Heute mit Tiefensonde
Einklappen
X
-
Tja, ne Meinung halt..HI
vielen Dank für die tollen Photos,
boah und mal an die, die jetzt mit Bodendenkmalschutz kommen, son scheiss
den ihr hier schreibt
- die tiefe ist völlig unerheblich, ist also bullshit, ich denke das bei so großen Objekten die wahrscheinlichkeit was vor neuzeitalterliches zu finden sogar besonders tief sind, so viel Material hat damals keiner rausgehaun
- die bodendenkmalschutzgesetzte kann man wenn man es denn möchte immer anbringen selbst auf so nem acker, aber mal im ernst wenn s euer Detektor nicht bringt da kann doch sonst auch niemand was dafür.
mfg
aber so beschissen rübergebracht
Mancher möge lieber schweigenKommentar
-
Eine Vorstellung zu seiner Person wäre auch nicht schlecht!!!HI
vielen Dank für die tollen Photos,
boah und mal an die, die jetzt mit Bodendenkmalschutz kommen, son scheiss
den ihr hier schreibt
- die tiefe ist völlig unerheblich, ist also bullshit, ich denke das bei so großen Objekten die wahrscheinlichkeit was vor neuzeitalterliches zu finden sogar besonders tief sind, so viel Material hat damals keiner rausgehaun
- die bodendenkmalschutzgesetzte kann man wenn man es denn möchte immer anbringen selbst auf so nem acker, aber mal im ernst wenn s euer Detektor nicht bringt da kann doch sonst auch niemand was dafür.
mfg"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Hallo zusammen,Hi Georg.
Das glaub ich Dir. Wir reden allerdings vom Denkmalschutz und nicht was der Grundstücksbesitzter oder Förster dazu meint. Und wenn die noch so einverstanden sind, die Amtsarchäologen die deine Eingriffe sehen, sehen darin den Unverstand zum Denkmalschutz. Und das übertragen sie recht gerne auf alle Sondengänger. Ist vielleicht nicht fair - aber die Realität.
Deshalb war meine Bitte an dich ganz offen und ehrlich gemeint. Poste deine Funde und nicht deine Löcher. Damit würdest du uns allen, die dieses Hobby betreiben, einen Riesengefallen tun.
Danke und Gruss
Jürgen
da ich mit den Archis sehr häufig zu tun habe, muß ich dem Pfälzer schon zustimmen. Da gibt es eine andere Denkweise.
Er möchte nur vorbeugen und nicht kritisieren, das ist deutlich zu verstehen.
Ich finde, er hat das sehr gut rübergebracht
Gruß waldschrat01Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.Kommentar
-
@Pfälzer
Also ich finde das der Frontmann einer der wenigen ist,der ständig seine Funde und natürlich auch die tiefen Löcher postet,genau deswegen schaue ich immer gerne rein.Er fragt beim Besitzer nach und erkundigt sich ,was wollt Ihr noch ?Ich finde das der Fundumstand also auch das Loch wichtig ist,ohne diesen Post würden einige die Funde mit sicherheit anzweifeln.
Ich finde es echt schade das der Frontmann auf Eure Anregung (........) hin nun die Löcher nicht mehr Posten will.
Gruß andreas
S.S.S.SKommentar
-
ich sage nicht das pfälzer unrecht hat, das stimmt was er sagt,
nur leiden müssen dann auch alle anderen bilder von der umgebung wegbleiben, archis sehen waldsondeln, sondeln an markanten punkten usw
viel schlimmer an, als auf so nem acker,
wenn der gute frontman dann was postet , dann nur noch fundbilder,
ach und nochwas , die können auch 1+1 zusammenzählen, wenn
frontman wieder locker 20 helme gefunden hat, das die nicht an der oberfläche von seinem garten liegen, das können die sich auch noch überlegen ,
ich glaube ehrlich gesagt nicht das Leute sowas psoten, weil sie das Ansehen der Sondler verbessern wollen, sondern vielmehr aus Frust weil man so eingeschränkt sondeln darf , aus Misgunst und Besserwisserei, so ist es jedenfalls in den andern Foren, sollte es bei euch anders sein, entschuldige ich mich hiermit ganz ehrlich gemeint.
mfgZuletzt geändert von Identita; 03.03.2007, 21:24.Kommentar
-
Vielleicht hat der Georg besser erkannt um was es geht.@Pfälzer
Also ich finde das der Frontmann einer der wenigen ist,der ständig seine Funde und natürlich auch die tiefen Löcher postet,genau deswegen schaue ich immer gerne rein.Er fragt beim Besitzer nach und erkundigt sich ,was wollt Ihr noch ?Ich finde das der Fundumstand also auch das Loch wichtig ist,ohne diesen Post würden einige die Funde mit sicherheit anzweifeln.
