Kaum zu glauben das 13 teilige Stück und jetzt ein ähnliches aus 14 teilen bestehend.Sie sind nur ähnlich ,nicht gleich .Rund um dieses Teil lagen etwa 90 abgeschossene Platzpatronen mit der Bezeichnung 7,62 X51 DAG 70 1 Teilweise als Gurtstücken.Auch altere 8x57 Hülsen sind häufig zu finden.Das 4te Bild dient zum vergleich.(13 & 14 teilig)
14 teiliges Stück
Einklappen
X
-
Moin,
und, passen Dein 13-teiliges und Dein 14-teiliges Ufo-Dingenskirchen zufällig so rein gewindemäßig zusammen? Fehlt dann ja nur noch der Schlagbolzen, der in die Bohrung kam, Patrone rein, zusammenschrauben und dann auf den Schlagbolzen fallen lassen - bumm! Wir haben als Bengels auch oft mit Man-Munition vom Truppenübungsplatz Unfug getrieben, aber so was kompliziertes zusammenbauen? Am beliebtesten war seinerzeit ein alter Leiterwagen aus Holz, den ein Bauer in einer Feldweg-Autobahnunterführung irgendwann abgestellt hatte. Patrone zwischen Radreifen und Bremsklotz gesteckt, Bremse fest - und dann leicht mit dem Zimmermannshammer (spitze Seite ) draufhauen. Das rummste immer schön.
Gruß
ThomasErfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat. -
Nein .
Die teile passen nicht zusammen.Beide teile sind Ähnlich nur bei einem fehlt das 14 te Teil.Angehängte DateienZuletzt geändert von seewolf; 02.12.2006, 00:12.Gruß andreas
S.S.S.SKommentar
-
hi...
ein platzpatronengerät wie ich es kenne sieht anders aus.
bei dem neuen teil könnte der schlitz die aussparung fürs korn sein und unten die drei schrauben zum festklemmen des teils am lauf (-mantel).
mfg,
blAckyTwitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
r.a.f. ???
vllt. wurden da ja schießübungen abgehalten.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
fragen des noobs
hi! ungeachtet der "auflösung" mit dem kärcher und meiner neuheit in diesem forum:
1. die hülsen in dem pappkarton sind definitiv keine platzpatronen / manövermun. diese wären am oberen rand zugecrimpt und sähen anders aus. das waren schon mal scharfe...
2. wenn das teil wirklich als schalldämpfer hätte fungieren sollen dann vermutich nur für einen einzigen schuss. diese lustige konstruktion mit den 3 schrauben zur evtl. laufbefestigung hätte nie und nimmer den gasdruck ausgehalten und wäre wunderbar davongeflogen (oder war das vielleicht so und der bastler fand seinen prototyp nicht wieder???)
und 3. würde mich sehr interessieren wozu so ein teil an einem hochdruckreiniger gut sein soll... über eine aufklärung wäre ich dem spürhund sehr dankbar...
mfgKommentar
Kommentar