Wasserfundhelm 1. WK mit Abzeichen 2. WK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeeEnfield
    Geselle


    • 25.01.2005
    • 71
    • Nähe Lübeck
    • Whites 5900 d pro plus

    #1

    Wasserfundhelm 1. WK mit Abzeichen 2. WK

    Gefunden vor einem Monat
    Angehängte Dateien
  • perestroika
    Anwärter


    • 17.11.2006
    • 16
    • brandenburg

    #2
    schöner fund! und dann noch mit soviel orgienal farbe! GLÜCKWUNSCH! wie sieht er von innen aus???

    Kommentar

    • LeeEnfield
      Geselle


      • 25.01.2005
      • 71
      • Nähe Lübeck
      • Whites 5900 d pro plus

      #3
      So

      Habe ihn noch nicht drinnen gesäubert
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • maddin
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 1265
        • hamburg

        #4
        gratuliere! wirklich schöner fund. ein m16 aus dem wkI. wurde in der anfangszeit von der wehrmacht weitergenutzt. schönes, seltenes teil. bloß nicht dran rumbasteln...

        wie und wo haste den gefunden? beim tauchen oder im schlamm? binnensee oder ostsee? wurd mich mal interesseieren.
        war in lübeck nicht die letzte reichsregierung (dönitz) untergebracht. oder war das doch in kiel?
        Zuletzt geändert von maddin; 09.12.2006, 18:44.
        suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
        keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

        Kommentar

        • LeeEnfield
          Geselle


          • 25.01.2005
          • 71
          • Nähe Lübeck
          • Whites 5900 d pro plus

          #5
          Ne Ne da wird nichts gebastelt.Der bleibt so.Nur noch ein bißchen vom hartgeworden Schlamm befreien der noch ein bißchen fest hier und da sitzt.
          Er kommt aus einem schlammigen Teich.Lag nicht tief.
          Dönitz war glaube ich in Kiel

          Kommentar

          • maddin
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 1265
            • hamburg

            #6
            ich hörte man in den seen und teichen schleswig holsteins noch so einiges finden kann. immerhin war der landstrich ziemlich spät von den briten besetzt. dort haben wohl so einige landser sich ihres "ballasts" entsorgt..
            als kind hab ich richtung lübeck gewohnt. mölln, ratzeburg so die ecke. ich weiß noch das mein vater manchmal sachen fand wenn er angeln war. war in den siebzigern...
            suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
            keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Zitat von LeeEnfield
              ... Dönitz war glaube ich in Kiel
              In Flensburg!

              Gruß
              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • maddin
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 1265
                • hamburg

                #8
                (ganzkleinlautzugebenderweise)...stimmt. kann man nix gegen sagen...
                suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                Kommentar

                • LeeEnfield
                  Geselle


                  • 25.01.2005
                  • 71
                  • Nähe Lübeck
                  • Whites 5900 d pro plus

                  #9
                  Zitat von maddin
                  ich hörte man in den seen und teichen schleswig holsteins noch so einiges finden kann. immerhin war der landstrich ziemlich spät von den briten besetzt. dort haben wohl so einige landser sich ihres "ballasts" entsorgt..
                  als kind hab ich richtung lübeck gewohnt. mölln, ratzeburg so die ecke. ich weiß noch das mein vater manchmal sachen fand wenn er angeln war. war in den siebzigern...


                  Jupp komm aus Groß Grönau

                  Kommentar

                  Lädt...