Neulich beim Bauern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #16
    Nur mal so am Rande - verstößt o.g. Landwirt nicht gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz. Schließlich hat er waffengängige Teile in seinem Besitz bzw. sogar in seinem Eigentum.

    Wäre vielleicht ´ne Argumentationsstrategie ... lach

    Tolle Funde ... Respekt. Vielleicht hat er bzw. seine Vorfahren wirklich noch "Kriegsschrott" weiter verwertet. Ich denke mal, daß eine Diskussion basierend auf Doppelkorn das eine oder andere ans Licht bringt.

    Also - zu Hause erst mal üben, üben, üben ...
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #17
      Was glaubt Ihr, wie der Bauer gucken würde,
      wenn da auf einmal irgendwelche "Durchgeknallten" anrücken und die Rohre austauschen wollen??
      Der muss doch voll durch den wind sein, erst das Wetter und dann die Rohre ...
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • Gunterus
        Bürger


        • 15.12.2006
        • 110
        • Bayern

        #18
        Geil
        Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.

        Kommentar

        • mcmods
          Geselle


          • 29.09.2005
          • 81
          • Wolfsburg
          • Seben Tiefensonde

          #19
          fragt sich blos nur wo der rest geblieben ist...........

          vielleicht hat der so´n tiger als deko inne scheune ???

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #20
            Die gute alte Flex löst manche Probleme
            Frag den Burschen!
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #21
              Zitat von fleischsalat
              Die gute alte Flex löst manche Probleme
              Frag den Burschen!
              Die Flex, mmh, ich glaub das wäre zu krass, könnte missverstanden werden
              Ich werde mal bei dem guten Mann vorbeischauen und ein wenig nachfragen, ob es eventuell noch mehr von dem Kram gibt bzw. ob er sich von seinen Rohren zu trennen bereit ist, vielleicht kann man ja im Gegensatz beim Bauern ein wenig Verschönerungen am Hof durchführen, Handwerker sind ja heutzutage teuer

              MFG Desert-Eagle
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Hottenhorst
                Ritter


                • 27.04.2005
                • 367
                • Ecke Venloer Heide
                • XP ADX100

                #22
                Hey, Du Nase, gute Handwerker sind teuer, nicht solche, die schwerst eigennützig auf seinem Grund und Boden auftauchen....

                Aber falls Du Hilfe beim Ausgraben der Röhrchen brauchst, meine Nummer hast Du ja

                Hotte

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #23
                  Bei der Wandstärke des Rohres dürfte das für die Ewigkeit halten bevor der Pfosten da abrostet.
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • Ulrich untertag
                    Ritter


                    • 12.01.2007
                    • 317
                    • ????

                    #24
                    Das hat sich der Bauer wohl auch gedacht.
                    Aber mal unter uns Pastorentöchtern wo bitte bekommt Bauer "XY" 2 schöne Panzerrohre her. Die Besatzer haben doch nach jedem Mist Gesucht und wehe dem dessen Parteibuch nur halbverkohlt war, und nicht ganz weg. So ein Panzer könnte doch grade für GI´s ein sehr schöner Fund gewessen sein.
                    Oder kann es sein das auf den Äckern des besagten Bauern eventuell einige Panzer noch zum Ende des Krieges hin vor dem Feind geblieben sind, könnt da noch mehr sein in der Ecke????

                    Gruß
                    Der Schlimme Finger

                    Kommentar

                    • Muecke
                      Heerführer

                      • 12.10.2003
                      • 2414
                      • Deutschland

                      #25
                      Schöner Fund! Sowas hatten wir hier auch schon einmal:


                      Kommentar

                      • corsa
                        Heerführer


                        • 21.06.2004
                        • 1310
                        • Berlin

                        #26
                        Zitat von Ulrich untertag
                        Das hat sich der Bauer wohl auch gedacht.
                        Aber mal unter uns Pastorentöchtern wo bitte bekommt Bauer "XY" 2 schöne Panzerrohre her. Die Besatzer haben doch nach jedem Mist Gesucht und wehe dem dessen Parteibuch nur halbverkohlt war, und nicht ganz weg. So ein Panzer könnte doch grade für GI´s ein sehr schöner Fund gewessen sein.
                        Oder kann es sein das auf den Äckern des besagten Bauern eventuell einige Panzer noch zum Ende des Krieges hin vor dem Feind geblieben sind, könnt da noch mehr sein in der Ecke????

