Ich tät auch mal eisern eine fiedeln!
Wie antik sind die eigentlich?
§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
Ich denke da wo der kleine grüne Punkk auf der Steuerbanderole ist, da war das böse Kreuz drunter. Also auf jeden 1945 oder älter.
Nordöstlich Trier, im Raum Wittlich/Eifel wird heut noch Tabak angebaut.
Nach einiger Recherche hab ich inzwischen rausgefunden, dass die Fa. "Heintz van Landewyck" heute noch existiert und inzwischen für die Marke "ducal" zuständig ist
hab die mal angeschrieben, ob die die schachtel zeitlich einordnen können, aber aufgrund des Reichsadlers mit bösem Kreuz vermute ich den Zeitraum ´36 bis ´45
So ein Fund ist schier unglaublich, wenn man mal bedenkt wie wertvoll Zigaretten und Tabak zu dieser Zeit und nach dem Krieg waren (ne Kippe war da geradezu Gold wert). Dass jemand solche Reichtuemer irgendwo zu liegen hatte und das bis heute, wow.
Was lange währt wird endlich gut....
Kam doch tatsächlich heute eine Mail von der Hersteller-Firma an:
>Guten Tag Herr G.,
>
>Bei der von Ihnen gefunden Packungen handelt es sich um ein Produkt, welches
>wir Ende der 50er / Anfang 60er auf den Markt gebracht haben.
>
>Freundlicher Gruß
>
>i. A. Carlo Christiaans
> -Mitarbeit Marketing/Vertrieb-
>HvL Trier, 28.12.2006
Was mich etwas stutzig macht ist die Zeitangabe....
Ich dachte immer das böse Kreuz wurde Ende der 50er Jahre nichtmehr verwendet.......
und das ist ganz deutlich auf der "Zollbadarole" zu sehen.........
Super Fund.
Aber bevor du Dir eine rauchst, leg die in eine Tüte mit Kartoffelschalen für einen Tag.-Dann wird der Tabak wieder etwas feucht.
Ist bestimmt starker Tobak
"Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
>Guten Tag Herr G.,
>
>Bei der von Ihnen gefunden Packungen handelt es sich um ein Produkt, welches
>wir Ende der 50er / Anfang 60er auf den Markt gebracht haben.
Was mich etwas stutzig macht ist die Zeitangabe....
Ich dachte immer das böse Kreuz wurde Ende der 50er Jahre nichtmehr verwendet.......
und das ist ganz deutlich auf der "Zollbadarole" zu sehen.........[/QUOTE]
Der Produktionszeitraum kann doch beim besten Willen nicht stimmen.
>Guten Tag Herr G.,
>
>Bei der von Ihnen gefunden Packungen handelt es sich um ein Produkt, welches
>wir Ende der 50er / Anfang 60er auf den Markt gebracht haben.
Was mich etwas stutzig macht ist die Zeitangabe....
Ich dachte immer das böse Kreuz wurde Ende der 50er Jahre nichtmehr verwendet.......
und das ist ganz deutlich auf der "Zollbadarole" zu sehen.........
Der Produktionszeitraum kann doch beim besten Willen nicht stimmen.
Was hat denn diese Firma zu verbergen???
Gruß
BERGMANN 78[/QUOTE]
Da kann definitiv was nicht stimmen. Ich wuerd ja fuer moeglich halten, dass in den ersten Jahren nach dem Krieg eventuell aus Materialmangel noch alte Steuerbanderolen aufgebraucht worden sind (sowas gabs bei den verschiedenensten amtlichen Papieren, bei denen man mehr oder minder dann die alten Hoheitsabzeichen ueberdruckte oder abschnitt etc., Briefmarken, Hundesteuermarken, etc. pp.), aber es ist wohl ziemlich sicher, dass das auf keinen Fall mehr Ende der 50er Jahre so war. Hier ist also die Aussage der Firma klar falsch, vermutlich haben die heutigen Mitarbeiter keine so richtige Vorstellung mehr, was wann produziert wurde. Ich wuerde trotzdem unter Beifuegung des Fotos noch mal nachfragen, ob es nicht auch eine Produktion vor 45 gab. Kann ja auch sein, dass es vor 45 schon mal Zigaretten dieser Marke gab und welche spaeter dann unter dieser Bezeichnung erneut auf den Markt gebracht worden sind.
Kommentar