Sauerstoffflasche aus Halifax-Bomber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom_1
    Lehnsmann

    • 02.09.2003
    • 25
    • Bayern

    #1

    Sauerstoffflasche aus Halifax-Bomber

    Hallo,

    nachdem ich hier Tips zu Restaurations bekommen habe (DANKE) das Ergebnis:
    Zwei Sauerstoffflasche aus einem Halifax Bomber der gegen Ende WKII in Nordösterreich in den bergen abgestürzt ist (keine Verluste, da Besatzung vorher abegsprungen ist).

    Gruss,
    Tom
    Angehängte Dateien
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #2
    heyhey super fund! hätte ich auch gern. glückwunsch.
    kannste du schnaps rein tuen
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

    Kommentar

    • Tom_1
      Lehnsmann

      • 02.09.2003
      • 25
      • Bayern

      #3
      [QUOTE=carpkiller;271802] hätte ich auch gern.
      Kein Thema. Bist Du körperlich fit und halbwegs schwindelfrei? Kannst Du ca. 5h Bergauflaaufen auch unwegsam und anschließend wieder runter. Dann steht dem nix im Wege. Kann Dir die Lage (weitere Flaschen) mailen. Aber vor Juli liegt dort garantiert Schnee.... Und wenn du kräftig bnist lligt dort noch zwei der Motoren des Fliegers..... ne Menge Alu, und Kleinkram, Propellornarbe etc. Reifenreste.

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        danke schön, aber hört sich ziemlich weit weg an.
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Hey Tom zeig uns doch mal Bilder von dem Vogel an der Absturzstelle
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • Tom_1
            Lehnsmann

            • 02.09.2003
            • 25
            • Bayern

            #6
            Zitat von BERGMANN 78
            Hey Tom zeig uns doch mal Bilder von dem Vogel an der Absturzstelle
            ein paar pics. die Struktur selber ist komplett zerrisssen liegt am in PLatten am Grund des Sees (flacher See) oder ist einfach weg (angeblich von Einheimischen in der Nachkriegszeit geborgen?). Ein paar Bilder. Motorblock, Kolben unter Wasser und Reifenreste.

            Gruss,
            Tom
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Terra Inc.
              Landesfürst


              • 22.10.2005
              • 671
              • Holzland->Franken->Leipzig
              • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

              #7
              UND DAS LIEGT DA IMMER NOCH SO RUM???!!!!!!!
              ----------------------
              Thou hast no right but to do thy will.
              Do that, and no other shall say nay.

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                @ Tom 1

                Ja jetzt wirds interessant.

                Ich hoffe du hast noch mehr mit genommen neben den Tanks.

                Mir fällt dort gleich dieser etwas zerstörte aber trotzdem noch sehr schöne

                Kolben auf Bild 1 ins Auge.

                An deiner stelle wäre ich bei der nächsten Gelegenheit eins zwei fix mit

                einer kleinen Werkzeugtasche in Richtung Flieger unterwegs.

                Haste da noch mehr Bilder?

                Gruß
                BERGMANN 78
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • sugambrer
                  Heerführer


                  • 16.02.2004
                  • 1475
                  • Wolkenkuckucksheim

                  #9
                  @Tom_1,
                  bist Du Dir ganz sicher, daß es sich bei dem abgestürzten Flieger um eine Halifax handelt?

                  Gruß,
                  sugambrer
                  "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                  Johann Gottfried von Herder

                  Kommentar

                  • MiG
                    Ratsherr


                    • 06.08.2006
                    • 216
                    • Nordschwarzwald/Lkr. Calw/Baden-Württemberg
                    • Tesoro Compadre

                    #10
                    [QUOTE=Tom_1;271817]
                    Zitat von carpkiller
                    hätte ich auch gern.
                    Kein Thema. Bist Du körperlich fit und halbwegs schwindelfrei? Kannst Du ca. 5h Bergauflaaufen auch unwegsam und anschließend wieder runter. Dann steht dem nix im Wege. Kann Dir die Lage (weitere Flaschen) mailen. Aber vor Juli liegt dort garantiert Schnee.... Und wenn du kräftig bnist lligt dort noch zwei der Motoren des Fliegers..... ne Menge Alu, und Kleinkram, Propellornarbe etc. Reifenreste.

                    ....aber mir könntest Du freundlicherweise die Lage mailen !!! DANKE !!

                    Kommentar

                    • voodooprinz
                      Heerführer


                      • 10.06.2005
                      • 1222
                      • Berlin - Johannisthal
                      • Tesoro Silver Max

                      #11
                      Und er schleppt da die beiden Pullen nach hause...
                      Da gibt´s doch viel tollere Teile wie ich so sehe. Als der Kolben wäre schon nicht schlecht. Das das alles da noch so rumliegt
                      Ist die Fundstelle wirklich so unzugänglich ?
                      Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                      Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                      Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                      Kommentar

                      • Tom_1
                        Lehnsmann

                        • 02.09.2003
                        • 25
                        • Bayern

                        #12
                        ein paar Bilder habe ich noch (Qualität leide rnicht so gut).

