Ringfibel. Riesen Dank an Amigo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GarryM
    gesperrt
    • 13.07.2005
    • 245

    #1

    Ringfibel. Riesen Dank an Amigo

    Dank Amigo konnte ich das was ich als Schnalle oder Brosche genannt habe dann doch endgültig als mittelalterliche Ringfibel indentifizieren. Bin total glücklich darüber da diese meine erste ist. Nun, die Frage ist ob sie aus Silber besteht? Nickel kommt nicht hin da die Fibel nicht magnetisch ist aber wie kann ich feststellen ob es sich hier um Silber handelt oder geht das nur beim Juwellier?
    Angehängte Dateien
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    das dürfte ohne blind zu raten Silber sein, besaß mal eine Gürtelschnalle mit ähnlichem Dekor aus Silber

    Kommentar

    • amigo
      Ratsherr


      • 01.09.2006
      • 211
      • zuhause

      #3
      ne Strichprobe auf weißem Papier ist ein guter Hinweis,aber leider nicht 100%ig.
      einfach über rauhes Papier ziehen,gibts nen Strich wie bei nem Bleistift ist das schon mal ein gutes Zeichen.
      ansonsten ne Materialprobe,wird mit Säure gemacht, beim Juwelier

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        ?

        sieht gut aus, 14 Jahrhundert?.(Schade, das du sie gereinigt hast)

        Kommentar

        • Gucki
          Anwärter


          • 23.12.2005
          • 24

          #5
          Halbwissen:
          Bei Silbermünzen kann man die Klangprobe machen: Münze auf einen Finger legen und mit einem harten Gegenstand anschlagen. Ist der erzeugte Ton ein sehr hohes "Ping", ist es Silber. Eventuell geht das auch mit der Fibel.

          Kommentar

          • GarryM
            gesperrt
            • 13.07.2005
            • 245

            #6
            Zitat von dirk reder
            sieht gut aus, 14 Jahrhundert?.(Schade, das du sie gereinigt hast)
            So kam das Teil aus dem Boden. Eine chemische Reinigung war nicht notwendig.

            Kommentar

            • GarryM
              gesperrt
              • 13.07.2005
              • 245

              #7
              Zitat von amigo
              ne Strichprobe auf weißem Papier ist ein guter Hinweis,aber leider nicht 100%ig.
              einfach über rauhes Papier ziehen,gibts nen Strich wie bei nem Bleistift ist das schon mal ein gutes Zeichen.
              ansonsten ne Materialprobe,wird mit Säure gemacht, beim Juwelier
              Danke für den Tip

              Kommentar

              Lädt...