Was kann das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • me109
    Lehnsmann


    • 10.04.2004
    • 36
    • Göttingen/Südniedersachsen
    • Bin noch auf der suche

    #16
    ICH SEID DIE GRÖßten!! Nur Fachleute am Werk. Glückwunsch!!
    Morgens ein Bier und der Tag gehört Dir!

    Kommentar

    • gualdim
      Banned
      • 06.05.2006
      • 736
      • Bielefeld
      • Whites DFX

      #17
      Zitat von Alberto2005
      Tscha - ich denk ja immer - lieber einmal zuviel den KMRD anrufen - als einmal zu wenig.
      und damit liegst Du vollkommen richtig!

      Kommentar

      • Ronny21
        Lehnsmann


        • 31.10.2004
        • 27

        #18
        das ding hab ich glaub ich schon mal bei einem citroen xsara gesehen. frag doch einfach mal bei citroen direkt nach und gib einfach die nummer auf dem teil an. mehr als ja oder nein können sie ja nicht sagen. sind es denn 4 von den teilen???

        Kommentar

        • Finilipi
          Ritter


          • 24.02.2005
          • 439
          • Da wo es schön ist !

          #19
          Diese Federkugeln werden öfters als Munitionsfunde bei den Kampfmittelräumdiensten gemeldet !

          Ist wohl billiger , die Behälter wegzuschmeissen als sie
          fachgerecht zu entsorgen .

          Beim KMRD laufen diese Art von Funde unter der
          Kategorie " Munitionsähnlicher Gegenstand " .

          Als Bodenfund und in einem verkeimten Zustand ,
          sehen viele Dinge aus wie Munition .

          Dazu gehören z.B. Gewichte von Kukucksuhren ( Geschoss ) ,
          Zierkugeln von alten gusseisernen Zaunpfählen ( Handgranate ) ,
          kleinerer Autoanlasser ( Schützenmine ) ,
          runde Abstützpratze vom Bagger ( Tellermine ) !

          Leider kann Munition als verkeimter Bodenfund auch so aussehen
          wie die gerade beschriebenen Dinge !

          Deswegen , bei Verdacht auf Munition immer den KMRD benachrichtigen
          und nicht selbst daran manipulieren !



          Gruß Finilipi !
          Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

          Kommentar

          • DirkS.
            Bürger


            • 27.09.2006
            • 109
            • Schleswig-Holstein
            • Garrett Ace-250

            #20
            Das ist definitiv ein Ausgleichsbehälter
            Veni, Vidi, Victus

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #21
              Wenns die Größe einer Grapefruit hat,denke ich auch daß es die Stickstoffkugel eines Citroën ist.
              Ich hatte mal einen BX,da waren im Motorraum auch 2 so Kugeln.

              Gruß Daniel

              Kommentar

              • gualdim
                Banned
                • 06.05.2006
                • 736
                • Bielefeld
                • Whites DFX

                #22
                Das ist eine Federkugel!
                Falls jemand am Prinzip der Hydropneumatik interessiert sein sollte:
                Hydropneumagtische Federung des Citroen Hydraktiv 3 - Grundsätzliches zur Hydropneumatischen Federung - 3 Generationen Hydraktives Fahrwerk

                Kommentar

                Lädt...