                        Ja, jemand gab mir die komplette Geschichte der Halifax:
                        Beim Luftangriff auf Magdeburg am 21. Januar 1944 wurde ein Halifax Bomber der Royal Canadian Air Force (Typ B MK DK 237, zugehörig zur 428 "Ghost Squadron" 6 RAF Group) von der Flak getroffen. Die Besatzung sprang daraufhin mit dem Fallschirm ab. Dank des Autopiloten flog die Halifax bis zu den Alpen, wo sie gegen 23 Uhr an der Felswand unterhalb der Karspitze zerschellte und die Trümmer in den darunter liegenden See rutschten.

                        Über den Weg und Problematik dorthin schreibe ich nachher mehr.

                        Gruss,
                        Tom
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Tom_1
                          Lehnsmann

                          • 02.09.2003
                          • 25
                          • Bayern

                          #13
                          eine Bild das die Lage des See zeigt. Mit etwas Mühe erkennt in der Bildmitte den Steig der rechts schräg runter führt. Ist aber kein Weg sondern ein Gamspfad.

                          Das andere Bild verdeutlicht das Thema Gepäck. Da ist alles zusehen was ich beim erstenmal hochschleppte. Komplette Tauchausrüstung mit Flasche (kleine 4l Flasche!) und Videokamera etc. Wog 30kg und alles am Rücken...

                          Gruss,
                          Tom
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19528
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Zitat von voodooprinz
                            ..... Das das alles da noch so rumliegt
                            Ist die Fundstelle wirklich so unzugänglich ?
                            DAS sieht wirklich unzugänglich aus. Und deshalb liegt da auch noch was rum.

                            MfG Thomas
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Tom_1
                              Lehnsmann

                              • 02.09.2003
                              • 25
                              • Bayern

                              #15
                              Zitat von Deistergeist
                              DAS sieht wirklich unzugänglich aus. Und deshalb liegt da auch noch was rum.

                              MfG Thomas
                              Ein bisschen zum Weg und Lage. Das Ganze liegt in Nordtirol / Grenze Bayern (Allgäu). Der Weg ist eine Bergwanderung mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Abgelegen. Man braucht für den Aufstieg zwischen 3,5 und 5h (man will ja auch wieder runter....). Körperliche Fitness ist da ganz gut. Der See liegt in einem kleinen Tal / Kar in das kein bezeichneter Weg führt. Man verlässt den Weg/ Pfad an einer Stelle und steigt einen Schutthang hoch. Oben angekommen blickt man auf das Kar mit dem See (im Kar kein handyempfang). Dann geht es einem alten Gamspfad/ Jägersteig runter ins Kar. Kein Drama aber auch nicht ungefährlich weil Wasser, Schnee und so den schmalen Pfad teilweise hinwegwischen im Winter… Vor Juli geht es aufgrund des Schnee absolut nicht, liegt auf 2000m der See. Letztes Jahr am 30. Oktober (der goldene Herbst) war nirgends Schnee aber auf dem See war das Eis so dick dass ich drauflaufen konnte (bis ich einer dünnen Stelle durchbrach am Rand, zum Glück im Tauchanzug vorsichthalber…).
                              Die Trümmer verteilen sich auf das Seeufer und den See. Der See ist im August normalerweise nicht so tief 2m (das wusste ich anfangs nicht, daher Flasche mitgeschleppt). Soll ab und zu auch tiefer sein. Ein Österreicher hat vor 2 Jahren mit dem Heli einen der drei noch vorhandenen Motorblöcke abtransportiert.
                              Beim ersten Mal ging nichts wegen dem Rucksack mit vollen Tauchgepäck. Beim zweiten mal war durch Regen davor der See angestiegen und das Ufer unter Wasser. So konnte ich nichts mitnehmen da ich Tauchsachen nicht mitgenommen hatte wegen dem Platz im Rucksack. Beim dritten mal nur Tauchanzug und Rucksack, machte 2 Flaschen. Beim vierten Mal wieder Tauchanzug und Rucksack machte erneut zwei Flaschen. Eigentlich wollte ich die Propellernarbe. Ich konnte sie nicht mal am Ufer hochheben. Gewicht ist ein echtes Problem. Aber ja, ihr habt Recht der Kolben wäre noch nett (ist der auch sehr schwer).
                              Fazit: der durchschnittl. Trainierte kommt da hoch ist aber defintiv anstrengend. Wanderschuhe sind Pflicht. Da die Gegend aber wirklich einsam ist (ich habe da noch nie jemanden gesehen – immer alleine oder mit meinem Bergpartner unterwegs).

                              Um eine Run zu verhindern mache ich folgendes Angebot. Wer Lust und Laune hat soll sich bei mir bis Juni / Juli 2007 melden und wir gehen gemeinsam im nächsten Sommer hoch?

                              Gruss,
                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...