  • neuösterreich

                  #9
                  @zeitzer

                  Zitat von Zeitzer
                  Hi

                  Zwei kleine Franzosen- das 103. Linienregiment und ein Zinnknopf der Nationalgarde, ein Kugelknopf aus Blei und eine kleine verbogene silberne oder Billonmünze mit einem dicken Kupferbelag- mal sehen was da zum Vorschein kommt.

                  Gruß Zeitzer

                  ...ist das Dekor auf dem Knopf mit der 103 typisch französisch?
                  Letzlich fand ich einen recht großen Knopf mit gr. Patina, allerdings nicht flach sondern rund (Regimentszahl 14).

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #10
                    Zitat von gruberalois
                    ...ist das Dekor auf dem Knopf mit der 103 typisch französisch?
                    Hi

                    Ja, davon gibt es jede Menge verschiedene Ausführungen. Bis zum ersten Kaiserreich waren die flach, danach mehr und mehr gewölbt, die Öse wurde dadurch länger und auf der Rückseite war der Hersteller vermerkt. Die gewölbte „9“ im Anhang stammt wahrscheinlich aus einem der Weltkriege.

                    Gruß Zeitzer
                    Angehängte Dateien
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    • gruberalois
                      Ratsherr


                      • 09.03.2006
                      • 206
                      • neuösterreich

                      #11
                      Zitat von Zeitzer
                      Hi

                      Ja, davon gibt es jede Menge verschiedene Ausführungen. Bis zum ersten Kaiserreich waren die flach, danach mehr und mehr gewölbt, die Öse wurde dadurch länger und auf der Rückseite war der Hersteller vermerkt. Die gewölbte „9“ im Anhang stammt wahrscheinlich aus einem der Weltkriege.

                      Gruß Zeitzer

                      ..jenauso sieht er aus..

                      Kommentar

                      Lädt...