Nachdem meine Urgroßmutter im November 2006 nach einen Schlaganfall im Alter von 94 Jahren verstorben ist, hat meine
Großtante die Orden meines Urgroßvaters gefunden und mir überlassen.
Er erhielt folgende Orden:
Eisernes Kreuz 2.Klasse (Hersteller 65)
Verwundetenabzeichen in Schwarz
Verwundetenabzeichen in Silber (Hersteller 30)
Das VWA in Schwarz bekam er für die Verwundung durch Granatsplitter in den Rücken, das VWA in Silber für den Verlust des linken Arms 1944.
Er bekam Wundbrand am Arm und kam erst kurz vor Kriegsende wieder nach Hause. Trotz seiner Behinderung durch den Verlust des Arms, arbeitete er zunächst in einer örtlichen Tischfabrik und später sogar noch in einer Blechwarenfabrik.
Für mich stellt dieses kleine Konvolut etwas ganz besonderes da. Ich kann mich leider nur noch wenig an meinen Urgroßvater erinnern, da ich zum Zeitpunkt seines Todes 5 Jahre alt war. Er war in den letzten zwei Jahren seines Lebens leider bettlägerig und wurde durch meine Uroma und ihrer Tochter Wilma (meine Großtante) gepflegt.
Zum Schluss noch ein kleines Bild. Das Bild zeigt von links nach rechts: Meine Urgroßmutter Margarethe (*1912 +2006), meinen Großvater Jürgen (*1936) und meinen Urgroßvater Wilhelm (*1906 +1986).
Es hat einen Ehrenplatz in meiner Vitrine und meinen Herzen
Großtante die Orden meines Urgroßvaters gefunden und mir überlassen.
Er erhielt folgende Orden:
Eisernes Kreuz 2.Klasse (Hersteller 65)
Verwundetenabzeichen in Schwarz
Verwundetenabzeichen in Silber (Hersteller 30)
Das VWA in Schwarz bekam er für die Verwundung durch Granatsplitter in den Rücken, das VWA in Silber für den Verlust des linken Arms 1944.
Er bekam Wundbrand am Arm und kam erst kurz vor Kriegsende wieder nach Hause. Trotz seiner Behinderung durch den Verlust des Arms, arbeitete er zunächst in einer örtlichen Tischfabrik und später sogar noch in einer Blechwarenfabrik.
Für mich stellt dieses kleine Konvolut etwas ganz besonderes da. Ich kann mich leider nur noch wenig an meinen Urgroßvater erinnern, da ich zum Zeitpunkt seines Todes 5 Jahre alt war. Er war in den letzten zwei Jahren seines Lebens leider bettlägerig und wurde durch meine Uroma und ihrer Tochter Wilma (meine Großtante) gepflegt.
Zum Schluss noch ein kleines Bild. Das Bild zeigt von links nach rechts: Meine Urgroßmutter Margarethe (*1912 +2006), meinen Großvater Jürgen (*1936) und meinen Urgroßvater Wilhelm (*1906 +1986).
Es hat einen Ehrenplatz in meiner Vitrine und meinen Herzen




Kommentar