Herbstfunde: Bilder 3
Einklappen
X
-
Hallo
Schöne Sammlung, Spitze
Eine Petschaft aus Hannover wegen dem springenden Pferd- ich habe was ähnliches mit einem Hirsch.
Gruß ZeitzerAngehängte Dateien"Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815 -
Eine Petschaft aus Hannover wegen dem springenden Pferd- ich habe was ähnliches mit einem Hirsch.
Gruß Zeitzer
Hallo Zeitzer,
is ja ne Ding. Ob meins wirklich Hannover ist weis ich natürlich nicht. Das Pferdchen sieht nur wirklich genau so aus wie auf hanovrischen Kleinmünzen des späten 18. Jhds. Was offizielles kanns aber nicht sein, dafür ist "INS" ein bischen mager. Aber bei Deinem Teil mit dem Hirsch bin ich ratlos.
Aber is ja Wurscht, Hauptsache die Teile gefallen uns.
Grüße
lobdeburg
P.S. Hier mal ein Abdruck in blauem SiegellackAngehängte DateienKommentar
-
bang your head \m/Kommentar
-
Ihr habt ja beide so recht !
In der fraglichen Zeit (vor Königreich Hannover 1806) sind das Pferdchen und auch der Wilde Mann regelmäßig bei Braunschweig-Wolfenbüttel und Braunschweig-Calenberg-Hannover rumgehopst, während Braunschweig-Stadt dem Löwen die Treue gehalten hat. Und erst als der große N 1806 seine Königskronenstanzmaschine angeworfen hatte steht das Pferdchen für das ganze schöne Ländchen.
Mein Fehler, da die Machart der Petschaft nicht auf das 19. Jhd. schließen lässt, ist meine Zuordnung "hanovrisch" falsch.
bis bald
lobdeburgKommentar





Kommentar