Taschenlampe brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malat
    Landesfürst


    • 26.09.2006
    • 958
    • Litauen/ Jetzt Essen

    #1

    Taschenlampe brauche Hilfe

    Habe mehre alte Taschenlampen gefunden !!! (damals in Deutschland )
    die haben alle wie diese eine, ein stück glas als Linse !!!
    Sind alle verschieden in Form und Grösse !!!
    Seht euch die mal an ....durchmessser 21mm llänge 115mm ! Die Lampenbirne kann nicht entfernt werden !
    Sieht für mich aus wie wegwerftaschenlampen !! Kann die jemand zuordnen !!!! Kein Stempel !
    Gruss aus der Fremde
    Angehängte Dateien
  • Spule
    Ritter


    • 23.05.2004
    • 446
    • NRWestfalen
    • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

    #2
    Hallo

    Die guten alten Eisenlampen !

    Das Oberteil mitsamt Glaslinse kann normalerweise abgezogen werden etwa zum Focussieren des Lichtstrahles oder zum Birnenwechsel.

    Batterien gibts dafür auch noch.


    Gruss Spule
    Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

    Kommentar

    • malat
      Landesfürst


      • 26.09.2006
      • 958
      • Litauen/ Jetzt Essen

      #3
      spule wie alt sind die ??? habs probiert geht wirklich zum abziehen !!! Man lernt nie aus !

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Die wurden doch mit den 3Volt Stabbattereien betrieben.
        Ich denke so 50 Jahre könnte die Lampe auf dem Puckel haben.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 07.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          Angeregt durch den Thread habe ich mal in meine Grabbelkiste geschaut und ein ähnliches Modell der Firma ZEILER gefunden. Allerdings ist der Linsenkörper zum Birnenwechsel abschraubbar. Das Gehäuse läßt sich dann in 2 Hälften zerlegen (siehe Fotos).

          Länge 110mm, Durchmesser 30mm
          Material: schwarz-grünes Bakelit ?

          Auch finden sich die berühmten drei Buchstaben: D.R.P.
          Angehängte Dateien
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #6
            Habe lange gesucht nach den Zeiler-Lampen, fand aber nur diesen (eigentlich nichtssagenden) Link, vielleicht kannst du da mal nachfragen:



            DRP - Deutsches ReichsPatent ohne weiteren Zusatz: Die Lampe wurde vor 1945 hergestellt. Danach wurde aein Zusatz hinzugeschrieben (z.B.: jetzt Pat. No. XYZ...etc, ), wie bei den berühmten Esbitkochern

            Robert
            Zuletzt geändert von deckerbitte; 03.03.2007, 11:06.
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Soeine wie die Obrige hab ich auch noch irgendwo rumfliegen,Hersteller Pertrix,50er Jahre,ist aber normalerweise vernickeltes Stahlblech,deine wird wohl mal überlackiert sein.

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 07.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Zitat von deckerbitte
                Habe lange gesucht nach den Zeiler-Lampen, fand aber nur diesen (eigentlich nichtssagenden) Link, vielleicht kannst du da mal nachfragen:



                DRP - Deutsches ReichsPatent ohne weiteren Zusatz: Die Lampe wurde vor 1945 hergestellt. Danach wurde aein Zusatz hinzugeschrieben (z.B.: jetzt Pat. No. XYZ...etc, ), wie bei den berühmten Esbitkochern

                Robert
                @Robert - der ist mir auch untergekommen bei der Suche, aber leider fkt. einiges - jedenfalls bei mir am PC - nicht richtig. Trotzdem Danke.
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  @Malat:
                  Habs gerade gemerkt, dass die Page nicht ganz funktioniert,
                  vielleicht hilft dir das hier weiter (wenigstens zum Herstellungszeitraum):




                  Ansonsten gabs auch in anderen Foren keine Infos über das Stück,

                  Robert
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  Lädt...