Ackerfunde vom 19.11.2006

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbiex2006
    Heerführer


    • 30.09.2006
    • 1158
    • Sachsen
    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

    #1

    Ackerfunde vom 19.11.2006

    Hier mal die heutigen Ackerfunde. Einfach mal auf's Geradewohl einen stinknormalen Acker, ohne irgendeinen historischen Hintergrund, angesondelt. Ich bin echt verwundert, was man da auch für nette Sachen finden kann. Es sind u.a. dabei: 1x 1 Reichspfennig, 1x ??? Zinkmünze (leider verreckt), 1x 1 DDR Pfennig, 1x Plombe Österreich ??, 1x 50 Reichspfennig von 1922 (auf Rückseite steht: "Sich regen bringt Segen"- ist bekannt, oder ?) Wie kann ich die 50 Pf. Münze am schonendsten säubern ? (Vitamin C/ Natron/CilitBang?) Wer hat die optimalsten Reinigungstips ? Danke im voraus.

    Gruß, newbiex2006.
    Angehängte Dateien
    Gruß, newbiex2006.
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    fein...

    guter mix an funden...links unten ist es ein knopf?(kann man was erkennen auf der rückseite)

    kann dir empfehlen , C4 zufragen in sachen reinigung....

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Zitat von dirk reder
      guter mix an funden...links unten ist es ein knopf?(kann man was erkennen auf der rückseite)

      kann dir empfehlen , C4 zufragen in sachen reinigung....

      2reihe letztes , nimrod (jäger , biblische figur..etc....),rückseite??

      Kommentar

      • newbiex2006
        Heerführer


        • 30.09.2006
        • 1158
        • Sachsen
        • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

        #4
        Bin mir nicht sicher, ob es ein Knopf ist, aber auf jeden Fall ein gewölbtes "Taugenichts-UFO" (Bild) ! Absolut nix zu erkennen. Danke für Info -> C4, richtig ich... . Nimrod-> ist nur die Unterseite einer Schrotpatrone, mehr nicht ! Aber danke für die Aufklärung über die Bedeutung des Begriffes.

        Gruß, newbiex2006
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von newbiex2006; 19.11.2006, 23:32.
        Gruß, newbiex2006.

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #5
          Zum Reinigen von Münzen bloß kein CilitBang nehmen, das Zeug ist zu ätzend!
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von deckerbitte
            Zum Reinigen von Münzen bloß kein CilitBang nehmen, das Zeug ist zu ätzend!
            Im wahrsten Sinne des Wortes... .
            Mineralsäure wenn ich mich nicht irre.
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • newbiex2006
              Heerführer


              • 30.09.2006
              • 1158
              • Sachsen
              • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

              #7
              Das CilitBang geht aber ganz gut und schnell mit Silbermünzen. Da sieht man richtig, Live und in Farbe, wie der Rost oder die ungewünschte schwarze Patina "weggeätzt" werden. Natürlich ist mit diesem Mittel eine besonders kontrollierte und vorsichtige Reinigung angebracht. D.h., die sacht behandelte Münze ja nicht aus den Augen lassen und im richtigen Moment den Reiniger mit lauwarmen Wasser von der Münzoberfläche entfernen bzw. neutralisieren. Ist brutal, ich weiß, aber geht dermaßen ruckzuck, schneller kriegt man Silberteile nicht gereinigt.

              Gruß, newbiex2006.
              Gruß, newbiex2006.

