Sonde gefunden!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Sonde gefunden!

    Hallo Allesamt,

    nein, ich habe keine Metallsonde gefunden, sondern eine Wettersonde - Oberflächenfund, natürlich. (Post)Karten von kleinen Ballonen, wie sie z.B. oft bei Hochzeiten gestartet werden, sind mir ja schon öfter untergekommen (vor ein paar Wochen habe ich erst einem jung verheiratetem Paar so zu einem Weißwurstfrühstück verholfen), aber in der Größenordnung ist mir sowas noch nie untergekommen. Der Ballon, oder Reste davon, war übrigens weit und breit nicht zu sehen. Ich stell mir gerade vor, dass einem so ein Ding, was immerhin fast 300g wiegt, auf den Kopf fällt - äußerst unangenehm - zum Glück steht ja für solche Fälle eine Kontaktadresse drauf, an die man seine Schadensersatzansprüche stellen kann.

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • MiG
    Ratsherr


    • 06.08.2006
    • 216
    • Nordschwarzwald/Lkr. Calw/Baden-Württemberg
    • Tesoro Compadre

    #2
    ...achh und entsorgen sollste das Ding auch noch !!!!



    ...ja und wenns ne Metallsonde gewesen wäre, wärs eh meine gewesen !!! *Dodrodengga*
    Zuletzt geändert von MiG; 13.11.2006, 19:51.

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von MiG
      ...achh und entsorgen sollste das Ding auch noch !!!!
      Yo, das entsorge ich bei meinen Kollegen, die schon ganz wild darauf sind, zu sehen, was für Elektronik da drinnen steckt!

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • ADVENA
        Ritter


        • 15.10.2004
        • 476
        • Düdelingen Luxemburg
        • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

        #4
        Ja klaro für Elektronik Freunde ist das ein Highlight

        Kommentar

        • Spawncer
          Ritter


          • 19.08.2005
          • 358
          • Emsland
          • Nokta Legend, XP Gmaxx II , Atlantis 3001 / Imperator

          #5
          Habe auch schon mal so ein Teil gefunden.
          Leider konnte ich damit nichts anfangen,
          da ich mich nicht mit der Materie auskenne.
          Die von mir gefundene Sonde war auch schon ganz
          schön demoliert.

          Greetz Spawncer.

          Kommentar

          • Pegasus
            Geselle


            • 11.07.2005
            • 50
            • Deutschland / Baden-Wuerttemberg / S-HN-LB-HN
            • keinen

            #6
            Hallo zusammen,

            Bei der Radiosonde handelt es sich um den Typ Vaisala RS92. Hergestellt in Finnland.

            404 - PAGE NOT FOUND. If it's in here somewhere, try the search or start again on the front page.


            Diese wird von dem Deutschen Wetterdienst und teilweise der Bundeswehr an verschieden Standorten in DL gestartet, um die Athmosphaere bis ca. 12km Hoehe zu beobachten.

            Die Daten wie Temperatur, Feuchte, Luftdruck und Positition werden um die 400 Mhz zur Bodenstation gefunkt.

            Fliegen tut sie bis ca. 30-35km. Dann platzt der Ballon und die Sonde kommt mit einem Fallschirm wierder runter.

            Das Teil ist als eine Einmalsonde und kann nach Fund weggeworfen oder auch zerlegt werden. Fuer den DWD waere es zu teuer, die Teile zu recyclen. Meistens gehen die Messfuehler beim Impact kaputt.

            Der rote Kleber ist nur ein Warnhinweis, auf dem steht, dass falls der Ballon nicht geplatzt ist und sich dann noch Wasserstoff darin befinden kann.


            Viele Gruesse

            Ralf

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              @Spawncer: komisch ist ja, dass bei meiner Sonde weder Ballon noch Fallschirm dran waren und das Ding dennoch total heil ist. Evtl. hat sich der Schirm auch am Boden durch Wind gelöst und wurde davongetragen.

              @Pegasus: Du kennst Dich da ja echt aus! Vielen Dank für die Infos!

              Gruß,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Pegasus
                Geselle


                • 11.07.2005
                • 50
                • Deutschland / Baden-Wuerttemberg / S-HN-LB-HN
                • keinen

                #8
                Hab mit den Dingern zeitweise zu tun.

                @Atame: Wenn man den Abwickler anschaut, dass ist das runde Teil mit der Schnur, dann erkennt man, dass der Haken abgebrochen ist. An dem ist der Ballon bzw. dessen Ventil eingehaengt.

                Vermutlich ist das Teil wohl vorher gebrochen und die Sonde so runtergeplumst. Kommt aber extrem selten vor.

                Was man auch noch sieht ist, dass der Gehaeusedeckel bauchig ist. Das liegt daran, dass es sich bei der Batterie um eine wasseraktivierte Plattenbatterie handelt und sich diese nach Spannungsende mit der Zeit aufblaeht und dann alles ausbeult.

                Gruss Ralf
                Zuletzt geändert von Pegasus; 13.11.2006, 21:31.

                Kommentar

                Lädt...