Hallo,
Dieses Wochenende habe ich ein vielversprechendes Waldstück in der Nähe angesondelt, da mein altes "Jagdrevier" nicht mehr viel hergiebt. Schon vor 2 Wochen habe ich dort einige Löcher und Stellungen bemerkt und nun wollte ich dem "Geheimtip, dort in der Nähe hätte nach Abzug der Wehrmacht noch die HJ gekämpft, überprüfen.
Doch am ersten Loch angekommen, mußte ich leider bemerken, daß mein Tip nicht mehr so geheim war: ein offenes Grabungsloch nach dem anderen auf 15 m Breite und 30 m Länge! Sicherlich schon mehrere Wochen alt. Neben dem einen lagen auf dem Aushub gar noch ein alter Gurt (2 Lochreihen, scharz oder dunkelbraun, halbwegs intakt - nur etwas steif). Ist mir wirklich nicht begreiflich, was daran so schwer ist den Aushub wieder reinzuschütten. Dauert pro Loch ca. 10 Sekunden!!!
Na gut. Schon mal da, kann ich den Ace 250 auch mal eine runde Schwenken. Möglicherweise hat mein Vorgänger ja doch noch etwas übersehen. Ich kann ja irgendwann auch dort weiter suchen, wo dieser aufgehört hat. Etwas gelohnt hat es sich jedenfalls doch. Kleinteile waren wohl nicht so sein Fall, denn manches lag nur einen halben Meter neben seinen Löchern. Frag mich nur, was er so alles gefunden hat
Zusammenfassung Samstagsfunde:
Bild 1
1. ganz links ein dutzend Patronenhülsen (leer) meist k 98.
2. unten mitte mir unbekannte Bleigeschosse
3. mitte 2 Knöpfe, einer ein Buckelknopf mit einer "5" drauf & ein mir unbekannter darüber
4. ganz oben mitte ein Knopf oder eine Niete - 1 cm Durchmesser - mit einem Emblem "dVj"
5. Links eine Lupe oder militärisches Objekt? Glas noch ganz und Fassung aus Zink. Stellt ab 30 cm Abstand alles auf dem Kopf dar. Ist mir bei normalen Lupen nie aufgefallen
6. ganz links Granatsplitter usw.
7. UFO mit kleinen Buchstaben "O P" oder "C P" versehen
8. rechts oben (neben den Hülsen noch 3 Zink 5 Pfennig Stücke 1941, 1943?, 1945?
samstagsfunde.jpg
Bild 2
Der Knopf mit der "5" vergrößert
5erknopf.jpg
Zusammenfassung Sonntagsfunde
Dort gefunden, wo der andere aufgehört hat!
Bild 3
1. links Bleigeschosse und Bleikugeln
2. darunter ein alter Knopf, unregelmäßige Löcher und in der Mitte eine Naht
3. daneben 24 einen Thaler 1781 A, denke sie erklärt die Bleikugeln.
4. noch 2 vereinzelte k98 Hülsen
sonntagsfunde.jpg
Bild 4
Die Münze vom "Alten Fritz" vergrößert. 1781 ist nicht ganz sicher, da die letzte Ziffer noch leicht verdreckt ist.
thaler.jpg
Alles noch ungereinigt!
Vor allem zu den Samstagsfunden 3,4,5 und 7 wären Info's nett.
Dieses Wochenende habe ich ein vielversprechendes Waldstück in der Nähe angesondelt, da mein altes "Jagdrevier" nicht mehr viel hergiebt. Schon vor 2 Wochen habe ich dort einige Löcher und Stellungen bemerkt und nun wollte ich dem "Geheimtip, dort in der Nähe hätte nach Abzug der Wehrmacht noch die HJ gekämpft, überprüfen.
Doch am ersten Loch angekommen, mußte ich leider bemerken, daß mein Tip nicht mehr so geheim war: ein offenes Grabungsloch nach dem anderen auf 15 m Breite und 30 m Länge! Sicherlich schon mehrere Wochen alt. Neben dem einen lagen auf dem Aushub gar noch ein alter Gurt (2 Lochreihen, scharz oder dunkelbraun, halbwegs intakt - nur etwas steif). Ist mir wirklich nicht begreiflich, was daran so schwer ist den Aushub wieder reinzuschütten. Dauert pro Loch ca. 10 Sekunden!!!
Na gut. Schon mal da, kann ich den Ace 250 auch mal eine runde Schwenken. Möglicherweise hat mein Vorgänger ja doch noch etwas übersehen. Ich kann ja irgendwann auch dort weiter suchen, wo dieser aufgehört hat. Etwas gelohnt hat es sich jedenfalls doch. Kleinteile waren wohl nicht so sein Fall, denn manches lag nur einen halben Meter neben seinen Löchern. Frag mich nur, was er so alles gefunden hat
Zusammenfassung Samstagsfunde:
Bild 1
1. ganz links ein dutzend Patronenhülsen (leer) meist k 98.
2. unten mitte mir unbekannte Bleigeschosse
3. mitte 2 Knöpfe, einer ein Buckelknopf mit einer "5" drauf & ein mir unbekannter darüber
4. ganz oben mitte ein Knopf oder eine Niete - 1 cm Durchmesser - mit einem Emblem "dVj"
5. Links eine Lupe oder militärisches Objekt? Glas noch ganz und Fassung aus Zink. Stellt ab 30 cm Abstand alles auf dem Kopf dar. Ist mir bei normalen Lupen nie aufgefallen
6. ganz links Granatsplitter usw.
7. UFO mit kleinen Buchstaben "O P" oder "C P" versehen
8. rechts oben (neben den Hülsen noch 3 Zink 5 Pfennig Stücke 1941, 1943?, 1945?
samstagsfunde.jpg
Bild 2
Der Knopf mit der "5" vergrößert
5erknopf.jpg
Zusammenfassung Sonntagsfunde
Dort gefunden, wo der andere aufgehört hat!
Bild 3
1. links Bleigeschosse und Bleikugeln
2. darunter ein alter Knopf, unregelmäßige Löcher und in der Mitte eine Naht
3. daneben 24 einen Thaler 1781 A, denke sie erklärt die Bleikugeln.
4. noch 2 vereinzelte k98 Hülsen
sonntagsfunde.jpg
Bild 4
Die Münze vom "Alten Fritz" vergrößert. 1781 ist nicht ganz sicher, da die letzte Ziffer noch leicht verdreckt ist.
thaler.jpg
Alles noch ungereinigt!
Vor allem zu den Samstagsfunden 3,4,5 und 7 wären Info's nett.


Kommentar