Meine Winterfunde!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phlonk
    Bürger


    • 25.09.2006
    • 130
    • Bayern

    #1

    Meine Winterfunde!

    Huhu
    war ja scho lang nimmer suchen aber dank des schönen wetters hat es mich mal wieder rausgetrieben !
    hier mal ein paar bilders von den letzten wochen
    mfg phlonk
    Angehängte Dateien
    Don't Believe The Hype
  • Phlonk
    Bürger


    • 25.09.2006
    • 130
    • Bayern

    #2
    weidere bilders

    die grenzen zu wissen und nicht wissen tun sich vor allem bei bild vier und fünf auf was das nun isch oder sein sollte !
    Angehängte Dateien
    Don't Believe The Hype

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #3
      das kreuz dürfte ein mutterkreuz III. reich sein. zu den anderen sachen kann ich leider nix sagen. ausser das die schnalle recht schick ist und arabisch oder türkisch aussieht. halbmond mit sternen uns so...
      waren die türken in bayern?! ich dachte bis wien und nicht weiter...
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • Südwestfale
        Ratsherr


        • 01.06.2005
        • 255
        • NRW nähe Siegen

        #4
        ich denke nicht das es ein halbmond ist. sieht mir eher aus wie ein kreis.
        Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

        Kommentar

        • Phlonk
          Bürger


          • 25.09.2006
          • 130
          • Bayern

          #5
          so noch ne tuchplombe und bei der münze find ich grad nix ...archida leopoldvs...

          LEOPOLDVS DG·R·I·S·A·G·H·B·REX·
          = Leopold I. von Gottes Gnaden, Römischer Kaiser, allzeit Mehrer des Reiches, König von Deutschland, Ungarn und Böhmen

          ARCHID·AVS·DVX·BVR·8IL·1700·
          = Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund und Schlesien

          war alles was ich gefunden hab ...lass mich aber gern beraten
          Angehängte Dateien
          Don't Believe The Hype

          Kommentar

          • Phlonk
            Bürger


            • 25.09.2006
            • 130
            • Bayern

            #6
            jo mutterkreuz hab ich nochn goldenes vom flohmarktl is scho mal rischtisch
            Don't Believe The Hype

            Kommentar

            • tunnellurch
              Lehnsmann


              • 19.12.2006
              • 27
              • Niedersachsen

              #7
              Hallo ich weiss ja nicht ob ich bei euch richtig bin, in meiner kindheit habe ich mich schon für alte Sachen, Stollen u. Altbergbau interessiert. komme ehemals au den Raum Südharz. Jetzt Niedersachsen u. manchmal träume ich von einen tollen Fund. ihr auch?

              Kommentar

              • Phlonk
                Bürger


                • 25.09.2006
                • 130
                • Bayern

                #8
                hey tunnellurch wilkommen auf schatzsucher.de ich denk du bist hier richtig ! wir träumen nicht von tollen funden wir machen sie einfach
                viel spass noch
                Don't Believe The Hype

                Kommentar

                • tholos
                  Heerführer

                  • 23.12.2000
                  • 1227

                  #9
                  Hi Plonk,

                  auf dem Anhänger ist der Benediktussegen.
                  -----------------------------------
                  Benediktuspfennige


                  Keine Münzen, sondern Wallfahrtspfennige, Weihe- und Amulettmünzen, die auf ihren Geprägen den heiligen Benedikt von Nursia (480-503) zeigen. Dieser wird meist mit erhobenem Kreuz auf der Münzvorderseite dargestellt, revers zeigt sich ein ovales Schild mit einem länglichen Kreuz, das mit dem Benediktussegen versehen ist: In den Kreuzwinkeln stehen die Großbuchstaben für C(rux) S(ancti) P(atris) B(enedicti), im Längsbalken C(rux) S(acra) S(it) M(ihi) L(ux), im Querbalken N(on) D(raco) S(it) M(ihi) L(ux), in der Umschrift die Segensformel V(ade) R(etro) S(atana), N(umquam) S(uade) M(ihi) V(ana): S(unt) M(ala) Q(uae) L(ibas), I(pse) V(enena) B(ibas). Letzteres ist gegen den Teufel gerichtet, also eine Beschwörungsformel gegen Besessenheit, die übersetzt etwa so lautet:

                  Weiche zurück, Satan!
                  Nimmer rate mir der Sünde Schimmer!
                  Du kredenzest bösen Wein;
                  Trinke selbst das Gift hinein!

                  Ursprünglich wurden die Benediktuspfennige als Amulette gegen die Pest getragen, denn St. Benedikt war der Schutzheilige gegen diese Seuche. Schließlich wurde die Abwehrfunktion auf alle Krankheiten und alle Gefahren ausgedehnt. Die Benediktuspfennige wurden schließlich auch in den Grundstock von Gebäuden gelegt. Sie fanden vor allem seit dem 17. Jh. in Österreich, der Schweiz, Süddeutschland, dem Rheinland und Böhmen Verbreitung.

                  Quelle: http://www.muenzen-lexikon.de/lexikon/b/pb107.html
                  ---------------------------------------------

                  Gruß

                  tholos

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von Phlonk
                    die grenzen zu wissen und nicht wissen tun sich vor allem bei bild vier und fünf auf was das nun isch oder sein sollte !
                    Hi Phlonk,

                    das ist eine Benedikt-Medaille - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt-Medaille

                    Viele Grüße,
                    Günter

                    PS: mist, zu lange telefoniert - jetzt war tholos schneller!
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Na da gratulier ich mal! Geile Funde!
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Sturmi
                        Geselle


                        • 28.09.2006
                        • 64
                        • Bayern

                        #12
                        ist gar nicht so abwegig das die schnalle von denn türken stammt ,meines wissens waren türken und mongolen in Bayern!? oder ritten zummindest durch nach dem sie feststelten hir gibts nichts zu hollen .
                        aber trozdem schöner fund
                        mfg Sturmi

                        Kommentar

                        • Gunterus
                          Bürger


                          • 15.12.2006
                          • 110
                          • Bayern

                          #13
                          Ja, gratuliere auch zu denn Sachen.
                          Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.

                          Kommentar

                          • Phlonk
                            Bürger


                            • 25.09.2006
                            • 130
                            • Bayern

                            #14
                            vielen dank ! aber zu der münze fälleuch nix ein ??
                            Don't Believe The Hype

                            Kommentar

                            • tholos
                              Heerführer

                              • 23.12.2000
                              • 1227

                              #15
                              Hi Phlonk,

                              zeig uns bitte auch die andere Seite der Münze. Welche Umschriften haben die Anhänger auf Bild 4 (mit Monstranz?) und Bild 5?

                              Gruß

                              tholos

                              Kommentar

                              Lädt...