Ich finde es echt schade das der Frontmann auf Eure Anregung (........) hin nun die Löcher nicht mehr Posten will.
Das der Fundumstand zum Problem werden kann. Und das seine Funde nicht auf den Bäumen wachsen wissen wir auch alle.
@Identita
Entschuldige dich schon einmal. Warum sollte ich Georg seine Funde neiden.ich glaube ehrlich gesagt nicht das Leute sowas psoten, weil sie das Ansehen der Sondler verbessern wollen, sondern vielmehr aus Frust weil man so eingeschränkt sondeln darf , aus Misgunst und Besserwisserei, so ist es jedenfalls in den andern Foren, sollte es bei euch anders sein, entschuldige ich mich hiermit ganz ehrlich gemeint.
Du kennst doch weder Georg noch uns andere. Ich habe dir vorhin schon einmal geschrieben: Erst solltest du dich um Hintergrundwissen bemühen und dann hier etwas zu Gesetzeslagen schreiben. Damit würde auch so ein Thread ein posiver Gedankenaustausch werden.
JürgenJürgenKommentar
-
-
Respekt.......
@Frontmessias
Meine Fresse das sieht ja richtig nach Arbeit aus.
Ich hoffe du hast die Panzerteile gerade in der Lyse denn auf den Bildern ist nicht wirklich was zu erkennen.
Ich verfolge deine Beiträge jedesmal mit Spannung,Mach weiter so und gut Fund
Gruß TonyGruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
buddeln verboten?!
Hallo! Bin zwar noch neu hier, aber trotzdem zum Verständnis folgende Info zum Buddeln :
Wenn ihr beim sondeln etwas ausgrabt wisst ihr doch garnicht w a s ihr da findet. Wer sagt euch das es nicht z.B. ein keltisches Relikt oder eine Grabstätte ist ???
Für die Archiologen sind Sondengänger die einfach ein Loch ausheben bis das Teil gefunden ist aus minestens zwei (verständlichen) Gründen der Horror:
- Die Funde werden aus dem Zusammenhang gerissen und verlieren dadurch erheblich an Aussagekraft, da z.B. oft die Position und Lage sehr wichtig ist.
Ausserdem sollten solche Dinge nur von Fachleuten geborgen werden. Die einzelnen Erdschichten werden z.B. für die Altersbestimmung herangezogen.
- Die Fundstücke werden nur allzu selten beim Landesamt für Denkmalpflege gemeldet und wenn, dann häufig ohne Angabe des genauen Fundorts und aller für Archiologen wichtigen Daten.
Deshalb sollte sich die Suche wirklich auf die Oberfläche beschränken . . .
Kommentar
-
Hallo! Bin zwar noch neu hier, aber trotzdem zum Verständnis folgende Info zum Buddeln :
Wenn ihr beim sondeln etwas ausgrabt wisst ihr doch garnicht w a s ihr da findet. Wer sagt euch das es nicht z.B. ein keltisches Relikt oder eine Grabstätte ist ???
Für die Archiologen sind Sondengänger die einfach ein Loch ausheben bis das Teil gefunden ist aus minestens zwei (verständlichen) Gründen der Horror:
- Die Funde werden aus dem Zusammenhang gerissen und verlieren dadurch erheblich an Aussagekraft, da z.B. oft die Position und Lage sehr wichtig ist.
Ausserdem sollten solche Dinge nur von Fachleuten geborgen werden. Die einzelnen Erdschichten werden z.B. für die Altersbestimmung herangezogen.
- Die Fundstücke werden nur allzu selten beim Landesamt für Denkmalpflege gemeldet und wenn, dann häufig ohne Angabe des genauen Fundorts und aller für Archiologen wichtigen Daten.
Deshalb sollte sich die Suche wirklich auf die Oberfläche beschränken . . .

Bisher bester Beitrag hier zu diesem Thema!
Der Rest ist blablabla.....
Kommentar






Kommentar