              Kommentar

              • Phlonk
                Bürger


                • 25.09.2006
                • 130
                • Bayern

                #8
                Zitat von deckerbitte
                Zum Reinigen von Münzen bloß kein CilitBang nehmen, das Zeug ist zu ätzend!
                wieso da werden wenigstens die finger schön weich und samt

                jaja des gute cilit ich benütz bei den reichspfennigen also die die so schön weißgelb anlaufen ...nickel müsst des sein GAR NIX weil die sind irgendwie immer zu vergammelt ! kupfer naja geht aber meist mach ich nur mit der zahnbürste und evtl natron ! aber wenn man scho fast nix mehr sieht auf der münze dann lass ich se so wie se is .ausser bei silbernen die find ich kann man schön mit dem zeug vom "c4" reinigen des geht jut ansonst lass ich die sachen meist in fundzustand ...denn meistens macht man mehr kaputt als zu retten !

                naja bin hald faul

                hehe

                cya
                Don't Believe The Hype

                Kommentar

                • DieZytode
                  Ratsherr


                  • 09.09.2006
                  • 278
                  • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
                  • Ace 150

                  #9
                  Zitat von newbiex2006
                  Das CilitBang geht aber ganz gut und schnell mit Silbermünzen...
                  Bei Silbermünzen mag das wohl sein, aber das 50Pf Stück ist doch aus Alu... oder...?

                  Gruß Goeko!

                  Kommentar

                  • Phlonk
                    Bürger


                    • 25.09.2006
                    • 130
                    • Bayern

                    #10
                    Zitat von newbiex2006
                    die ungewünschte schwarze Patina "weggeätzt" werden.
                    manchen leuten ists nur was wert wenn die patina drauf bleibt !es gibt auch mittel extra dafür um eine gereinigte silber münze zu patinieren !
                    ja bei dem 50 pfennig würd ich aufpassen des is auf keinen fall silber so eins hab ich dem cilit bang auch scho mal zum fressen geben wo ich noch jung und dumm war

                    jetz bin ich nur noch ... ja
                    Don't Believe The Hype

                    Kommentar

                    • newbiex2006
                      Heerführer


                      • 30.09.2006
                      • 1158
                      • Sachsen
                      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                      #11
                      Denn Fuffie werd ich auf gar keinen Kall mit CilitBang behandeln, ist schon klar.
                      Bin da noch am Suchen, bezüglich der optimalsten Reinigungsmethode. Aber nochmal zum CilitBang, dass hat schon an kleinen grünlichen, völlig undefinierbaren "Dingern" ware Wunder vollbracht und diesen wieder zu fast neuer Pracht verholfen (siehe Bilder-vor/nach Reinigung). Ich hab nicht schlecht gestaunt. Aber ist wirklich nur zu empfehlen, wenn man genau weiß/sich sicher ist, das die Münze über einen hohen Silberanteil verfügt.

                      Gruß, newbiex2006.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß, newbiex2006.

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Hallo newbiex2006,

                        nimm HEDP - gibt’s bei C-4's https://ssl.kundenserver.de/ssl.rest....pl?artnr=5000

                        Das Zeug wirkt bei Alu schnell und einfach. Aber Achtung: danach sind die Münzen blitzblank wie frisch aus der Presse. Und wenn schon starke Korrosion (weißer Alufraß) dran war, dann ist nach der HEDP-Behandlung schon mal eine Mulde drin - das macht aber nichts, da das ansonsten die Münze nur weiter auffressen würde.

                        Im Anhang siehst Du 6 Alumünzen vor uns nach der HEDP-Behandlung. Die erste (oben links) kam schon so schön aus dem Boden und wurde nicht ins HEDP-Tauchbad gelegt - sie dient nur zum Vergleich.

                        Viele Grüße,
                        Günter

                        PS: für Silber empfehle ich ein Bad in verdünnter Ascorbin- (für ganz Vorsichtige) oder Zitronensäure (geht schneller und mMn genauso gut/schonend) mit abwechselndem Natron-Abrieb. Kostet auch nicht mehr als Cillit Bang und wird von den Profis empfohlen: http://www.gietl-verlag.de/rundumssa...h_mpf-041.html
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Drusus; 21.11.2006, 21:21.
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • newbiex2006
                          Heerführer


                          • 30.09.2006
                          • 1158
                          • Sachsen
                          • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                          #13
                          Danke für den Tip. Das HEDP überzeugt mich, werd ich dann wohl mal bestellen.

                          Gruß, newbiex2006.
                          Gruß, newbiex2006.

                          Kommentar

                          Lädt...