Stündlein auf dem Acker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oxx
    Ritter


    • 07.03.2005
    • 518
    • DE

    #1

    Stündlein auf dem Acker

    Super Temperaturen drausen da musste ich doch noch mal schnell auf einen kleinen alten "Müllacker". Dachte eigentlich das Jahr sei gelaufen aber es kann von mir aus ruhig so mit dem Wetter weiter gehen.

    Bild 1:

    01. Vermutlich von einer Granate
    02. Teil eines Knopfes
    03. II Pfennig Stadtmynz, Kupfer kaum noch was zu erkennen, schade
    04. 1/2 Mark Deutsches Reich 1905 G silber
    05. 10 Pfennig Deutsches Reich, Zink, schlechter Zustand
    06. sehr kleiner und sehr schicker Knopf

    Der Acker muss noch mal abgesucht werden!

    Bild 2:

    So müsste die II Pfennig Stadtmynz ausgesehen haben

    Bild 3,4,5:

    Die Münzen noch mal!

    Danke fürs gucken!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von oxx; 25.11.2006, 12:40.
  • DirkS.
    Bürger


    • 27.09.2006
    • 109
    • Schleswig-Holstein
    • Garrett Ace-250

    #2
    Schöne Sachen
    Veni, Vidi, Victus

    Kommentar

    • ADVENA
      Ritter


      • 15.10.2004
      • 476
      • Düdelingen Luxemburg
      • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

      #3
      Schöne Funde

      Kommentar

      • Ted
        Landesfürst


        • 17.06.2005
        • 928
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Fisher F75 Ltd.

        #4
        Schöne Münzen
        Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

        Kommentar

        • agila
          Ratsherr


          • 09.05.2006
          • 220
          • - NRW -
          • ACE 250

          #5
          Schöne Ausbeute
          Gruß

          Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
          Johann Wolfgang von Goethe

          Kommentar

          • Sauerländer
            Heerführer

            • 05.01.2003
            • 2027
            • NRW, Sauerland

            #6
            Schöne Bilder
            Gruß, Sauerländer

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #7
              Schöne Antworten.

              Gruß Daniel

              Kommentar

              • voodooprinz
                Heerführer


                • 10.06.2005
                • 1222
                • Berlin - Johannisthal
                • Tesoro Silver Max

                #8
                Schöne Schätze
                Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Und was ich schön finde ist die Kupfermünze! Wenn ich solche dünnen Pfennigstücke finde, sind die meist weit schlechter erhalten und ich bin froh, wenn ich nach Reinigung und mit Lupe überhaupt noch halbwegs erkennen kann, was das war (sieh bayrisches 1 Pfennig-Stück von wahrscheinlich 1798 im Anhang).

                  Die ½ Mark ist natürlich auch sehr schön, aber das sind Silbermünzen ja meistens. BTW: wenn Du die Flecken wegkriegen willst, kauf Dir ein Silberbad zur Schmuckreinigung (kann man auch mehrmals wiedeverwenden). Ich habe auch gerade ein silbernes 2-Mark-Stück von 1876 in so einem Bad (Hertie für EUR 5,-) drin. Auf der Verpackung steht zwar was von 4 bis 8 Minuten aber ich bin jetzt eher im Bereich von 8 bis 10 Stunden, wobei die Fortschritte deutlich sind. Ich denke, noch eine Stunde und es ist fertig. Ich habe festgestellt, dass es besser geht, wenn das Bad warm ist - dazu habe ich das gesamte Bad es in einem Topf mit fast kochenden Wasser stehen.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Angehängte Dateien
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    PS: hier mal eine andere Silbermünze (90% Silber), die mit dem gleichen Silberbad gereinigt wurde, welches ich gerade auf mein kaiserliches 2-Mark-Stück anwende. Bild vor und nach Reinigung. Der Schmutz war anders nicht wegzubekommen - selbst ein wiederholtes Bad aus verdünnter Zitronensäure mit abwechselndem Natron-Abrieb hat hier gar nichts gebracht. Die Badedauer betrug auch hier ca. 7 Stunden.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Angehängte Dateien
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • oxx
                      Ritter


                      • 07.03.2005
                      • 518
                      • DE

                      #11
                      @ Atame Danke dir für deine ausführliche Berichterstattung wegen der Münzreinigung. Wenn es mich packt werde ich es ausprobieren. Im Moment reinige ich nur mit Natron und Wasser mehr nicht.

                      Anbei mein Versuch aus der Kupfernen noch was rauszuholen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Schrecker
                        Heerführer


                        • 21.05.2006
                        • 1221
                        • Köln

                        #12
                        Teil 1 ist der Führungsring von einer Granate.
                        Suche alles vom Luftschutz!!!

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #13
                          Joh !
                          Teil 1 Granate- wie alle schon wissen.
                          Danke Atame-für die Tipps. Ich habe festgestellt, daß Natronlauge heftig auf Alu (Halb-Metalle) reagiert aber sonst seeehr gut zur schonenden Reinigung geeignet ist.
                          Hatte auch mal eine dünne Kupfermünze aber nach der Reinigung war weniger als im nassen Zustand zu erkennen.
                          Einlegen in destillierten Wasser für ein paar Tage bringt schon was !

                          Bitte beachte jedoch die Tipps von den Profis hier im Forum - dieses Thema wurde natürlich unlängst bearbeitet und beantwortet.
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Zitat von Spürhund
                            Joh !
                            Danke Atame-für die Tipps. Ich habe festgestellt, daß Natronlauge heftig auf Alu (Halb-Metalle) reagiert aber sonst seeehr gut zur schonenden Reinigung geeignet ist.
                            Hallo Spürhund,

                            ich bin wir jetzt nicht sicher, ob wir das gleiche meinen. Echte Natronlauge ist schon eine recht ätzende (wortwörtlich) Sache, die man auch nicht auf Hände oder gar ins Auge kriegen sollte. Das ist in Wasser gelöstes Natriumhydroxit (NaOH).

                            Ein Natronbad dagegen ist total harmlos und man kann es sogar trinken (Brause). Das ist in Wasser gelöstes (Kaiser) Natron, ein altbewehrtes und vielseitig einsetzbares Hausmittel.

                            Wahrscheinlich war Dir das schon bewusst, aber ich wollte das hier dennoch noch mal für alle klar stellen, damit es nicht versehentlich gefährliche Verwechslungen gibt.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            Lädt...