                        Gruß
                        Das lief manchmal so: die Bauern waren teilweise in benachbarten Militaereinrichtungen, Depots etc. waehrend des Krieges zum Liefern von Waren (landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Dabei kriegten sie natuerlich mit, was da so rumstand/-lag. In den letzten Kriegstagen ging da etliches drunter und drueber und als die Soldaten dann aus dem Depot rauswaren, die ersten Besatzer auch durchgerauscht (zwischen den ersten Stosstrupps und dem sich Einrichten der dann bleibenden Truppen vergingen in der Regel paar Tage), schaute sich der eine oder andere Bauer dann da einfach mal um, was noch so brauchbares da war. Da wanderten dann die Lebensmittelvorraete und Ausruestungsgegenstaende so nach und nach ab, Daecher wurden abgedeckt, Oefen fehlten, Autoteile und ganze Motorräder verschwanden, etc. pp. Und wenn dann da irgendwo ein paar brauchbare Rohre rumlagen, konnte man ja gebrauchen und wenn nicht, der Eisenhaendler gab damals (ist ja jetzt neuerdings auch wieder so) ganz gut Geld fuer Schrott.
                        Auch kaputte Ruestungsgueter, Flugzeuge etc. wurden sehr schnell demontiert und die Einzelteile erst mal in einer Scheune sichergestellt und dann spaeter an den Schrotthaendler verkauft oder halt irgendwo verbaut
                        (ganze Schuppendaecher waren damals aus Flugzeug- oder Fahrzeugblech).
                        Der Mangel macht erfinderisch.

                        Und klar haben die Besatzer die Militaertechnik sichergestellt, aber grosse Teile waren dann schon nicht mehr da. Und als man das dann spaeter wiederverwendete, hatten die schon lange keinen Blick mehr dafuer.

                        Im Osten wars ein bisschen anders, da konnte man wegen des Besitzes von Waffen gleich erschossen werden oder ging nach Sibirien, da waren die Leute vermutlich ein wenig sensibler mit sowas und haetten da wohl eher keine Kanonen in die Scheune getan, aber nicht-waffentaugliches Militaermaterial wurde da durchaus auch reichlich fuer zivile Zwecke benutzt.

                        Die zweckentfremdende Wiederverwendung von Waffen hat uebrigens Tradition, die Saeule hier wurde unter Nutzung franzoesischer Kanonen(allerdings aus einem anderen Krieg ;-) errichtet:
                        Zuletzt geändert von corsa; 16.01.2007, 11:04.

                        Kommentar

                        • Crysagon
                          Moderator

                          • 21.06.2005
                          • 5669
                          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                          #27
                          Oh, nicht nur französische Kanonen, auch dänische und Geschütze aus dem deutschen Krieg wurden dort verbaut.

                          Kommentar

                          • voodooprinz
                            Heerführer


                            • 10.06.2005
                            • 1222
                            • Berlin - Johannisthal
                            • Tesoro Silver Max

                            #28
                            Warum eigentlich Panzerkanone ? Vielleicht war es ja auch ne 7,5 Pak...

                            Aber ich tippe mal - es sind keine Ex-Kanonen
                            Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                            Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                            Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                            Kommentar

                            • desert-eagle († 2020)
                              Heerführer


                              • 19.04.2005
                              • 3439
                              • Kleve

                              #29
                              Zitat von Hottenhorst
                              Hey, Du Nase, gute Handwerker sind teuer, nicht solche, die schwerst eigennützig auf seinem Grund und Boden auftauchen....

                              Hotte
                              Stimmt, aber auch die, die schwerst eigennützig auf seinem Grund und Boden auftauchen, können trotzdem gute Handwerker sein....
                              MFG
                              ------------------------------------------------------------

                              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                              Karl Valentin

                              Ludger hat uns am 26.01.2020
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              • ADVENA
                                Ritter


                                • 15.10.2004
                                • 476
                                • Düdelingen Luxemburg
                                • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                                #30
                                Super der Zaunpfahl....sieht sehr gut aus und immer noch besser als in der Schrottkiste...

                                Kommentar

                                Lädt...